Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 will keine physikalische Adresse mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 will keine physikalische Adresse mehr programmieren

    Hallo zusammen!

    Gestern wollte ich - nach langer Zeit - mal wieder ein KNX Modul initial in Gebrauch nehmen.
    Jetzt scheitere ich aber an einem Problem zu dem mir nichts mehr einfällt: ETS5 meint es könne keine Verbindung zum IP/KNX Gateway aufbauen.
    ABER: Das kann gar nicht sein, denn das Schreiben von Applikationen als auch der Gruppenmonitor funktionieren ohne Probleme - über genau dieses Interface.
    Nur wenn das Programmieren der Adresse involviert ist - jetzt egal ob als Einzelbefehl oder als Adresse + Applikation schreiben klappts nicht.

    Ich nutze einen Enertex KNX/IP router und ETS5 pro in aktuellster Version.

    Irgendwelche Ideen ?

    Gruß
    Carsten


    #2
    Hast du zufällig einen knxd laufen?

    Kommentar


      #3
      Nein, nirgends im Netz.
      Allerdings einen Raspi mit IOBroker nebst KNX Adapter, der basiert aber nicht auf knxd.

      Kommentar


        #4
        Ok, war nur so ein Gedanke, weil ziemlich genau das dann passiert.

        Kommentar


          #5
          Dann schalte ich den Raspi heute Abend mal ab ...

          Kommentar


            #6
            Hast du vielleicht eine Projektschnittstelle eingetragen, ließ mal genau die Fehlermeldung, einschließlich der IP Adresse durch.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              @Sipple: Daran lags nicht ...
              @Beleuchtfix: Die IP Adresse stimmt exakt, und wie gesagt: In exakt dem selben Projekt funktioniert schreiben der Applikation und Gruppenmonitor problemlos. Nur das Schreiben von PA nicht ....

              ... ich hab bei Konex mal ein Ticket dazu aufgemacht ...

              Kommentar


                #8
                Was verwendest du? Links unten, die Netzwerkkarte als Verbindung oder den Router?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Den Router

                  Kommentar


                    #10
                    Hat der Tunnel des Routers die passende, physikalische Adresse zum programmierenden Gerät? Also Das Gerät soll die 1.2.20 kriegen und der Tunnel hat die 1.2.xxx (Was eben gerade frei ist)?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich tippe darauf, dass da irgendwo noch LoxDingsBums im Spiel ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Was auch immer ein LoxDingsBums ist - ich habe keines ...

                        Aber nochmal wirklich genau die Fehlermeldung gelesen: ETS möchte beim Schreiben der PA auf einen Router mit der IP 192.168.1.10 zugreifen.
                        Nun, das kann nicht gehen, denn den gibt's nicht, richtig ist 10.1.1.20.
                        ABER: Wo könnte man, selbst wenn man das wollte, eine separate IP nur für das Schreiben der PA konfigurieren? In Interface mit besagter IP gibt es in meiner ETS nirgends .....

                        Ergänzung:
                        Ich bin noch einen Schritt weiter: Das Problem tritt dann auf, wenn "Verwende Projekt-Verbindung falls definiert" aktiviert ist,
                        ABER: Auch als Projektverbindung ist der korrekte Router definiert - was ja bei App und GM auch funktioniert.

                        Nachdem das gleiche auch auf einem zweiten Rechner mit komplett frischer ETS Installation auftritt vermute ich mal stark einen Bug, der beim Schreiben der PA in obiger Konfig irgend eine Default-adresse verwendet ...
                        Zuletzt geändert von cds; 30.10.2019, 22:08.

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst in der Topologie auf jeder Ebene (Backbone, Bereich, Linie) auch noch mal eine Verbindung definieren. Checke da mal. Wenn du dieses Feature (das für große Anlagen gedacht ist) nicht brauchst, am besten überall auf "Keine" stellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Feature habe ich gestern dann auch entdeckt. Hier ist zwar eine Verbindung definiert, diese ist aber korrekt - und wird ja auch immer außer beim Schreiben der PA korrekt verwendet .
                            Der Workaround das Feature abzuschalten ist klar - nur stellt sich halt trotzdem die Frage warum sich ETS so verhält.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du überall nachgesehen? Backbone, Bereich, Linie?
                              Linienverbindung.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X