Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungskategorie und Isolation KNX Reiheneinbaugeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überspannungskategorie und Isolation KNX Reiheneinbaugeräte

    Hallo an alle,

    hier gehts schon ans Eingemachte. Es geht nicht um Überspannungsschutz, sondern darum, welcher Überspannungskategorie KNX-Geräte mit 230V Anschluss zuzuordnen ist und welche Isolationsspannung gewährleistet werden muss.

    Schaut man in die VDE 0110-1 / EN 60664-1 (Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen)

    findet man unter

    4.3.3.2.2 Betriebsmittel, direkt vom Niederspannungsnetz gespeist
    Die Technischen Komitees müssen die Überspannungskategorie auf der Grundlage der folgenden allgemeinen
    Erläuterungen der Überspannungskategorien (siehe auch Abschnitt 443 von IEC 60364-4-44) festlegen:
    – Betriebsmittel der Überspannungskategorie IV sind Betriebsmittel für den Einsatz am Anschlusspunkt
    der Installation.
    ANMERKUNG 1 Beispiele für solche Betriebsmittel sind Elektrizitätszähler und primäre Überstromschutzgeräte.
    – Betriebsmittel der Überspannungskategorie III sind Betriebsmittel in festen Installationen und für solche
    Fälle, in denen besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel
    gestellt werden.
    ANMERKUNG 2 Beispiele für solche Betriebsmittel sind Schalter in festen Installationen und Betriebsmittel für
    industriellen Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation.
    – Betriebsmittel der Überspannungskategorie II sind Energie verbrauchende Betriebsmittel, die von der
    festen Installation gespeist werden.
    ANMERKUNG 3 Beispiele für solche Betriebsmittel sind Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge und andere
    Hausgeräte sowie ähnliche Geräte.
    Wenn an solche Geräte jedoch besondere Anforderungen bezüglich der Zuverlässigkeit und der Verfügbarkeit
    gestellt werden, ist Überspannungskategorie III anzuwenden.
    – Betriebsmittel der Überspannungskategorie I sind Betriebsmittel zum Anschluss an Stromkreise, in
    denen Maßnahmen zur Begrenzung der transienten Überspannungen auf einen geeigneten niedrigen
    Wert getroffen worden sind.
    Durch diese Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass die möglicherweise auftretenden zeitweiligen
    Überspannungen so weit begrenzt werden, dass deren Scheitelwerte nicht die entsprechenden
    Bemessungs-Stoßspannungen in Tabelle F.1 überschreiten.
    ANMERKUNG 4 Beispiele solcher Geräte sind solche mit elektronischen Schaltungen und entsprechendem Schutzpegel,
    siehe hierzu jedoch die Anmerkung in 4.2.5.
    ANMERKUNG 5 Wenn die Stromkreise nicht für die zeitweiligen Überspannungen bemessen sind, können Geräte der
    Überspannungskategorie 1 nicht direkt an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden.
    Aus meiner Sicht dann ÜK III.
    Einzig in einem Datenblatt eine ABB Schaltaktor habe ich die Angabe der ÜK gefunden: ÜK III gem. 60664-1.

    Womit ich nun nicht so ganz klar komme ist die 4kV Isolationsspannung, die auch nicht oft, aber immer öfter mal für KNX Geräte angegegen ist.

    Nach VDE 0110-1 Tabelle F.1 bin ich bei 230V und ÜK III bei 4kV, für die verstärkte Isolierung ist aber gem VDE 0110-1 5.1.6 "eine Klasse höher" anzusetzen.
    Da KNX SELV ist, braucht es auch eine verstärkte Isolierung.
    Damit wäre ich bei 6kV.

    Diesen Widerspruch würde ich gerne auflösen.

    Ich freue mich auf eine fachlich fundierte, mit Normfundstellen begründete Diskussion!
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hi,

    da ich Aufgrund des "zeigt her eure Verteilungen" thread gerade am Normenwuseln war, bin ich darauf gestoßen:

    VDE0849-44-3 Seite 13

    Elektrische Geräte für ESHG/GA Netzwerke müssen gemäß Tabelle 1 bei SELV AC50V-DC120V 4KV bei ÜSS II und 6KV bei ÜSS III aufweisen.

    Jetzt stellt sich mir da die Frage wo ist der Denkfehler, oder welche ÜSS müssen KNX Geräte haben?

    hjk

    kannst du hier evtl. helfen?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Das steht in der KNX Spezifikation in "KNX Hardware Requirements and Tests Safety and Environmental Requirements – General"
      Allgemein gilt bei 230/400V KNX Geräte die Überspannungskategorie III und eine Isolationspannung von 4KV, d.h. Impulsspannung 6KV und AC 4KV.

      Kommentar

      Lädt...
      X