Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Lichtsteuerung im Lager mit Hochregallager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Lichtsteuerung im Lager mit Hochregallager

    Ich habe ein Problem mit der Auswahl der Bewegungsmelder. Dachhöhe etwa 12m und Regallehöhe etwa 10m .
    In den Regalen gibt es keinen Platz für Sensoren.

    I suche nach KNX / DALI melder.


    #2
    Regelhöhe 10 m - wie sieht es da mit Staplerverkehr aus?
    Bis zu welcher Höhe muss der Luftraum frei bleiben?
    Bewegungsmelder zur Lichtsteuerung (Konstantlichtregelung?) kommen da schnell an ihre Grenzen.
    Soll die ganze Fläche zwischen den Regalen abgedeckt werden?
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      1.Wir planen, Präsenzmelder auf dem Dach zu montieren bleiben.
      2.Staplerverkehr erreichen das Niveau der regallen, so sollte es sein etwa 1 m freien Hohe Platz.
      3.Wir überlegen, Dimmen und Schalten der Lampen. Es werden zwei Optionen.
      4.Mit Staplerverkehr gibt es nur etwa 10 cm allen Seiten.

      Kommentar


        #4
        Salü

        Bei einer Regalhöhe von 10m wird das noch von "Mensch" bewirtschaftet oder läuft ein automatischer Stappler?

        Wenn das mit dem Automatik-Modus so ist, wie sieht es aus mit einer Grundbeleuchtung und dann am Anfang/Ende mit einem Bewegungsmelder
        oder via Taster und Zeit die Beleuchtung schalten/dimmen?

        Es gibt Bewegungsmelder mit Durchmesser von ca. 5cm und diese
        an die Seite montieren.
        Mal so als Gedankenspiel ....

        Bei 12m Höhe kommt dann in den Gängen noch genügend Licht bis nach unten?

        Gruss Patrick

        Kommentar


          #5
          Leuchten mit geglänztem, tiefstrahlenden Reflektoren oder HAllenleuchten mit Optik geben da schon Licht...

          Ich zweifle eher an der MAchbarkeit mit den BWM bzw Präsenzmeldern...

          Als Lösung wäre ev. die Möglichkeit an der Einfahrtsseite das Einfahren/Betreten zu erfassen, nur wird's schwierig wenn Jemand sich länger in der Gasse aufhält (das Erkennen der Bewegungsrichtung UND dann noch zählen ist eher fehlerträchtig)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Das würde ich dann mit Lichtschranken und ein wenig logik machen.

            Kommentar


              #7
              Ich würde auch Lichtschranken einsetzen.Jeweils an den Eingängen Links und Rechts ( falls man auf den anderen Seite auch wieder raus kann ) mit einem halben Meter abstand und dann schauen in welche Richtung werden sie ausgelöst.Dementsprechend eben licht an oder aus.(nur doof wenn sich 2 Leute im Gang befinden und der eine eher geht )

              Kommentar


                #8
                Warum bei 2 Leuten Problem?
                Solange beide die Lichtschranke nacheinander durchqueren ists kein Problem, nur wenn beide nebeneinander reingehen und hintereinander rausgehen is blöd, andersrum auch, müsst man dann mit einer Zeit belegen, also spätestens nach halben Stunde Licht aus oder so.

                Kommentar


                  #9
                  Gut dann zählen wir halt auch mit wie viele Leute rein und raus gehen.
                  Ist dann auch praktisch wenn mal einer vermisst wird.Da braucht man nur nachsehen wo noch nicht alle raus gegangen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Alles viel zu aufwendig. Wie wäre es mit Sonar-Sensoren. Bei Siemens gibt es die Serie Bero Sonar. Da müsste sich etwas finden.
                    Die Meldung der Sensoren auf den KNX zu bringen, das ist ja dann die leichteste Übung.
                    Aber Bewegungsmelder und Lichtschranken halte ich für ungeeignet und fehleranfällig.
                    Viele Grüße Hartmut
                    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sieht es denn mit einer Laser-Lichtschranke (gibts bei Conrad) aus, die Dirgonal durch den Gang zwischen den Regalen positioniert ist, in ca. 0,5 - 1 m Höhe die Anwesenheit eines Menschewn oder Stablers sieht. Mit etwas Nachlaufzeit, wenn die Person auf einer Seite dicht am Regal steht. Dort bleibt er sicherlich nicht länger als 1 Minute stehen.

                      Oder mit 2 Umlenkspiegeln kreuzweise abtasten.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Melder im einsatz

                        Hallo ich habe in einem Hochregallager den Esylux PD-C360i/24 KNX Eco
                        in Betrieb die Melder wurden auf ca. 9m höhe montiert und funktionieren einwandfrei ich würde mich evt. von diversen Präsenzmelderherstellern
                        beraten lassen was die montagehöhe angeht.
                        Der betrieb von einem Präsenzmelder auf 12m Höhe müsste eigentlich auch möglich sein.

                        Freundliche grüsse aus der Schweiz

                        Gobeli

                        Kommentar


                          #13
                          Der Theben compact-passage für Flure oder Korridore hat eine angebliche
                          Reichweite von 10-15m. Mit der Einbaulage müsste man dann halt schon ein wenig experimentieren
                          aber eine zufriedenstellende Lösung wird damit auch sicher nicht erzielt...

                          Gruß Josh

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X