Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Ventomaxx (Lüftungsanlage) KNX Schnittstelle steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie Ventomaxx (Lüftungsanlage) KNX Schnittstelle steuern?

    Hallo zusammen,

    Wir werden bald bauen uns haben uns eine dezentrale Lüftungsanlage von Ventomaxx gegönnt.

    Das Prospekt sah sehr vielversprechend aus - optionaL mit KNX Schnittstelle.

    Nun habe ich mir diesbezüglich weitere Infos zukommen lassen und bin ziemlich aus den Wolken gefallen. Mit einer üblichen KNX Schnittstelle hat es wenig zutun.

    Zur Erklärung:
    Es gibt vier Eingänge, welche mit mit einem Signal 5-24 V versorgt werden müssen.

    E: Enable für externe Signale
    ON: Schaltet die Steuerung Aus bzw. Ein
    S: Schaltet die Drehzahlstufen um
    P: Programmumschaltung

    Um die Steuereinheit einzustellen muss der Eingang E mit einem dauerhaften Signal solange aktiviert werden bis die Einstellung beendet ist.

    Und die anderen drei Eingänge sind quasi die Optionen welche je nach Häufigkeit des Pegelwechsels eine Einstellung weiter springen.

    Schwer zu erklären - schaut euch das Datenblatt an.

    FRAGE: Was habt ihr für Ideen so etwas umzusetzen?
    Aktorenwird es dafür keine geben oder?
    Sonst noch Ideen aus RasPi?

    Danke vorab und viele Grüße
    Maxe
    Angehängte Dateien

    #2
    Hey,
    ich habe das gleiche Thema. Wir haben die Ventomaxx Lüftung ebenfalls verbaut. Meine Idee war ebenfalls das über einen Raspberry oder über einen ESP zu lösen. Nativ mit KNX zu arbeiten habe ich für mich leider abgehakt.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      das Thema ist zwar zwischenzeitlich 3 Jahre alt aber immer noch aktuell.

      Vielleicht hat ja jemand zwischen den Feiertag eine Idee für uns?!

      Liebe Grüße und ein paar erholsame Tage...
      Maxe

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich habe das auch noch auf meiner "To Do" Liste... habe drei dieser dezentralen Ventomaxx Lüfter inkl. KNX Schnittstelle (schalte die über die Ventomaxx Bedienzentrale ein-/aus).
        Die "Knx Schnittstelle" ist überhaupt keine KNX Schnittstelle, sondern müsste per Schaltaktor und einer Art Encoder-Programmierung angesteuert werden.
        Man braucht:
        1) 24V knx-Schaltaktor
        2) Ein Encoder-Programm, welches im KNX Umfeld zu realisieren ist.
        Ich selbst bin im KNX - Apple Homekit (Visualisierung und Bedienung) Umfeld unterwegs und damit sehr zufrieden.
        Als Bridge nutze ich hkknx (hier im Forum vorgestellt, einfach mal danach suchen); diese Bridge zu Apple Homekit läuft rundum die Uhr (Raspberry Pi bei mir).
        Ich würde die nächsten Tage hierzu versuchen über das eingebaute Scripting die benötigte Encoder Funktion zu erstellen.
        In der neueren hkknx Version, wird auch eine Lüftung mit mehreren Schaltstufen unterstützt.
        Eventuell wäre das auch was für Dich?
        Gruss,
        Rainer

        Kommentar


          #5
          Habe inzwischen die Schnittstelle programmiert.
          Es läuft... wenn es auch keine besonders elegante / "out of the box" Schnittstelle ist.
          Wie gesagt, Ansteuerung auf Basis hkknx (Bridge für Homekit von brutella; einfach hier im Forum zu finden).
          Habe ich als zwei Skripte implementiert.
          zusätzliche Hardware: 4 Kanäle von einem knx Schaltaktor benutzt für Niederspannungszwecke (hier: MDT AKK) sowie ein Meanwell Netzteil 12V. Wen es interessiert, stelle gerne den code zur Verfügung; PN an mich.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            ich will mir nur eine einfache ein/aus-Schaltung bauen und habe mal bei Ventomax nach dem Adapterkabel gefragt. Sie wollen dafür 200€ haben. 🥲

            Lohnt sich dass?

            Bin schon am überlegen ob ich nicht ganz einfach ein 240V Relais (Z.B.. Shelly Mini) an der Stromversorgung klemme!

            Habt ihr hierzu Anregungen/Meinungen?

            Danke euch!

            Bjarne

            Kommentar


              #7
              Sorry ich war ne Weile OFF. Also ich nutze die Schnittstelle zuverlässig. Wenn Du nur Wiederanlauf (nach stromausfall sozusagen) brauchst, könnte das klappen. Probiere es doch einfach mal aus und simuliere mal einen Stromausfall. (Ich möchte von meiner Konfiguration / Geräte nicht auf Deine automatisch schliessen wollen; es gibt ja von Ventomaxx unterschiedliche). Eine weitere Ansteuerung / Programmierung z.B. Wahl der Lüfterstufe hast Du dann natürlich nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X