Hi,
ich würde gerne an meiner Heizung den Bedarf besser kontrollieren und nicht nur mit einer fix eingestellten Raumtemperatur arbeiten. Um den Wert in die Heizung zu "schreiben" benutze ich eine Raspberry PI mit einer Optolink Schnittstelle und vcontrold.
Geregelt werden einzelne Heizkörper per Raumtemperatur über Ansteuerung von 0-100%
Nun stelle ich mir die frage, wie das Optimal eingestellt wird. Man kann ja normal diesen EIB-Baustein zusammen mit den Funktionsbausteinen einbauen, was ja aber leider viel zu Teuer ist.
Ich habe hier einen Vorschlag gefunden, nur komme ich damit nicht wirklich klar.
Was genau Bedeuten die Variablen:
RTmin = das ist ein fixer Wert oder der minimale Wert den es in einem zu heizendem Raum hat?
AVmax = auch das ist nicht irgendeine Summe, sondern einfach der Wert des Reglers der den maximal anliegende Stellwert hat?
RTInterval = was soll das sein?
Nach der genannten Formel (RT = RTmin + AVmax * RTInterval) kommen folgende Werte raus:
Bei der Annahme, dass RTmin = 17°C ist und AVmax gerade 5% beträgt und RTInterval wie vorgeschlagen 8°C käme folgendes raus?!
Ich könnte ja auch einfach den Mittelwert der einzustellenden Raumtemperatur benutzen. Aber das erscheint mir auch nicht ganz so optimal.
Ich hätte schon gerne, dass wenn alle Regler 0% offen habe, dass die Heizung auch nicht heizt...
Evtl. kann mir ja jemand einen Tipp geben oder hat das selbst schon irgendwie umgesetzt.
Mir geht es eigentlich momentan nur um die Formel. Wie ich das dann raus haue ist was ganz anderes (wird bei mir über shNG passieren).
ich würde gerne an meiner Heizung den Bedarf besser kontrollieren und nicht nur mit einer fix eingestellten Raumtemperatur arbeiten. Um den Wert in die Heizung zu "schreiben" benutze ich eine Raspberry PI mit einer Optolink Schnittstelle und vcontrold.
Geregelt werden einzelne Heizkörper per Raumtemperatur über Ansteuerung von 0-100%
Nun stelle ich mir die frage, wie das Optimal eingestellt wird. Man kann ja normal diesen EIB-Baustein zusammen mit den Funktionsbausteinen einbauen, was ja aber leider viel zu Teuer ist.
Ich habe hier einen Vorschlag gefunden, nur komme ich damit nicht wirklich klar.
Was genau Bedeuten die Variablen:
RTmin = das ist ein fixer Wert oder der minimale Wert den es in einem zu heizendem Raum hat?
AVmax = auch das ist nicht irgendeine Summe, sondern einfach der Wert des Reglers der den maximal anliegende Stellwert hat?
RTInterval = was soll das sein?
Nach der genannten Formel (RT = RTmin + AVmax * RTInterval) kommen folgende Werte raus:
Bei der Annahme, dass RTmin = 17°C ist und AVmax gerade 5% beträgt und RTInterval wie vorgeschlagen 8°C käme folgendes raus?!
17 + 0,05 * 8 = 17,4
Ich hätte schon gerne, dass wenn alle Regler 0% offen habe, dass die Heizung auch nicht heizt...
Evtl. kann mir ja jemand einen Tipp geben oder hat das selbst schon irgendwie umgesetzt.
Mir geht es eigentlich momentan nur um die Formel. Wie ich das dann raus haue ist was ganz anderes (wird bei mir über shNG passieren).
Kommentar