Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM BJ 6131/21 - RTR sendet Stellgröße 10%, obwohl Temperatur erreicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM BJ 6131/21 - RTR sendet Stellgröße 10%, obwohl Temperatur erreicht

    Hallo zusammen,

    ich habe den PM Busch-Jäger 6131/21 mit RTR.
    Diesen habe ich mit einer Grundlast von 0 parametrisiert.
    Solltemperatur im Raum = 19
    Isttemperatur im Raum = 21,1
    Nun habe ich das Problem. dass der PM laufend eine Stellgröße von 10% aussendet, womit die Heizung immer leicht geöffnet ist und der Raum immer wärmer wird.
    Wenn ich den PM einmal komplett programmiere, wird die Stellgröße erstmal wieder auf 0% gesendet.
    Irgendwann springt die Stellgröße aber wieder auf 10%, obwohl die Isttemperatur bereits über der Solltemperatur liegt.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

    Viele Grüße
    Henning

    #2
    Hallo Henning

    Das dürfte der I-Anteil des Reglers sein. Was hast Du für Regelparameter?

    Gruss,
    Martin

    Kommentar


      #3
      Aktuell habe ich "Standard"-Parameter.
      Art der Stellgröße = PI stetig, 0-100%
      Art der Heizung = Konvektor

      Kommentar


        #4
        Wird die Temperatur regelmäßig gesendet? Eventuell ist das der automatische Rückfall bei Temp Sensorausfall.

        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Der I-Anteil des Reglers regelt einer vom P-Anteil nicht beseitigten Regelabweichung immer entgegen. Wenn also die Ist-Temperatur bereits über der Soll-Temperatur liegt, kann die anfängliche Stellgröße noch über 0% liegen -- das hängt vom Proportionalbereich und der Größe der Abweichung ab. Danach muss sie sich aber zu kleineren Werten hin entwickeln (und nicht zu größeren), solange die Ist-Temperatur noch über der Soll-Temperatur liegt.

          Von daher tippe ich auch auf Fallback...

          Grüße von Horst

          Kommentar


            #6
            PS: Was bedeutet Grundlast 0 bei diesem Regler?

            Kommentar


              #7
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              PS: Was bedeutet Grundlast 0 bei diesem Regler?
              Der Parameter legt den minimalen Stellwert fest, den der Regler ausgibt. Der Standardwert von 0 ist also korrekt.

              Kommentar


                #8
                Nachdem ich am frühen Nachmittag programmiert habe, lief es eine Weile ganz gut.
                Nun hatte ich das Problem gerade wieder - Stellgröße 10%. Scheinbar reagiert dem RTR dann auch nicht mehr auf eine Änderung des Betriebsmodus.
                Nun habe ich nochmal neu programmiert - aktuell regelt er wie gewollt.
                Ich habe mal den Busmonitor laufen lassen.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Du ignorierst aber sehr beharrlich die Hinweise auf den Notbetrieb ....

                  Wie oft sendest du den Istwert der Temperatur an den Aktor?

                  Kommentar


                    #10
                    notbetr.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Danke, das hat mich auf die vermutliche Lösung gebracht.
                      Ich habe gestern die Temperaturmessung von "intern" auf 50/50 mit extern gestellt.
                      Die externe Temperatur wurde aber gar nicht regelmäßig auf den Bus gesendet - habe es nun auf alle 5 Minuten am MDT Glastaster geändert.
                      Damit hat der PM dann keine externe Temperatur bekommen und ist nach 50 Minuten (nach dem Programmieren) wohl in den Notbetrieb gegangen.
                      Ich hatte mich da erst in die Irre leiten lassen. Da steht ja Stellgröße bei Störung = 25. Hatte gedacht, da ja immer Stellgröße 10 gesendet wird, kann es das gar nicht sein.
                      Aber da ist ja 25/255 gemeint - also nahezu 10%.

                      Ich beobachte das Ganze nun mal.
                      Vielen Dank bis dahin für die Hinweise.

                      Kommentar


                        #12
                        Wird wahrscheinlich tun. Ansonsten fällt mir noch "Frostschutz nach Temperatursturz" ein, klingt aber angesichts deiner Schilderung etwas weit her geholt....

                        Kommentar


                          #13
                          Da es seitdem zuverlässig funktioniert, war das auch die Ursache - die externe Termperatur zur gewichteten Temperaturermittlung wird nun alle 5 Minuten auf den Bus gesendet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X