Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Werte zusammenführen (Z38)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Zwei Werte zusammenführen (Z38)

    Hallo,

    ich hab ein kleines Problem.. ich hab mir vor einer Woche einen Buskonverter gekauft, der mir die Daten meiner Heizungsregelung (UVR1611) auf den Bus sendet...
    Leider kann der Converter die Daten für den WMZ (Wärmemengenzähler) nur gesplittet übertragen...
    Mein momentanter Wert von 2848Kwh wird also auf zwei Telegramme verteilt... eins mit "2" und eins mit "848"
    Jetzt wärs natürlich schön wenn ich im Z38 das wieder zusammenführen könnte... also "2&848" quasi... !!

    Ist sowas möglich.. ???

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    ... eins mit "2" und eins mit "848"
    ...
    Hmm, das sind ja jetzt keine Werte im eigentlichen Sinn, sondern nur Ziffern....Was ist denn das Problem? Kann der Converter keine 4 Stellen übetragen? Das Z38 kann nur anzeigen, was es bekommt. Falls allerdings der Wert "gesplittet" würde, also z.B. 2000 + 848, dann könntest Du das in einem ActinBox summieren, und das Ergebnis im Z38 anzeigen.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,
      hättest ja direkt sagen können dass die 2 für MWh und die 848 für KWh steht, das habe ich jetzt aus Deinem anderen Thread erfahren .
      Was für einen Datentypen schickt Dir der Converter denn?
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Hi Klaus,

        ich zitier hier einfach nochmal aus der Mail die ich von TA bekommen hab:

        die Ausgangsvariable der WMZ-Funktion besteht aus 2 Teilen: kWh und MWh. Um die komplette Wärmemenge an den Buskonverter zu bringen, müssen Sie beide Werte extra übergeben. Sobald nämlich der kWh-Wert 999,9 überschreitet, wird er MWh-Wert um 1 erhöht und der kWh-Wert auf 0 zurückgesetzt. Das ist leider nicht zu ändern und muss so übernommen werden.

        Also, leider bekomm ich nur die beiden "Ziffern" Z und XXX,xx. und ich müsste eben ZXXX,xx drauß machen...

        Wegen den "2000" + XXX... ich könnte doch den Wert in der Actinbox zuerst mit 1000 multiplizieren und dann in einem zweiten Schritt die beiden Ergebnisse addieren.. ???

        Gruß Martin



        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,
          hättest ja direkt sagen können dass die 2 für MWh und die 848 für KWh steht, das habe ich jetzt aus Deinem anderen Thread erfahren .
          Was für einen Datentypen schickt Dir der Converter denn?
          Ja.. tschuldigung.. nicht gleich sauer sein..

          Datentyp... 2byte !!!
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            könnte das so gehen ??
            Angehängte Dateien
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Hi Martin,
              Du kannst das in einer Funktion machen (musst aber nicht)
              Aber funktionieren wird das so nicht, da
              a) Du Ganzzahl und nicht Fliesskomma wählen musst
              b) Du bei beiden Funktionen "x1" als variabel für das Ergebnis gewählt hast.
              Zu a) Hier ein Ausschnit aus einer Bedienungsanleitung für einen Aktor mit Logikfunktionen (die sind bei allen gleich):
              Hinweis: Die Arithmetikoperation (2 byte Ganzzahl) operiert mit Werten 0...65535 Die in den parametrisierbaren Feldern eingetragenen Konstanten benutzen das Format 1X (z.B. 4000 > Parameter 4000)
              Hinweis I: Die Arithmetikoperation (2 byte Fliesskomma) operiert mit Werten 0...120) Die in den parametrisierbaren Feldern eingetragenen Konstanten benutzen das Format 0.1X (z.B. 22,5 > Parameter 225)
              Ich sehe dass bei Dir alles auf Englisch ist. Mittlerweile gibt´s praktisch die gesamte Produktpalette mit deutscher Applikationsversion und deutschsprachigen Bedienungsanleitungen.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Hi Klaus,

                gut.. habs jetzt mal in einer Funktion zusammen geschrieben und alles auf Integer...

                sieht dann so aus: --> siehe Bilder

                Wegen der Englischen Appl. ... ich lass das mal so.. will nicht alles neu parametrieren... wird ja beim Appl. wechsel alles gelöscht.. das ist mir zu viel arbeit.. und so gut Englisch geht gerade noch..

                Gruß Martin

                Edit: 18.26: .. siehe Unbenanntx.jpg... funktioniert nur bedingt.. der Wert passt noch nicht.. muss mal weiterspielen... immerhin tut sich schon was.. !!!

                Edit: 18.51: ... grrr.. da kommen irgendwie sehr eigenartige Werte raus... wenn ich z.b. ADD mache... und
                als Konstante 2000 eingebe (müsste eigentlich 2000+2=2002 rauskommen) kommt als Ergebnis: 3,04 raus ???
                (hab jetzt mal NUR eine Funktion ausführen lassen.. also die erste.. in der er mir die 2 Umwandeln soll.. den zweiten Wert füge ich dann hinzu wenn der erste stimmt !! (Fehler eingrenzen)

                Edit:19.11: Ahhrrg.. irgendwie folgt des überhaupt keiner Logic... !?!? wenn ich Add 100 mache fügt er 10 hinzu.. das würde sogar passen.. wenn ich aber Add 1000 mache ist das Ergebnis: 292.48 ??
                Angehängte Dateien
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  ..
                  Wegen der Englischen Appl. ... ich lass das mal so.. will nicht alles neu parametrieren... wird ja beim Appl. wechsel alles gelöscht........
                  Nee, Du brauchst nur die letzte Version des betreffenden Gerätes in die ETS importieren, und schon hast Du die neue Sprachversion. Es wird erst gelöscht, wenn Du eine Neue Applikation in das Gerät laden willst.
                  Was Deine Probleme angeht, so scheint da irgendwas mit den Werten nicht so ganz zu stimmen. Probier´mal Fliesskomma, oder einfach zu addieren ohne x 1000. (aus Neugierde )
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    Was Deine Probleme angeht, so scheint da irgendwas mit den Werten nicht so ganz zu stimmen. Probier´mal Fliesskomma, oder einfach zu addieren ohne x 1000. (aus Neugierde )
                    Hab jetzt schon div. sachen probiert.. irgendwie will er nicht.. starte gerade ne neue Versuchsreihe mit der Logic des Quadro.. ich glaub ich hatte des schon mal, das bei irgendwo die Logic ned funktioniert hatte... mal schaun, obs wieder so is..
                    bei Add 1000 hat er 10 hinzugefügt... jetzt probier ich grad multipl. 1000 aus.. !!

                    Gruß Martin

                    Edit 19.52: ohne Erfolg... bei Multipl. 1000 kommt -328 raus... wie wenn ich den Wertebereich überschreiten würde.. ich bin aber bei Ganzzahl.. ?!?!
                    Hab auch schon versucht zuerst den wert von Flieskomma in Ganzzahl umzuwandeln und dann erst zu Addieren bzw. Multiplizieren.. leider auch ohne Erfolg..
                    ich verstehs nicht.. !?!?!?

                    Edit 19.57: bei Add 1 fügt er 0,01 hinzu.. also 2.01 .. völlig richtig.. !!

                    Edit 20:03: langsam wirds mir zu dumm... es scheint bei kleinen Zahlen zu gehen.. also bis ca. 15 kann
                    ich Zahlen richtig dazu addieren oder multi. ... sobald die Zahlen größer werden stimmts hinten und vorne nicht mehr... vor allem kommts mir vor als würden die Zahlen logarthmisch größer werden... ?!?!?

                    Edit: 20.36: wenn ich der Ausgabevariable einen festen Wert gebe (ID, Constant Value)
                    bei 1000 kommt 10 raus
                    bei 10000 kommt 289.28 raus
                    bei 20000 kommt 8028,16 raus.. kann sich das einer erklären.. ???

                    Edit: 20.48: Weiter interessant ist: wenn ich den wert ID, Constant Value auf 1024 setze kommt als Ergebnis 10,24 raus, wenn ich aber z.b 2048 oder 4096 usw. benutze kommt immer 0 raus.. !!! was sagt uns das... !!! MIR NIX !! zefix..
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Hab mal ne Verständnissfrage !!!

                      Ich schau mir schon seit Stunden meinen Busmonitor an.. und warscheinlich bin ich schon ganz deppad im Schädl..

                      aber wieso zeigt er mir bei den Daten an: 16BA|68,88
                      Ich dachte des 16BA währ Hex.. aber wenn ich das umrechne kommt da 5818 raus.. ?!?! (also 58,18) ..

                      wie gsagt.. schon zu spät für mich.. also bitte ned schimpfen...

                      Gruß Martin

                      Edit 22.25: Das scheint auch mein Problem mit den falschen Zahlen zu sein: Hab jetzt Variable 1 (2000) indem ich es jetzt endlich geschafft hab die Mwh mit 1000 zu multiplizieren. jetzt wollt ich eben alles mit Variable 2 (den 688,8 kwh) addieren. Leider addiert er mir auf die 5818 die 2000 drauf und es kommt irgendwie 133,xx raus.. also alles irgendwie ned richtig.. Grrr...
                      Schnauze voll.. ich geh jetzt ins Bett.. gut Nacht...
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        aber wieso zeigt er mir bei den Daten an: 16BA|68,88
                        Ich dachte des 16BA währ Hex.. aber wenn ich das umrechne kommt da 5818 raus.. ?!?! (also 58,18) ..
                        das ist doch ein dpt 9, oder? Der wird anders umgerechnet. Es gibt von der Konnex eine genaue Beschreibung des Aufbaus. Such mal, ich habe es gerade nicht zur Hand. Wenn du es nicht findest, schicke ich es dir morgen Abend.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                          das ist doch ein dpt 9, oder? Der wird anders umgerechnet. Es gibt von der Konnex eine genaue Beschreibung des Aufbaus. Such mal, ich habe es gerade nicht zur Hand. Wenn du es nicht findest, schicke ich es dir morgen Abend.

                          Bis bald

                          Marcus
                          Hi Marcus... hab dank deines Tipps was gefunden...

                          Leider zeigt sich jetzt, das ich mein Vorhaben wohl knicken kann...

                          Die Umrechnungsformel (siehe Anhang) ... zeigt das ich zwei Variablen in der Formel hab, die ich vorher nicht bestimmten kann.. (Vorzeichen ist ja immer gleich)
                          M und E ... Diese ergeben sich aus dem Binärcode...
                          So ist es leider unmöglich eine feste Konstante zu addieren... das sich ja
                          jederzeit eine der anderen Variablen ändern kann...

                          Irgendwie ärgerlich... Ich dachte mit KNX ist alles möglich..


                          Gruß Martin
                          Angehängte Dateien
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X