Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme ETS 4 laden Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX Support hat das Ticket bearbeitet.
    Ergebnis: es wurde mir eine neue knx_master.xml geschickt -> in C:\ProgramData\Knx\XML\project-11 kopiert -> ETS4 läuft wieder fehlerfrei.

    Da hat doch KNX die Programmversion ganz heimlich von 376 auf 377 geändert und dazu kein vollständiges Update installiert.

    Die Datei hänge ich an und wünsche viel Erfolg.

    version.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von khs45; 15.10.2019, 16:18.

    Kommentar


      #17
      Das ist nicht die Programmversion, sondern die Version der Stammdaten.
      Die wurde früher öfters mal automatisch aktualisiert, jetzt bei der ETS4 nur noch beim Import von Projekten und Produkten mit höherer Version.
      Das automatische Stammdaten-Update bei der ETS4 geht leider seit einer Weile nicht mehr, weil die ETS4 kein SSL2 kann.

      Kommentar


        #18
        Danke für den Hinweis. Ich meinte natürlich die Version der Stammdaten.

        Hier noch der Originallink von KNX: https://update.knx.org/data/XML/proj...knx_master.xml, der kann ETS4-Anwendern evtl. bei weiteren Updates in der Zukunft nützen, wenn dort immer die neue Version vorliegt.
        Zuletzt geändert von khs45; 16.10.2019, 17:02.

        Kommentar


          #19
          bei mir läuft auch alles wieder!

          Danke für die Hilfe...

          Kommentar


            #20
            Hallo In die Runde,

            ich habe seid Mittwoch Abend ( 17.10.19)den selben Fehler mit ETS 4 und Selbst bei der ETS 5 wird mein USB Interface nicht mehr erkannt.

            ETS 5 mit anderen Interface läuft jetzt, aber dafür habe ich jetzt ein verlagertes Problem das jetzt ein Schaltaktor mir den BCU Fehler bringt.
            habe 2 Tage herumexperimentiert leider hat keiner eine Lösung für das Problem????

            ETS 4 läuft auch mit dem ABB Interface nicht richtig.
            Komisch ist das man die physikalische Adresse setzen kann, Geräteinformationen auslesen kann, aber keine Partielle Programmierung / Applikation vornehmen kann.

            Ich bin über jede Idee bzw. Hilfe dankbar.
            Gruss Sten

            Kommentar


              #21
              Hallo KHS45,

              bei mir läuft auch alles wieder!

              Dickes Dankeschön...

              Kommentar


                #22
                Hi. Das hier nur mal als Erfahrungsbericht, die Probleme sind gelöst.


                Beteiligte Geräte:
                Weinzierl IP-Schnittstelle 731
                Siemens IP-Schnittstelle 148-1AB21
                Gira USB-Schnittstelle 1080 00 / I02
                Hager Spannungsversorgung TXA111
                Elsner KNX T-AP
                PC 1 & 2, jeweils mit ETS4.2.0 Build 3884 und Stammdaten 376


                Der Spaß fing mit dem Programmieren der PA der 731 von PC 1 aus an (Bus bestehend aus SV und 731). Dabei kam schon der Fehler mit der Unbekannten BCU (aber ohne Fehlerfenster, deshalb gar nicht gleich gemerkt). Danach versucht die Applikation zu schreiben, Fehlanzeige. Anzeige Geräte im Programmiermodus und an der 731 die Programmiertaste gedrückt: Passt. Probiert über den Dialog abzuschalten: Fehler.
                Mir gedacht, die muss doch auch ohne Applikation funktionieren und wollte ein den Elsner T-AP in Betrieb nehmen: PA wird programmiert, Häkchen aber nicht gesetzt und Fehlermeldung. Programmierung Applikation ist auch nicht möglich.

                Wenn neues nicht funktioniert, dann probiert man das altbewährte und bisher immer funktionierende: Die Siemens IP-Schnittstelle. Nun versucht die Programmier-LED des Elsner T-AP zu schalten: Fehlermeldung. Die 731 ganz rausgeklemmt und nochmal probiert: Fehlermeldung

                Zwischendurch immer mal wieder die ETS neu gestartet, KNX und Hilfsspannung aus... Auch schon bisschen Google nach "Weinzierl 731 unbekannte bcu" gefragt, aber nichts genaues gefunden. Aber in der Erinnerung war, dass ich schon mal was zu so einem Problem gelesen hatte.


                Neuer Versuch:
                PC 2, Bus besteht aus SV, der Siemens Schnittstelle und dem T-AP
                Schalten der Programmier-LED des T-AP: Fehlermeldung (PC 2 hat zu diesem Zeitpunkt weder mit der 731 Kontakt gehabt, noch eine Datenbank von PC 1 bekommen)

                Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung varierte immer etwas, wenn meine Erinnerung richtig ist, tauchte hier das erste mal das "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Unbekannte BCU-Version %1." auf.

                Nächster Versuch mit der Gira USB-Schnittstelle die LED des T-AP und der Siemens zu schalten: Wieder die Fehlermeldung.

                Wieder Google-Suche mit der letzten Fehlermeldung, natürlich zu diesem Thread gekommen.
                1. knx_master.xml umbenennen und ETS starten schlägt, wie schon berichtet, fehl.
                2. Die knx_master.xml von Klaus ist Version 365 (somit noch älter) und funktionert auch nicht
                3. Die knx_master.xml aus #18 ist (zum jetzigen Zeitpunkt) Version 380 und führt zum Ziel:
                  Auf PC 1 & 2 lässt sich nun alles in Betrieb nehmen.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X