Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor 2-fach AKD-0201.02 geht bei Szenenaufruf immer wieder auf Überlast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor 2-fach AKD-0201.02 geht bei Szenenaufruf immer wieder auf Überlast

    Hallo Zusammen,

    am Kanal A des o.g. Dimmaktor habe ich eine Esszimmer-Deckenleuchte mit 6 Hallogenlämpchen je 12V / 20 W also insgesamt 120W. Die Leuchte ist schon etwas älter und beinhaltet einen entsprechenden (vermutlich konventionellen, also gewickelten) Halogentrafo.

    Bislang wurde die Leuchte über einen älteren Merten Dimmaktor 2 x 300W aus (aus 2001) jahrelang problemlos betrieben. Als Lasttyp habe ich in den Parametern 'L-induktive Lasten/gewickelte Trafos' eingestellt.

    Der Dimmaktorkanal geht leider immer wieder mal auf Überlast und das z.B. bei einer einzigen Dimmaktion von 0 auf 100% über einen Szenenaufruf. Das Gerät läuft mit dem Aplikationsprogramm 'Dimmen - 2fach - V2.0' ich habe auch einen 4-fach Dimmaktor AKD-0401.02 der läuft mit dem Applikationsprogramm Aplikationsprogramm 'Dimmen - 4fach - V2.2'

    Frage könnte das an dem älteren Applikationsprogramm liegen? Ich wollte die Applikation auf 2.2 aktualisieren aber In der Produktdatenbank MDT_KP_AKD_02_Dimming_Actuator_V22.knxprod ist aber für den 2fach Aktor nur die Aplikation 2.0 dabei, für die 4fach hingegen die Version 2.2

    Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass bei meiner Konstellation und einer einzigen Dimmaktion tatsächlich Überhitzung/Überlast vorliegt. Wenn ich die Leuchte per Taster am REG-Gerät ein-/auschalte oder auf/ab dimme gibt es keinen Überlastfall so viel ich auch hin-/und her dimme/schalte.

    Hat jemand dazu einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen? Gibt es eine Möglichkeit die Applikation auch bei dem 2fach Dimmaktor auf 2.2 upzudaten?

    Grüße Carsten


    #2
    Die Applikation V2.0 ist aktuell. Die Überlast hat nichts mit der Applikation zu tun. Wenn der Aktor beim Einschalten auf Überlast geht, liegt die Ursache in der Last. Mag sein, dass die Leuchte einen stärkeren Ringkerntrafo mit sehr hohen Einschaltstrom hat.
    Der Aktor gibt dazu Informationen auf das Diagnoseobjekt aus. Die Leistung wird es nicht sein, vermutlich der zu hohe Einschaltstrom.
    Könnte sein, dass die 250W gerade nicht reichen. Evt. könnte man den Trafo gegen ein EVG tauschen.
    Zuletzt geändert von hjk; 21.10.2019, 07:23.

    Kommentar


      #3
      Starte mal einen Leuchtmitteltest über das entsprechende Objekt. Über das Diagnoseobjekt kannst du dann sehen wie stark der Kanal ausgelastet ist und ob du dich eventuell im Grenzbereich befindest.
      Wieviel Watt zeigt der Dimmer bei 100% an?

      Kommentar


        #4
        Zitat von crettig Beitrag anzeigen
        und beinhaltet einen entsprechenden (vermutlich konventionellen, also gewickelten) Halogentrafo.
        Ergänzend zu d0m (MDT): Ist das sicher ein gewickelter Trafo und kein elektronischer Trafo? Gewickelte Trafos wurden üblicherweise bei Seilsystemen oder anderen Leuchten mit >2m Länge der 12V Leitung verwendet, ansonsten eher selten (weil teurer).

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Feedbacks. Der Aktor misst eine Leistung von 103,7 W. Ich werde die Leuchte mal abschrauben um mir den Trafo genauer anzusehen, es ist aber tatsächlich so eine Leuchte mit Seilsystem und ich erinnere mich, dass das Deckenteil mit dem Trafo recht schwer war. Ich hab mal die Diagnose-Objekte aktiviert und das Ergebnis beim Dimmen mitgeloggt:
          Image 2.png

          und hier der Leuchtmitteltest, allerdings geht der Kanal hier schon immer auf Störung:
          Leuchtmitteltest.png
          Zuletzt geändert von crettig; 21.10.2019, 23:52.

          Kommentar

          Lädt...
          X