Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor Kanal für X Minuten schalten mit Restzeit - Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Aktor Kanal für X Minuten schalten mit Restzeit - Anzeige

    Hallo Leute!
    Ich brauche eine Möglichkeit mit einer beliebigen Taste einen Aktor Kanal für "X" Minuten schließen zu lassen.
    Also der Kunde drückt die Taste S1 und ein Aktor - Kanal A schließt für "X" Minuten.
    Quasi wie bei einer Sonnenbank, Eieruhr oder was auch immer.
    Zeitfenster sollen sein 30, 60, 90 und 120 Minuten

    Zur Verfügung stehen:
    MDT AKS-1216.03 Schaltaktor 12-fach, 8TE, 16A
    GIRA X1
    ...

    Lösungsansatz 1:
    Den Aktor - Kanal als Treppenhauslichtschalter anlegen.
    Taste S1 drücken: Der Kanal A schließt für 30 Minuten
    Erneutes drücken der Taste S1 addiert 30 Minuten dazu usw.
    Kann man sich die Restzeit anzeigen lassen? (Wandtablet, X1 oder MDT Glastaster II Smart o.ä.)


    Lösungsansatz 2:
    Das ganze über die Anschaltverzögerung des Aktor - Kanals realisieren.
    Betätigung der Taste S1: Der Aktor - Kanal A schließt für 1800 Sekunden / 30 Minuten.
    Betätigung der Taste S2: Der Aktor - Kanal B schließt für 3600 Sekunden / 60 Minuten.
    Betätigung der Taste S3: Der Aktor - Kanal C schließt für 3600 Sekunden / 90 Minuten.
    Betätigung der Taste S4: Der Aktor - Kanal D schließt für 5400 Sekunden / 90 Minuten.
    Betätigung der Taste S5: Der Aktor - Kanal E schließt für 7200 Sekunden / 120 Minuten usw.
    Allerdings braucht man dann pro Zeitfenster einen Aktor - Kanal und einen Taster
    Kann man sich die Restzeit anzeigen lassen? (Wandtablet, X1 oder MDT Glastaster II Smart o.ä.)

    Hat jemand eine Idee oder eine andere Lösung?

    #2
    Willkommen.

    Das kannst Du eigentlich ganz prima mit Ein- und Ausschaltverzögerung im X1 realisieren. Mit etwas logischer Bastelei kriegst Du über Zähler auch die Restlaufzeit hin

    E-A.JPG

    Kommentar


      #3
      Ich würde es auch mit Logik im X1 machen

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten... Nur habe ich keine Ahnung wie ich so eine Logik realisiere.
        Habe bisher nie mit den Logikbausteinen gearbeitet

        Kommentar


          #5
          Dann bau das mal nach, was ich gezeichnet habe und spiel mal bisschen damit rum, das wird schon
          1. Step so wie gezeichnet
          2. Step weitere Tastereingänge auf weitere Zeitverzögerungen
          3. Step Restlaufzeit ausgeben

          Kommentar


            #6
            Vielen Danke! Ich versuche mal mein Glück!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kai Hinz Beitrag anzeigen
              Habe bisher nie mit den Logikbausteinen gearbeitet
              Dann wird es Zeit, da stecken viele Möglichkeiten im X1 .
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen!
                Ich habe bissel rum gespielt mit der Logik und das Einschalten für über 4 verschiedene
                Zeitintervalle (im Versuch 5s, 10s, 15s und 20s) klappt wunderbar (Bild 1).
                Vielen Danke für die Hilfe. Allerdings ist mir der Inverter und der Telegrammverzögerer nicht klar (Bild 2).

                Bleibt noch das Problem mit der Restzeitanzeige. Wie kann das Realisieren?
                Was benötige ich dafür?

                Ziel ist es an der Empfangstheke eine Tablett zu installieren.
                Hier sollen maximal die 4 Intervalle gestartet werden können und die Restzeit angezeigt werden.
                Mehr nicht.

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kai Hinz Beitrag anzeigen
                  Allerdings ist mir der Inverter und der Telegrammverzögerer nicht klar
                  das benötigst Du, wenn Dein Taster immer eine 1 liefert, damit geht der EA-Verzögerer nie aus.
                  Inverter macht aus der 1 eine 0 und schickt die 1sek verzögert auf den EA-Verzögerer...

                  Zitat von Kai Hinz Beitrag anzeigen
                  Was benötige ich dafür?
                  Mal ganz grob:
                  Einen Rückwärtszähler, der freigegeben wird und über einen Oszillator passend getaktet wird

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    das benötigst Du, wenn Dein Taster immer eine 1 liefert, damit geht der EA-Verzögerer nie aus.
                    Inverter macht aus der 1 eine 0 und schickt die 1sek verzögert auf den EA-Verzögerer...
                    Aha ich hab es verstanden. Hatte mich schon gewundert warum ich bei der Simulation
                    den Eingang erst wieder auf "0" setzten muss. Wie gesagt: Noch nie etwas mit der Logik gemacht.

                    Vielen Danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X