Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung - Ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungsversorgung - Ausreichend?

    Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine Frage zur Spannungsversorgung. Und zwar habe ich die von Siemens mit 640ma Ausgang. Diese hat ja auch einen unverdrosselten Ausgang. Den unverdrosselten Ausgang nutze ich um den IP-Router und den EIB PC mit Strom zu versorgen. Könnte ich theoretisch noch eine Drossel dahinter schalten um auch meine Aussenlienie zu versorgen? (Die ist ist/soll mit LK verbunden werden)

    Vorrausgesetzt natürlich, dass ich nicht über 640ma komme. Das hab ich noch nicht ausgerechnet.

    Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    Das was Du tust funktioniert zwar, ist aber nicht zulässig. Durch den IP-Router erdest Du über die EDV-Leitung den unverdrosselten Ausgang, wodurch die SELV Anforderungen nicht mehr erfüllt sind, da der Bus jetzt indirekt geerdet ist.

    Kaufe Dir einfach ein günstiges Hutschienen-Netzteil (gibts z.b. von Eltako mit einer TE1 für ca. 40 EUR) und nutze den Ausgang des KNX-Netzteils mit einer Drossel für deine andere Linie.

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Hallo Lutz
      das diese Hilfsspannung des IP-Routers (Minus) auf die Erde des EDV Kabel gelegt wird, das weiss man einfach????
      Oder hast du das Irgendwo gelesen. Zum Beispiel in einer Bedienungsanleitung?

      Das was du da sagt ist doch eine wichtige Information, und sollte doch in einer Bedienungsanleitung eines IP-Router stehen.


      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Bei Gira stehts auch drin.

        Die Diskussion gabs hier schon öfter, guck mal hier:

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ersorgung.html

        oder hier: (ab #12 wirds interessant)

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-router-2.html

        Gruß Lutz

        Kommentar

        Lädt...
        X