Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uralt Datenbank Komponente exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uralt Datenbank Komponente exportieren

    Hallo zusammen,

    ich habe eine ETS Datei von 2009 bekommen. Dort sind Taster und Komponente von 1998.
    Ich muss die Datei komplett neu aufbauen und suche nach vorhandenen Datenbanken für die Komponenten.
    Wie komme ich an die ets konfigurationsdateien aus 1998?
    Gibt es eine Möglichkeit diese aus einer vorhandenen uralt Datei zu exportieren?

    Viele Grüße

    #2
    Ich verstehe nicht ganz.
    Wenn du die ETS-Datei hast, importiere sie in deine ETS; da ist alles drin.

    Kommentar


      #3
      Also wie ich es mache, aber evtl. ist das auch falsch. Ich bin für andere Lösungsvorschläge immer offen.
      1. altes Projekt importieren, über die defekten, fehlenden usw Plugins stöhnen.
      2. Über Hersteller + Artikelnummer + Applikation in google nach den alten Applikationen suchen.
      3. *fluchen*
      4. Hersteller anschreiben und parallel einen mimimi Beitrag hier eröffnen.
      5. In der Regel von Frau Schwerin noch am gleichen Tag eine Antwort im KNXUF bekommen *sich freuen*
      6. Beim installieren der Windows 95 Plugins abko...en.
      7. Nach 2 Wochen eine Antwort vom Hersteller bekommen. *sich wie eine Wildschwein aufregen*
      8. Hart sind Merten und Berker inzwischen, Abb durch das 5 redesign ihrer Homepage leider auch. Gira ist ganz okay und Jung geht auch gut. Exoten hilft häufig nach telefonieren.
      9. Anschließen lege ich, wie bei allen Projekten einen Ordner mit Projekt Name und Unterordner an. Da kommen immer alle Applikationsdateien rein. Diese hänge ich dann auch im ETS Projekt an..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Das ETS-Projekt enthält immer auch alle wirklich technisch relevanten Produktdaten.

        Lediglich die Katalogdaten fehlen. Daher kann man weitere Instanzen eines Geräts nicht durch Einfügen aus dem Katalog erzeugen, sondern nur durch Kopieren eines vorhandenen Geräts.

        Die Punkte 1 und 6 aus Romans Liste sind natürlich trotzdem irgendwie durchzustehen.

        Wenn es ein ETS2-Projekt mit Plugins ist, kommt noch ein Punkt "Suche nach einer Konvertierungsmöglichkeit" dazu.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Daher kann man weitere Instanzen eines Geräts nicht durch Einfügen aus dem Katalog erzeugen, sondern nur durch Kopieren eines vorhandenen Geräts.
          Ähm, verstehe ich nicht ganz.
          Hab grad so ein Projekt mit ein paar Gira TS2 und einem ITT. Hatte riesen Arbeit mit dem Eli der nicht mehr das aktuelle sondern nur ein altes Projekt hatte. Musste das alte Projekt neu aufbauen da die Daten der Plugins im neuen Projekt nicht korrekt eingelesen wurden bzw. damals irgendwie falsch aus einer ETS4 exportiert wurden. Das Original kam aus einer ETS3, war echt blöd.

          Wie exportiere ich das so, das der nächste/ein anderer alle Daten mitbekommt. Ich dachte bisher wenn ich die PlugIns&DB ans Projekt anhänge und dann exportiere ist alles enthalten.

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Export wie immer, bei Import erst die Plugins installieren und dann das Projekt importieren. Als Absicherung bei ITT kannst das Projekt mit Gruppenadressen archivieren und wieder einlesen.

            Kommentar


              #7
              Oder im Plugin die Daten exportieren, und an das ETS Projekt mit anhängen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Oder im Plugin die Daten exportieren, und an das ETS Projekt mit anhängen.
                Ja, ein wichtiger Punkt bei vielen Insta Plugins wie dem Smart Sensor oder dem Berker B.IQ oder den furchtbaren MT701! i.d.R. fehlen die Konfigurationsdateien, weil die Installationspfade verändert wurden oder die ETS diese nicht mit nimmt. Das klappt beim Powerprojekt zum Glück besser, aber auch nicht immer. Darum hänge ich diese inzwischen auch immer ans ETS5 Projekt.. so ein Projektfile von mir kann locker mal größer sein als eine ETS4 Datenbank.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X