Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plus / Minus oder vorwärts / rückwärts Schaltung Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ist eine Frage des Aufwandes... (ZEIT)

    Ist aber nicht soo schwierig: es gibt eine ANleitung von DACOM wo die grundlegenden DInge erklärt sind, dann bastelt man an bestehenden Bausteinen herum - solange keine Zeitspeicher im SPiel sind ist es "rel." (hihi) banal....
    Ich würde an deiner Stelle den Zählerbaustein nehmen und probieren den zu modifizieren....

    Einfache Bausteine habe ich schon gemacht, aber derzeit fehlt mir der "Geist" zum Nachdenken....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Au Weia ... jetzt wird es peinlich .... ! ;-)
      Ich finde alles mögliche an Bausteinen, aber nicht den 9028 Zählerbaustein. Ist der irgendwo integriert ? Oder liegt der wirklich nicht als Datei im Ordner logic !

      Kommentar


        #18
        Schau mal da rein:
        C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp260\DE\dat\logik.dat

        einfach mit nem Editor öffnen...

        Kommentar


          #19
          Danke Vento66 ...
          sowas in der Richtung habe ich geahnt, dass der Baustein integriert ist.
          Na dann mal rumprobieren ! ;-)

          Kommentar


            #20
            Ich habe jetzt mal ein wenig rumprobiert, aber der Baustein sieht noch so komisch aus.
            Z.B. steht beim Ausgang keine rote 0 wie bei den anderen Ausgängen.
            Kannst Du mal schauen woran das liegen kann ?
            Der Baustein soll genauso wie der Zählerbaustein funktionieren, nur dass er halt den Reset auf den Wert 10 machen soll statt auf den Wert 0.
            Somit könnte ich beim Startwert 10 über die Minustaste dann auch auf 9...1 schalten.

            Haut das hin ?? Bitte vorher das .txt im Dateinamen löschen !
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Code:
              5000|"Meine Bausteine\Zaehler mit Reset auf 10"|1|4|"E1 Plus"|"E2 Minus"|"Reset auf 10"|"Ein/Aus"|1|"A1 Takte"
              #5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Zeitspeicher|Speicher|Berechnung bei Init
              5001|4|1|0|1|1
              #5002|Index Eingang|Default Wert|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
              5002|1|0|0                 # Zähl-Signal up
              5002|2|0|0                 # Zähl-Signal down
              5002|3|0|0                 # Reset bei Telegramm=1
              5002|4|0|0                 # Ein/Aus
              #5003|Index Speicher|Initwert|Remanent
              5003|1|0|1
              #5004|Index Ausgang|Initwert|Runden binär|Typ (1-send/2-sbc)|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
              5004|1|0|0|2|0             # Ausgang in Takten (sbc)
              #5012|Ende nach Ausführen|Bedingung|Formel|Zeitformel|Ausgang|Zeitspeicher|Speichervariable|Negierter Ausgang
              5012|0|"EC[1] and EN[1] and EN[4]"   |"SN[1]+1" |""|0|0|1|0
              5012|0|"EC[2] and EN[2] and EN[4] and (SN[1]>0)" |"SN[1]-1" |""|0|0|1|0
              5012|0|"EC[3] and EN[3]"    |"10"  |""|0|0|1|0
              5012|0|"SC[1] or EI"     |"SN[1]" |""|1|0|0|0
              Wenn du eigenen Bausteine baust muss du die Syntax gemäß DACOM Dokument anwenden - ich habe sie vor jedem Abschnitt eingefügt - da siehst du die Reihenfolge der Argumente jeweils getrennt mit einem | (Alt-Taste+124 am Ziffernblock)

              Ich habe NUR die Argumente korrigiert, ob's funktioniert kann ich nicht sagen - derzeit keine Mögk. zum Testen
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Danke Dir .....
                die Informationen die Du eingefügt hast wirken sich aber gundsätzlich ersteinmal nicht auf den Baustein aus oder ?
                Ich teste das mal heute Abend ( Nach der Gira Innovations Show am Potsdamer Platz ) ;-))

                Kommentar


                  #23
                  doch ich glaube schon, ich habe nämlich Parameter ergänzt....
                  bzw die baustein-ID gemäß Syntaxvorgabe entfernt

                  nur die Logik an sich ist unverändert
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Jawolllaa .....

                    es klappt !

                    Vielen Dank für die Hilfe ... ohne Dich hätte ich da noch Tage dran gesessen !

                    Kommentar


                      #25
                      gerne...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Hätte auch noch eine Idee wie es mit Hausmitteln gehen könnte:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          jo schaut gut aus...
                          Die Idee ist wirklich einfach &genial...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #28
                            Hey woda...
                            die Idee bei 0 wieder auf 8 zu springen ist super ...
                            Schade dass ich da nicht drauf gekommen bin ... ;-)
                            Sieht jedenfalls so aus, dass es damit mind. genauso gut klappen könnte.
                            Mein Respekt hast Du!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von woda Beitrag anzeigen
                              ... wie es mit Hausmitteln gehen könnte:
                              So geht das nicht.
                              Ziel sind Werte 1..8 plus 0, und gesendet wird für up/down je eine '1'. Die AND-Bausteine sind nach je einer up/down-Betätigung somit reine Objekt-Weiterleiter, dadurch entsteht in obiger Logik nach '7' - 'Up' ein Loop, der zwischen 0 und 8 toggelt.

                              @cul8r: die Modulo-Funktion ist Dein Freund -> Forumssuche.
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar


                                #30
                                Jetzt seh ichs auch, du hast natürlich recht.
                                man könnte evtl. in der Ausgangsbox jeweils Up oder Down auf 0 setzen, zeitlich aber sicher kritisch.

                                Modulo gibts ja nicht direkt als Boardmittel, oder doch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X