Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle oder IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle oder IP Router

    Ich möchte den Gira Homeserver mit dem Bus verbinden. Reicht dazu eine einfache IP Schnittstelle (z.B. eibmarkt 149,00 Euro) oder benötige ich einen IP Router (eibmarkt 349,00 Euro).

    Wir ist nicht ganz klar ob die IP Schnittstelle nur zur ETS programmiereung nutzt oder ob hier auch die BUS Telegramme an den Homeserver übertragen werden.

    lg
    Marcus

    #2
    Hi,

    der HS braucht den IP Router. Die IP Schnittstelle geht nicht.

    Zwecks Ausfallsicherheit hat die USB Schnittstelle auch Vorteile, da die Strecke KNX <-> HS dann vom IP-Netz unabhängig ist. Der HS hängt ja eh am IP-Netz für die VISUs , etc.. Die KNX Logik (BUS <-> HS) könnte aber unabhängig bleiben. Klar, was ich meine ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich also einen IP Router oder eine USB Schnittsteolle zur Verbindung vom HS zum KNX nehmen. Nur die IP Schnittstelle reicht nicht aus.

      Oder ist die USB Schnittstelle zusätzlich zum IP Router erforderlich?

      Der Nachteil bei der USB Schnittstelle wäre ja die örtlich Bindung vom Homeserver im Technikraum.

      lg
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Ich rate Dir zur USB-Schnittstelle. Die ist erstens stabil und zweitens funktionieren damit alle Bus Monitoring Funktionen in der ETS wenn man mal Fehler sucht oder so.
        Und die örtliche Bindung liegt ja nur am EIB/KNX... überall wo eine Busleitung liegt, kann der Server betrieben werden.

        Die Netzwerkanbindung und z.B. fernprogrammierung hast Du ja dann über den Server.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          auf den BUS kommts Du mit der ETS auch über das Netzwerk ohne HS direkt mit dem IP Router (IP Routing oder IP Tunneling, der IP Router kann beide Protokolle). Das ist eigentlich vollkommen egal.

          Grundsätzlich werden an die Geräte im IP aber höhere Anforderungen gestellt, da es sich um IGMP (Multicast) als Protokoll handelt. Von daher ist es mit der USB sicher einfacher.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            ... und vor allem kostet´s nur die Hälfte...

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, dann werde ich mir mal eine USB Schnittstelle anschaffen ...

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                stehe gerade vor ähnliche Fragen wie Renzi und habe scheinbar noch was nicht richtig verstanden.
                Als Ziel wollte ich wohl ganz gerne über Laptop+WLAN die ETS Programmierung machen. So muss ich nicht jedes Mal in den Keller zum USB Anschluss rennen :-) Das scheint aber nicht so leistungsstark zu sein, wie über UBS wenn ich das hier richtig lese. Welche Funktionen fehlen denn dann?

                Nochmal zum Verständnis:

                Wie ich hier im Lexikioneintrag für den IP-Router schon lese, hat der Router im Vergleich zur IP-Schnittstelle einfach mehrere Eingangsmöglichkeiten.

                Wenn ich jetzt nur die Schnittstelle nehme und an meinen DSL-Router
                anschließe, sollte aber die Nutzung über WLAN doch auch klappen, oder?

                Ich möchte eigentlich zunächst ohne HomeServer o.ä. anfangen und da würde mir ja die Schnittstelle reichen, aber wenn ich später mal einen HomeServer hinstellen möchte und sowieso einen Router brauche, kann ich ihn mir auch gleich holen.

                Ansonsten würde ich einfach ein 30m CAT7 Kabel nehmen und zur Inbetriebnahme damit durch das Haus wandern :-)

                Danke und Gruss
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  in der Bucht sind gerade noch zwei ABB IP Router im Angebot. Habe gestern bei dem einen Verkäufer ein neues Gerät für 192 Euros plus Versand erstanden.

                  Ich habe weiterhin auch eine ABB USB Schnittstelle gekauft. Wenn später das Wohl und Wehe des Hause von der HS-Steuerung abhängt, dann habe ich immer noch eine Backupmöglichkeit, wenn eine Schnittstelle den Dienst versagt.

                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Nur zur Info.Die ABB USB Schnittstelle funktioniert nicht sauber mit dem HS. NUR die von GIRA.......

                    Hatte auch erst eine ABB dran, Rückmeldung hat der HS nicht empfangen.Hab dann bei GIRA angerufen und die sagte dass es halt nur mit der GIRA USB Schnittstelle geht.

                    USB ist halt nicht immer USB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von phibe Beitrag anzeigen
                      Nur zur Info.Die ABB USB Schnittstelle funktioniert nicht sauber mit dem HS. NUR die von GIRA.......

                      Hatte auch erst eine ABB dran, Rückmeldung hat der HS nicht empfangen.Hab dann bei GIRA angerufen und die sagte dass es halt nur mit der GIRA USB Schnittstelle geht.

                      USB ist halt nicht immer USB
                      Ja sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die Kommunikation mit einem eibd habe laufen lassen über die ABB USB Schnittstelle.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe eine Merten REG USB-Schnittstelle dran. Läuft ohne Probleme.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich wärme den Thread mal wieder auf, da meine Anfrage ganz gut dazu passt (auch wenn sie, wie ich vermute, furchtbar naiv ist): wenn ich den HS4 per IP-Router an den Bus kopple, wie schließe ich den HS4 dann an das LAN an? Die RJ45-Dose ist dann doch belegt?!? Oder ist es tatsächlich so einfach und HS4 und IP-Router kommen einfach an den stinknormalen Switch, der das ganze Haus "verLANt"?

                          MfG,
                          FX
                          romanes eunt domus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fx81 Beitrag anzeigen
                            Oder ist es tatsächlich so einfach und HS4 und IP-Router kommen einfach an den stinknormalen Switch, der das ganze Haus "verLANt"?
                            So einfach ist es...:-)

                            Kommentar


                              #15
                              Danke :-D
                              romanes eunt domus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X