Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor ab SPS ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousieaktor ab SPS ansteuern

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    Momentan bin ich am Projektieren diverser Sensor / Aktor Ansteuerungen mittels Simatic-SPS auf den KNX/EIB-Bus und umgekehrt.
    Lesen von Sensorsignalen; zb. ab Schalter, Taster, Bewegungsmelder konnte ich realisieren. Ebenfalls die Ansteuerung eines normalen Schaltaktors funktioniert.

    Nun zu meinem Problem: Wie ist es möglich, einen Jalousieaktor ab SPS anzusteuern? Dies scheint relativ komplex zu sein.
    Funktion Jalousieaktor: auf/ab sowie Stopp/Lammellenverstellung.

    Habe festgestellt das für auf/ab sowie Stopp/Lamellenverstellung je eine GA reicht.

    Wie kann ich die Steuerbefehle ab dem KNX-Taster (Wippe) auf der SPS einlesen. Momentan habe ich 1Bit für die GA auf/ab sowie 1Bit für die
    Stopp/Lammellenverstellung. Das Bit auf/ab hat folgende zustände:
    Jalousie fährt auf, steht, stopp oben: false
    Jalousie fährt ab, steht, stopp unten: false

    Das problem ist, das das BIT den Zustand erst wechselt wenn in die andere Richtung gefahren wird. Soll zweimal in die gleiche richtung gefahren werden, wechseld das Bit den Zustand nicht.

    Wie kann ich dem Jalousieaktor ab SPS mitteilen wann er auf/ab sowie Stopp/Lamellenverstellung ausführen soll.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Systemkonfiguration:
    Simatic S7 mit CPU315-2PN/DP
    Schnittstellensoftware SIEMENS KNX/EIB2S7
    IP-Viewer N151 von Siemens

    Besten Dank für eure Antworten.

    Gruss
    Jürg

    #2
    Hallo Coolbim,
    Folgendes ist im wesentlichen zu beachten:
    Beim Bus erfolgt der Informationsaustausch mit Telegrammen, die SPS arbeitet dagegen mit Zuständen!

    Wenn du eine Fahrbewegung starten möchtest (z.B. abwärts) dann ist ein 1-Telegramm auf den Bus auf das Bewegtobjekt zu schicken.
    Stoppst du die Bewegung, schickst du ein 1 oder ein 0 Telegramm auf das Stoppobjekt.
    Möchtest du wieder in die gleiche Richtung weiterfahren, musst du wieder ein 1-Telegramm schicken, - obwohl ja der Zustand des "Ausgangs" der SPS doch noch von der letzten Bewegung 1 war!!!

    Bei der LOGO! kann man einem "SPS Ausgang" sagen, nur "1 telegramme" oder nur "0 Telegramme" zu schicken. Man benötigt somit zwei Ausgänge für das Bewegtobjekt, und zwei Ausgänge für das Stoppobjekt. Ähnlich sollte es auch mit der KNX/EIB2S7 gehen.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Das willst Du zwar sicher nicht hören, aber am einfachsten ist es einen KNX-Jalousieaktor zu verwenden
      Die (im Detail heftigen!!) komplexitäten der Jalousiesteuerung in "einer Welt" sauber in den Griff zu bekommen ist IMHO Herausforderung genug, das kann man durch das würzen mit anderen Systemen zwar bestimmt noch viel spannender machen aber - auch sicher - nicht einfacher. Und sicher nicht besser..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Servus Jürg,

        Ich sehe da im ersten Ansatz zwar keinen Sinn drin,
        die Tastenbefehle nicht direkt an den Jalousieaktor zu legen,
        sondern noch mal über die SPS zu 'schleifen' ...

        ... aber prinzipiell geht's.

        Du musst in der SPS die Ereignisbits beim Datenempfang auswerten.
        für jede empfangene GA gibt es ja das 'Empfangsflag'.
        Dies wird immer auf TRUE gesetzt, wenn ein Telegramm mit der jeweiligen GA empfangen wurde.

        Bei Empfang dann das eigentliche Zustandsbit der GA noch mal neu auf den Bus senden, und die Jalousie setzt sich in Bewegung, auch in der gleichen Richtung...

        Gruß Jörg

        Kommentar


          #5
          @Jörg: das beruhigt mich jetzt, das Du das schreibst Ich dachte schon ich wäre boniert..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X