Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

im Logikeditor mit Datum rechnen - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client im Logikeditor mit Datum rechnen - wie?

    Hallo zusammen,

    mein lokaler Entsorger stellt mir die Termine für Abholung Gelbe Tonne und Restmüll Hausnummern-genau auf einer Webseite bereit. Diese hole ich mir mittels Webseitenabfrage und stelle sie als 14Byte Textelement im QC dar. Am gleichen Tag kann ich daraus auch ganz leicht ein Ereignis ableiten, z.B. eine LED blinken lassen. Soweit so gut. Nun ist es aber so, dass die Müllmänner ganz früh zeitig kommen, so dass ein Hinweis oder Alarm am Vortag sinnvoll wäre. Wie kann ich mit vertretbarem Aufwand ermitteln, dass morgen der Müll dran ist? Also quasi Datum von der Webseite hernehmen und einen Tag abziehen...
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Grüße
    Gerald

    #2
    Dazu habe ich einen datediff-Baustein geschrieben. Habe ich gerade mal hochgeladen, dauert aber, bis der freigeschaltet wird.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Großartig, danke. Das schaue ich mir die Tage genauer an.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Dazu habe ich einen datediff-Baustein geschrieben
        Noch einmal vielen Dank, Matthias. Mit Deinem Baustein konnte ich mein Problem elegant lösen.
        Grüße
        Gerald

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          wie löst ihr in der Logik des HomeServers die Neuberechnung aus, wenn eine Tagesgrenze überschritten wird?
          Gibt es dafür eine Best-Practice?
          Schöne Grüße
          Wgb
          P.S.: Und vielen Dank für die Baustein, der hilft mir auch sehr.

          Kommentar


            #6
            Das wuerde mich auch interessieren. Danke!

            Kommentar


              #7
              Ein Impulsgenerator würde doch schon ausreichen.
              https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12278
              Besten Gruß
              norman

              Kommentar


                #8
                Ja, den Tag Impuls habe ich soweit. Aber wie stoße ich z.B. damit eine Neuberechnung einer Datumsdifferenz an? Wahrscheinlich trivial, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
                Zuletzt geändert von leo73; 13.12.2020, 12:33.

                Kommentar


                  #9
                  Halloooo,

                  spannendes Vorhaben – solche kleinen Alltagsautomatisierungen machen richtig Spaß!

                  Für deine Anforderung, also das Abziehen eines Tages vom abgefragten Datum, würde ich zuerst schauen, ob dein Logikeditor einfache Datumsoperationen unterstützt (z. B. durch Umwandlung in ein Datumsformat und Subtraktion eines Tageswerts). Falls das nicht direkt geht, könntest du vielleicht einen Workaround mit Timestamp-Umrechnung oder einer Hilfsvariablen bauen.

                  Mein Tipp:
                  Wenn ich schnell testen oder einfach nur sehen will, welches Datum z. B. „ein Tag vorher“ ist, nutze ich gerne einen Online Datumsrechner, da kann man bequem ein Datum eingeben und Tage addieren oder abziehen – ideal, um Logik schnell zu prüfen, bevor man sie ins System überträgt.

                  Vielleicht hilft dir das zur Kontrolle oder bei der Umsetzung.

                  Viele Grüße
                  Martin​

                  Kommentar


                    #10
                    Wahnsinn, ohne KI hätten wir wohl keine Lösung zu einem Thread, der seit 4einhalb Jahren (!) unbeantwortet ist! Potzblitz!
                    Allerdings deinen eigenen Namen druntersetzen und das völlige Fehlen eines KI-Hinweises finde ich schräg...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X