Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich möchte dass eine Sendeadresse von mehreren Teilnehmern ausgewertet wird.
Ein Versuch schlug fehl.
Ist das möglich und was ist zu tun damit das klappt?
Weiß nicht genau was Du erreichen willst, aber folgendes geht z.B.: Ein Tastsensor sendet den Befehl "EIN/AUS" an die Gruppenadresse 1.1.5. Du kannst jetzt verschiedene Aktoren bzw. verschiedene Kanäle von Aktoren so programmieren, dass sie auf die 1.1.5 reagieren. Dazu einfach die Gruppenadresse auf jedes gewünschte Kommunikationsobjekt des Aktors / der Aktoren ziehen. Was nicht geht ist den Tastsensor mehr als eine Gruppenadresse senden zu lassen. Das gilt übrigens auch für Aktoren die ein Statusobjekt senden. Also: Senden immer nur auf eine GA, empfangen von vielen GA ;-)
Du hast genau das Richtige angenommen.
Was Du beschrieben hast hatte ich bei meinem Versuch gemacht. Ein Sensor an mehrere Aktoren zugewiesen.
Es hat aber nur ein Aktor reagiert.
Was Du beschrieben hast hatte ich bei meinem Versuch gemacht. Ein Sensor an mehrere Aktoren zugewiesen.
Es hat aber nur ein Aktor reagiert.
Zeig mal.
Wichtig ist, daß der Sensor auf einer (!) GA sendet und alle Aktoren auf dieser GA hören. Die dürfen gerne zusätzlich auch auf anderen GA hören, aber müssen auch auf dieser gemeinsamen GA hören wo der Sensor sendet.
Ein KNX-Gerät kann auf vielen GA hören, aber nur auf einer GA senden.
Ich werde heute Abend mal probieren mehrere Aktoren einem Sender zuweisen und berichten.
Gewöhne Dir einfach grundlegend an in Sensor / GA / Aktor zu denken. Es gibt keine Verbindung ohne GA, dann wird dir das klarer wie KNX funktioniert und man kann deine Fragen auch verstehen was du versuchst.
Die GA ist quasi der virtuelle Draht zwischen Taster und Aktor. In der Klassischen Elektrik hast ja zwischen Lampe und Schalter auch meist nen Draht.
Und ansonsten helfen bei sowas immer Screenshots der ETS mit den Verbindungen. Dann kann Dir auch mit konkreten Angaben geholfen werden.
Ach ja und dann halt ins Einsteigerforum.
Wenns mit dem einfachen Schalter schon nicht so recht klappt, solltest ernsthaft über die Investition in den ETS-Schnellkurs nachdenken. Ich denke der wird Dir noch viel Erleuchtung bringen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar