Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rekonstruktion der Smart Home Konfiguration aus der ETSDatei mit Genauigkeit von 80+%
Der Zweck des Algorithmus ist, jedes retrofit Produkt einfach in ein existierendes Smart Home zu implementieren. Momentan gebrauchen wir es für Sprachassistenten, die die Sprachsteuerung in ihrem Heim aktivieren. Nutzen sie die visualisations App von Apple, Google oder Amazon, zentral integrieren sie alle IoT Geräte, die diese Plattformen unterstützen und erstellen sie eine logische Reihenfolge (zum Beispiel: wenn ich mich dem Haus nähere, mache die Lichter an, wenn CO2 sich zu einem bestimmten Niveau erhöht - verstärke die Ventilation usw.). Wir werden für sie auf unserer Webseite eine Demo vorbereiten - weil wir verstehen, dass die meisten Leute nicht gleich selbst den Test machen wollen. Danke für den Input.
Nur um ein paar Sachen zu klären, bevor wir wieder zum Algorithmus kommen:
Für die Integration der Sprachassistenten braucht man kein Abo. Das 1Home Box Gerät hat eine lebenslange Lizenz. Das Produkt ist im Einklang mit den industriellen Sicherheitsstandards, es verbindet lokal zum Gateway und bietet die gleichen Standards der Authentifizierung wie die konkurrierende Produkte. Die einzige Verbindung mit dem Cloud ist für das Prozessieren von Spracherkennung hergestellt und für die Nutzung der Features außer dem Haus (wie zum Beispiel: Geofencing, Fernzugang, gleich wie bei anderen Herstellern mithilfe ihrer mobile Apps, nur mit weniger Features). Der Setup-Prozess ist anders abhängig von dem Sprachassistenten:
Apple HomeKit (alles läuft lokal - Visu + Automatisierungen - ausgenommen Fernzugang, Sprache und Geofencing)
Google home (ein sehr großer Teil läuft lokal - auch Spracherkennung - es wird derzeit von uns implementiert) - beim letzten Google Event war Datenschutz einer der bedeutendsten Themen
Amazon Alexa (momentan alles im Cloud - so ist ihre Infrastruktur gebaut und wir können nur schwer was dagegen unternehmen)
Fürs Verbinden mit einem beliebigen KNX IP Interface raten wir die Nutzung von Hardware, weil es da keine Authentifizierung auf dem Gateway gibt. Zugleich sehen wir kein Problem, wenn sie den ersten Test via Cloud machen, ohne das kritische Geräte einer Gefahr ausgesetzt werden (Türen, Fenster, Schlösser). Wenn Sie den Test beenden, raten wir das Löschen vom Gateway oder dass Sie die Verbindung zum 1Home Box verschieben. Sie können die Box selbst mit einem einfachen RPi3 Gerät erstellen oder eine gefertigte Box in unserem Shop bekommen.
Alle konkurrierende Produkte verbinden sich auf die gleiche Weise und bieten die gleichen Sicherheitsstandards. Auch deren Geschäftsmodell ist gleich - nur ein wenig teurer und mit keiner kostenlosen Probe. Das hält man für sicher, aber da gibt es eine sicherere und geschützte Option: um mit ihrem Haus zu interagieren benutzen sie einfach das Handy oder den Sprachassistenten nicht. Und wenn sie einer von denensind, dann werden sie unsere Produkte nicht benutzen. Leute tauschen ein gewisses Niveau der Privatsphäre für den Komfort des Alltags, mit der Nutzung von Internet, Produkten und mobile Apps, ein. Was manchmal schwer zu verstehen ist, ist wieso Leute die weniger eintauschen wollen, so stolz sind, dass sie darüber ständig andere belehren.
Zurück zum Algorithmus …
Zur Zeit ist es, wie schon erwähnt, für die Vereinfachung der Integration von Sprachassistenten verwendet, aber es kann auch in andere Sachen implementiert werden. Wenn sie andere Ideen zu Visu und der Sprachsteuerung haben - es wäre sinnvoll eine Konfiguration, die auch die Menschen lesen können, aus der ETS Datei zu bekommen - haben wir immer ein offenes Ohr. Und das meinen wir wirklich! Wenn wir dann andere Fälle der Nutzung finden, können wir sehr schnell eine neue Beta vorbereiten
Alle konkurrierende Produkte verbinden sich auf die gleiche Weise und bieten die gleichen Sicherheitsstandards. Auch deren Geschäftsmodell ist gleich
Daten abgreifen also - weil gleiches Geschäftsmodell.
Keine Ahnung, was man mir einwerfen müsste, damit ich auf die bekloppte Idee käme, irgendwelche Sirlexanas an meine Gebäudeautomation ranzulassen - da hätt ich mir ja gleich billiges Smarthomegeraffel kaufen können, anstatt auf Jahrzehnte bewährte Industriequalität zu setzen.
Leute tauschen ein gewisses Niveau der Privatsphäre für den Komfort des Alltags, mit der Nutzung von Internet, Produkten und mobile Apps, ein. Was manchmal schwer zu verstehen ist...
Auch wenn dieses Zitat aus dem Kontext gerissen ist, entspricht es so exakt meiner Meinung.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
irgendwelche Sirlexanas an meine Gebäudeautomation ranzulassen - da hätt ich mir ja gleich billiges Smarthomegeraffel kaufen können, anstatt auf Jahrzehnte bewährte Industriequalität zu setzen.
Mit mit Verlaub das ist Unsinn:
es gab schon lange bevor es klaut gab konkurrierende Produkte zu KNX und es gab auch damals schon viele Gründe für KNX und gegen diese konkurrierenden Produkte (billiges SmartHome geraffel).
All diese Gründe die dagegen Sprachen sprechen und natürlich auch ohne Cloud und Siri und Alexa weiterhin dagegen.
ich benutze KNX und Alexa und sehe keinen Widerspruch.
1Home : ihr müsst allerdings an eurer Kommunikation arbeiten. Ich hatte es so verstanden als würdet ihr ein SDK anbieten. Siehe mein Post oben.
Ich ich weiß nicht ob es sinnvoll ein Produkt ausschließlichdamit zu bewerben dass der Import einfach ist.
Gruß,
Hendrik
henfri, im Moment ist der Algorithmus ausschließlich in unsere bestehenden Produkte implementiert, die eine Smart Assistant Integration ermöglichen. Aber wir könnten, hypothetisch gesehen, entweder den Algorithmus in ein SDK packen, damit er Teil anderer Produkte (Gateways, Software) ist, oder wir könnten ihn auch in eine Installer-Schnittstelle packen, um allgemeinere Werkzeuge für den Import anzubieten. Könnten Sie uns mehr sagen - was sind die konkreten Situationen, in denen Sie dieses Produkt hilfreich finden würden? Seien Sie bitte präzise und konkret.Wenn wir eine Herausforderung sehen, die es wert ist, angenommen zu werden - würden Sie in wenigen Wochen unser Beta-Tester sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar