Zitat von matthiaz
Beitrag anzeigen
Die Crux ist - zumindest bei mir - dass die Dame des Hauses sich erstmal nichts darunter vorstellen kann - nicht mal vom "Licht ist nachts nur leicht runtergedimmt, damit es Dich nicht wach macht" Use Case. Sie: Brauch ich nicht, ging doch bislang auch ohne.
Jetzt, wo es umgesetzt ist und super praktisch, mag sie es auch nicht mehr missen und findet es sehr essentiell. Beim Bewegungsmelder unter dem Bett das gleiche Spiel: EXTREMER Widerstand. Nein, einen Bewegungsmelder unter dem Bett gibt es nicht, braucht man nicht. Einfach gemacht, umgesetzt. Nun kann sie sich gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne war und wie praktisch es ist, dass der BWM (MDT) einfach sein Orientierungslicht für 2min einschaltet und zusätzlich das Display des GT2 auf weiß/schwarz anstellt, damit man ohne den anderen zu stören und sich den Fuss anzuhauen raus kann.
Will sagen: Use Cases hier zu nennen finde ich ok, denn es hilft möglicherweise eine Vorstellung davon zu bekommen, was alles möglich ist. Auf der anderen Seite zeigen sich viele Vorzüge erst, wenn man Automatismen direkt erlebt - oder wie schnell man bspw. Taster umkonfigurieren kann. Ob es nun "Argumente" sind, sei mal dahingestellt. Ich habe mir tatsächlich unter dem Titel auch was Anderes vorgestellt, aber so what, taugt für mich so auch.
Übrigens vier "Argumente", die sofort auf Akzeptanz bei meiner Frau gestoßen sind, waren:
- der Panikknopf am Bett, sprich überall im Haus Licht an und volle Pulle
- Die Lösung von jonnypille an der Haustür und die Signalisierung, ob Fenster / Haustür offen ist über Status-LEDs des GT2 im Schlafzimmer
- Aus dem Bett mit dem Handy die Raffstores fahren zu können (X1 war damit für sie gesetzt - hätte ich erstmal gar nicht gebraucht, aber ok)
- Die Steckdose, an der der Fernseher im Schlafzimmer hängt über die "Gute Nacht" Szene am Bett stromlos schalten, damit die rote Standby-LED nicht "den Raum erhellt" - bislang standen wahlweise Bücher, Kleenex-Packungen oder wer weiß was vor dem TV, um die LED zu verdecken... und nun geht es per Knopfdruck - zusammen mit evtl noch angeschalteter Beleuchtung im Haus.
Letztendlich war es aber einen Deal: sie bekommt ihr Spielzeug für ihr Hobby (Traumküche), und ich meins (KNX) - eine Win-Win-Situation, da jeder von beidem etwas hat. Das hatte noch am meisten Überzeugungskraft ;-)
Just my 2ct
Kommentar