Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung Gira Homeserver App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einrichtung Gira Homeserver App

    Hallo,

    wie habt ihr eure Gira App für den Gira-Homeserver konfiguriert? Ich nutze sie, wenn ich zu Hause bin und auch unterwegs. Ich hatte bis vor Kurzem im Profil zuerst die IP zu Hause und als zweite IP meine öffentliche eingetragen (es gehen ja bis zu 3 Adressen). Dumm war draußen immer, dass ich lange warten musste, bis die Verbindung steht, weil er erst die interne IP getestet hat, bis er merkt, dass die nicht geht (dauert) und dann erst die öffentliche nimmt. Anders herum würde ich zu Hause warten.
    Später habe ich mir zwei Profile erstellt, eins für drinnen und eins für draußen. Das finde ich aber nervig, weil ich auswählen muss.
    Ein Problem ist noch, dass ich den Port 443 (https) am Router schon auf ein anders Gerät weist, so dass ich von außen mit 444 zum Homeserver komme (geht dann intern wieder auf 443).
    Wenn ich nun zu Hause im WLAN versuche mit dem Profil für draußen (also öffentliche IP und 444) eine Verbindung aufzubauen, scheitert das. Das muss doch irgendwie mit einer Adresse in einem Profil für drinnen und draußen gehen. Wie macht ihr das? Ich habe eine FitzBox.

    LG
    Sylvio

    #2
    ich greife von außen ausschließlich via VPN auf den HS zu. Muss man halt schnell die VPN-Verbindung manuell aufbauen. zumindest unter iOS

    Kommentar


      #3
      dito, von aussen nur via VPN

      Kommentar


        #4
        Ich hatte auch zuerst 2 Profile. War nervig und mir auch zu unsicher.
        Jetzt habe ich VPN

        Kommentar


          #5
          Gira S1....Problem gelöst :-)

          Kommentar


            #6
            Vpn +1

            Kommentar


              #7
              Ich habe seit ein paar Tagen ein unifi USC... VPN, Portweiterleitung.. ich bin erschrocken wie einfach das damit geht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                meine hängt seit letzter woche im netzwerkschrank und warte auf das ende meines urlaubes damit ich sie konfigurieren kann hehe ...

                Kommentar


                  #9
                  Das schlimmste war die 6490 in den bridge Modus zu bringen.. Wobei ich dann das original Kabel Modem dran hatte und Vodafone wieder den Vogel abgeschossen hat. Dann wieder die 6490 dran und den bridge Mode im gui sichtbar gemacht und aktiviert.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Das schlimmste war die 6490 in den bridge Modus zu bringen.. Wobei ich dann das original Kabel Modem dran hatte und Vodafone wieder den Vogel abgeschossen hat. Dann wieder die 6490 dran und den bridge Mode im gui sichtbar gemacht und aktiviert.
                    Ich habe bei mir ein Draytek Vigor 130 Modem am USG, das ist ein unglaublicher Geschwindigkeitsbboost gegenüber ner Fritzbox.
                    Geht leider nur bei DSL
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X