Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH "Sollwert Komfort zyklisch senden"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn der Basis Komfort Sollwert neu gesetzt wird, wird die Sollwertverschiebung gelöscht.
    KO 7 sendet, wenn das eingestellt ist.

    Kommentar


      #17
      Danke dir,

      damit kann ich jetzt was anfangen.
      Mal sehen wie ich das damit umsetzten kann.

      VG,
      ​​​​​​​Doc

      Kommentar


        #18
        Ich habe, obwohl ich den Heizaktor schon seit paar Jahren einsetze, zum ersten Mal in der letzten Woche einen Glastaster so parametriert, dass der Komfort Sollwert verschoben wird. Dabei ist mir dann jedoch aufgefallen, dass sich die Absenktemperaturen für Nacht oder StandBy dann am geänderten Komfort Sollwert orientieren.

        Beispiel:
        Sollwert Komfort: 20 Grad
        Absenkung Nacht: 3 K

        Wenn ich über Sollwertverschiebung den Komfortwert senke und dann die Betriebsart wechsele, dann habe ich 17 Grad für den Nachtmodus. Wenn ich aber den Sollwert per Komfort Sollwert verschiebe, beispielsweise auf 24 Grad, dann habe ich nachts 21 Grad. Auch wird der geänderte Sollwert bei einem erneuten Wechsel in die Betriebsart Komfort beibehalten.

        Für mich persönlich ist das etwas unbefriedigend.


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Beides in Kombination macht normal keinen Sinn.
        Ich habe über meine Visualisierung leider nur die Möglichkeit, über den Komfortwert zufriedenstellend die Temperatur zu ändern. Über Sollwertverschiebung geht es nur sehr unkomfortabel. Daher würde es für mich Sinn machen, wenn der Aktor den über die ETS parametrierten Sollwert zur Basis für die Absenkungen in den anderen Betriebsarten hernimmt und auch bei einem erneuten Wechsel in den Komfortmodus wieder die parametrierte Temperatur nimmt - unabhängig was wo wie verstellt wurde.



        Kommentar


          #19
          Ist für dein Problem nicht die Einstellung Sollwertverschiebung gilt für Komfort ... Komfort/Nacht/Standby gedacht, oder habe ich dich nicht richtig verstanden?

          Grüße,
          Doc

          Kommentar


            #20
            Mein Problem ist einfach, dass der Aktor sich nicht konsistent verhält. Verschiebt man über Sollwertverschiebung, so ist der neue Sollwert nach dem Betriebsartenwechsel weg und die Absenkungen orientieren sich auch nicht an der Verschiebung sondern am parametrierten Wert. Bis hierher perfekt. Verschiebt man aber über das 2 Byte KO Basis Sollwert Komfort, so ist der neue Sollwert nach Betriebsartenwechsel nach wie vor erhalten und die Absenkungen orientieren sich dann am verschobenen Wert. Ich finde das nicht konsistent und für meinen Anwendungsfall ist das auch ziemlich blöd. Aber ist leider so.

            Kommentar


              #21
              Naja, eine Sollwertverschiebung und eine Änderung des Basis Komfort Sollwertes sind zwei unterschiedliche Dinge. Das ist schon immer so. Damit hat man eigentlich alle Möglichkeiten.

              Kommentar


                #22
                Es sind zwei unterschiedliche Dinge, die aber am Ende des Tages das Gleiche tun. Ob ich jetzt den Sollwert Komfort von 20 Grad um 2K mittels Sollwertverschiebung erhöhe oder den Sollwert Komfort auf 22 Grad setze: die Bude wird 22 Grad warm.

                Ich sende jetzt bei jedem automatischen Wechsel der Betriebsart den favorisierten Sollwert Komfort und schon passt alles wieder.

                Kommentar


                  #23
                  Es ist halt KNX Definition, dass der Sollwert Komfort (auch Basissollwert) das Maß aller Dinge ist.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ich wünsche mir ein KO, mit welchem ich eine absolute Sollwertverschiebung durchführen kann, ohne dabei den Basis Sollwert zu verändern

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ich wünsche mir ein KO, mit welchem ich eine absolute Sollwertverschiebung durchführen kann, ohne dabei den Basis Sollwert zu verändern
                      Das wäre gut geeignet, die Anwender dann total zu verwirren. Sollwert absolut und Verschiebung absolut und Verschiebung relativ. Puuuh ....

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Verschiebt man über Sollwertverschiebung, so ist der neue Sollwert nach dem Betriebsartenwechsel weg
                      Schau dir das nochmal in der Applikation an - bei meinem AKH Generation .01 kann man wählen, ob die relative Verschiebung beim Wechsel der Betriebart erhalten bleibt oder gelöscht wird.

                      akh.jpg

                      Kommentar


                        #26
                        Die relative Verschiebung über Sollwertverschiebung kann ich nach Wechsel der Betriebsart löschen, wie in Deinem Screenshot. Betrifft aber nicht den Fall, wenn ich den Sollwert Komfort absolut ändere.

                        Kommentar


                          #27
                          Christoph, ich arbeite nur mit dem Sollwert Komfort Absolut und kann deine Sorgen/Bedenken nicht nachvollziehen. Daß die Absenkung relativ dazu ist - wie in der Applikation beschriftet - finde ich eine absolut sinnvolle (praxisgerechte) Lösung.

                          Fixe Absolutwerte für Standby/Nacht könnten mMn zu seltsamen Konstellationen führen, zumal die tatsächliche Abkühlung in der Nacht bei normalem Dämmstandard nicht sehr hoch ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich kann es gerne ausführlich erläutern:

                            Stell Dir vor, der Sollwert Komfort steht auf 20 Grad. Der Frau ist es zu kalt, sie stellt auf 22. Irgendwann kommt eine Automatik und aktiviert den Nachtbetrieb. Absenkung um 2 K. Anstatt der gewünschten 18 Grad ist es dann 20 Grad.

                            Um genau diesen Zustand zu vermeiden, habe ich bisher immer die Sollwertverschiebung genutzt. Für die Steuerung per Glastaster eine sehr praktikable Lösung. Man drückt + oder - und sieht im Display sofort die aktuelle Sollwerttemperatur. Beim Betriebsartenwechsel verhält sich alles so, wie es gewünscht ist. Wunderbar.

                            Nun kommt IP-Symcon ins Spiel. Um die Heizung per Visualisierung verstellen zu können, habe ich bisher auch immer Sollwertverschiebung genutzt. sieht dann so aus:
                            WebFront.PNG
                            Irgendwann kam ich auf die Idee, den Sollwert Komfort aus IP-Symcon heraus zu verschieben. Damit spare ich eine Zeile in der Visualisierung und darüber hinaus habe ich sehr viele Rückmeldungen erhalten, dass es intuitivert ist, direkt den Sollwert einstellen zu können, als Plus und Minus rechnen zu müssen. Konsequenterweise habe ich das dann auch an den Glastastern so gemacht. Am Glastaster ändert sich nichts, im IP-Symcon kann ich auf die Sollwertverschiebung mit -1 / -0,5 / 0 / 0,5 / 1 und so weiter verzichten. Man kann direkt die Temperatur auswählen. Hier laufe ich dann in mein o.g. Problem. Ich war immer der Meinung, dass "Sollwertverschiebung löschen nach Betriebsartenwechsel" auch für die Änderung des Sollwert Komfort gilt. Tut es aber nicht, wie hjk mitgeteilt hat.

                            Habe dafür aber bereits eine Lösung, muss sie nur noch im IP-Symcon umsetzen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Stell Dir vor, der Sollwert Komfort steht auf 20 Grad. Der Frau ist es zu kalt, sie stellt auf 22. Irgendwann kommt eine Automatik und aktiviert den Nachtbetrieb. Absenkung um 2 K. Anstatt der gewünschten 18 Grad ist es dann 20 Grad.
                              Deine Idee habe ich schon verstanden, aber du wirst ohnehin keine Temperaturabsenkung von 22° auf 18° hinbekommen alleine durch Schliessen der Ventile. Außer vielleicht im zugigen Altbau. Ich halte es für genau richtig, die Absenkungen immer relativ zu machen.

                              Entsprechend verstelle ich in IPS auch nur die Sollwerte Komfort und das war's. Null Probleme seit Jahren, verhält sich genau wie gewünscht.

                              Was du möchtest ist ja letzlich eine Absenkung der Betriebsarten auf Absolutwerte, anstatt relativ zum Komfortmodus. Das zu realisieren halte ich für verzichtbar, aber in jedem Fall wäre dann die Lösung nicht sinnvoll, das noch weiter zu verkomplizieren durch multiple Verschiebungs-KO.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 31.10.2019, 11:46.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Ich halte es für genau richtig, die Absenkungen immer relativ zu machen.
                                Ich finde das auch richtig. Ist aber manchem Kunden schwer zu erklären.

                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Was du möchtest ist ja letzlich eine Absenkung der Betriebsarten auf Absolutwerte, anstatt relativ zum Konfortmodus
                                Nee, ich möchte einfach nur, dass der Heizaktor nach Betriebsartwechsel vergisst, wenn ich am Sollwert Komfort herumgeschraubt haben sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Wird es laut hjk nicht geben, von daher behelfe ich mir anders.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X