Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungslängenfrage zur Gira Wetterstation Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungslängenfrage zur Gira Wetterstation Plus

    Hallo zusammen,

    kann mir von Euch eine(r) den Hintergrund für die Angabe "Gesamtlänge pro Linie: 15m" im Datenblatt der KNX Gira Wetterstation Plus (2074 00) erklären?
    Bezieht sich diese auf die Länge des von der Wetterstation am weitesten entfernten Knoten oder bei einer Sternverkabelung auf die Länge bis zum Netzteil? Ist bei längeren Leitungslängen mit einem Schaden der Station zu rechnen (defekte Treiber?) oder wird das Signal auf der Datenleitung einfach nur zu sehr verschliffen, dass die Daten nicht mehr korrekt interpretiert werden können?
    15m sind im Haus leider gleich mal verlegt, v. A. wenn die Station sich auf dem Dach befindet und das Netzteil im Keller und weitere Komponenten auf der selben Linie im Haus verteilt. Eine eigene Linie für den Betrieb der Wetterstation würde ich mir gerne ersparen :-)
    Zuletzt geändert von MaddinT; 28.10.2019, 18:29.

    #2
    Kann mir tatsächlich keiner erklären, was ich genau mit der Leitungslängenangabe anfangen soll?
    Andere KNX Komponenten liegen oftmals bei 30m
    Sorry wenns eine zu einfache Anfängerfrage sein sollte, daher schon vorab für jede brauchbare Antwort

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe die Frage nicht und ich bin zu faul die Anleitung deshalb durch zu schauen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Die Frage könnte auch für jede andere KNX Komponente gelten. Allgemein gefragt: Warum werden maximale Leitungslängen vorgegeben? In all den Kochrezepten, die ich als nicht KNX Profi so finden konnte, sind maximale Leitungslängen für eine Linie von 700m sowie der minimale Abstand zwischen zwei Stromversorgungen (200m) zu finden, die aber weit weg von 15m - worauf von Gira auch immer bezogen - liegen.

        Kommentar


          #5
          Ich finde die Angabe von 15m ind er Anleitung überhaupt nicht? Warum soll ich das jetzt für dich heraus suchen un in den Zusammenhang setzen? Zwischen KNX SV zu KNX Gerät sind es 350m, zwischen 2 Teilnehmern damit 700m. Die 200m waren "früher" heute sagen viele Hersteller "0m" reichen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            OK, ohne zu suchen:
            1) https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=707605
            2) Reiter "Merkmale" anklicken
            3) unter "Technische Daten" gibt's dann die Angabe "Gesamtlänge pro Linie: 15 m"

            BadSmiley, was meinst Du mit den "0m"? Leitungslänge zwischen zwei Teilnehmern zur Sicherstellung der maximalen Signalintegrität oder zum Schutz der eigenen Endstufe - die dann nicht wirklich was treiben muss? So blöd die Frage nun auch erscheinen mag: "raucht" mit der Leitungstreiber in der Wetterstation mit der Zeit durch Überlastung bei längeren Leitungslängen zum nächsten Teilnehmer ab?

            Kommentar


              #7
              Ich bin nicht Gira, warum fragst du nicht mal bei Gira? Die Angabe mit 15m ist für mich nicht nachzuvollziehen und ich gehe von einem Fehler aus?

              Ich rede von SV-SV, also die parallel Schaltung 2er SV. Diese werden von den Herstellern inzwischen je nach Hersteller mit 0m Mindestabstand angegeben.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wird wohl darauf rauslaufen (Gira zu fragen).
                Danke für Deine Geduld BadSmiley

                Kommentar


                  #9
                  28m hier - läuft - nie drum gekümmert

                  Kommentar


                    #10
                    28m sind sexy, auch wenns bei mir alles in einer Linie noch mehr sind (so um die 45-50m)
                    Ab welcher Länge macht denn eine Aufteilung in zwei Linien Sinn?
                    Ich spiele auch noch etwas mit dem Gedanken des Blitzschutzes, aber das ist für hier wohl "off topic"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X