Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage nach IPAD&IPHONE Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage nach IPAD&IPHONE Software

    Hallo Everyone,

    wir vertreiben Berker EIB System in China und bei einem Residential Projekt(ueber 100 stueck Unit)wird reomote Kontrolle ueber IPAD/IPHONE gefordert.

    Das Raum Layout des jeweiligen Room Type sollte ins IPAD/IPHONE software als Hintergrund importiert werden.

    Berker IP-Kontroller wird Nicht beruecksichtigt aufgrund wesentichen Hoehen Kosten sowie begrenzten Image-Bearbeiten Faehigkeit, statt dessen ist nur Berker IP-Router praktisch verwendbar.

    Berker IP-Router verwendet quasi nur als ein Gateway zwischen wifi&EIB system und brauchen wir eine Software ins IPAD/IPHONE als User-Interface zu installieren.

    wir versuchen gerade mit INETxLAB®OPC Voyager 4.1 Home&Ergopadtester zu kommunizieren,

    leider sind wir nicht bekannt mit beiden Software Verwendung und koennte Jemand mir helfen eine bessere Loesung zu vorstellen oder beide Software objektive zu bewerten.


    Vielen Dank im voraus.
    Gruss
    Ethan

    #2
    Hello Ethan,

    ich kann dir leider bei deinem Lösungsansatz nicht weiterhelfen.
    Allerdings kann ich dir zwei sehr kostengünstige Alternativen anbieten. Beide basieren auf unserem Servergateway "ProKNX", welches die Schaltzustände vom Bus den IP Clients zur Verfügung stellt. Bei Connect eines WiFi Teilnehmers (wie iPad) werden diese dann nur über Ethernet ausgelesen, ohne den Bus zu belasten.

    Die erste Lösung wird ganz einfach über ein Textfile konfiguriert, somit lassen sich die Anordnung der Bedienelemente festlegen, aber kein grafisches Hintergrundbild "beleben". Siehe angehängte Grafik.

    Die zweite Lösung basiert zusätzlich auf einem kleinen Mediencontroller (bitwise controls). Dieser kann dann neben den Mediengeräten (über IR, RS232, IO) auch noch über IP das Gateway bedienen. Damit lassen sich die Vorderungen von Dir (vollgrafische Hintergrundbilder, Buttons nach eigener Gestaltung) realisieren. Auch Makros aus IR, RS232 und KNX sind damit realisierbar.

    Das Gateway gibt's zum Einzelpreis von ca. 450€. Auch die zweite Lösung liegt noch deutlich unter 1k€ ! Ohne Mehrkosten können bis zu 10 Clients gleichzeitig mit dem Bus kommunizieren.

    Die zweite Lösung ist in etwa 2-3 Wochen verfügbar.


    LG
    Christian
    Angehängte Dateien
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Ethan,

      da ich mich auch erst kürzlich in diesem Forum registriert habe möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen: mein Name ist Alexia Keegan Roby und ich bin bei der nomos system AG, Schweiz für das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

      Da ich zufällig über deine Frage gestolpert bin wollte ich dich auf nomos aufmerksam machen. Die nomos software übernimmt die durchgängige Steuerung aller Komponenten über eine einheitliche Plattform via iPhone/iPod/iPad.
      Bei Interesse schau doch mal auf unserer Facebook Seite Nomos System | Facebook
      oder unserer Homepage Introduction vorbei.

      Viele Grüße

      Alexia

      Kommentar


        #4
        Zitat von helinux Beitrag anzeigen
        wir vertreiben Berker EIB System in China und bei einem Residential Projekt(ueber 100 stueck Unit)wird reomote Kontrolle ueber IPAD/IPHONE gefordert.
        Auch wenn es zur Zeit (noch!) einen großen Buzz für iPhone und iPad gibt - die Zukunft ist inzwischen bei den Android basierten Geräten. Und was danach kommt, kann noch keiner Sagen.

        => Wer eine iPhone / iPad spezifische Lösung macht, investiert in einer Sackgasse!

        Die Lösung liegt in einer Steuerung, die alle Geräte können - und das ist IMHO nur eine Web (2.0) basierte Lösung.

        Auch wenn die CometVisu für genau so einen Einsatz-Zweck optimal ist, befürchte ich, dass Euer Projekt noch etwas zu Früh kommt. Wie ist denn der Zeitrahmen / Projektplan?
        Der Vorteil an der CometVisu wäre, dass lediglich ein kleiner "Server", wie beispielsweise das WireGate, benötigt wird und damit schon sehr, sehr viele Clients gleichzeitig und in Echtzeit bedient werden können - und das ohne Software-Kosten oder sonstiger Lizenzgebühren! (Und bei einem eigenen Server sogar komplett kostenfrei)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo Namensvetter Chris,

          schon ganz schön gewagt zu behaupten:
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Auch wenn es zur Zeit (noch!) einen großen Buzz für iPhone und iPad gibt - die Zukunft ist inzwischen bei den Android basierten Geräten.
          => Wer eine iPhone / iPad spezifische Lösung macht, investiert in einer Sackgasse!
          Hier z.B. ein link zur Fachpresse:
          Android-Verkaufszahlen: Jobs unterstellt Google Manipulationen - Mobil - derStandard.at

          Aber bevor wir uns hier die Köpfe einschlagen über ein Thema, das wir vermutlich selbst schlecht beurteilen können, kurze Bemerkung zu WireGate und Comet: finde ich wirklich auch eine starke Lösung!!!
          Die Visu von bitwise controls kann übrigens alles was du für's iPad entwickelt hast per Mausklick auch webbasierend exportieren. Nur das war im Thread eigentlich nicht das Thema
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Auch wenn es zur Zeit (noch!) einen großen Buzz für iPhone und iPad gibt - die Zukunft ist inzwischen bei den Android basierten Geräten. Und was danach kommt, kann noch keiner Sagen.

            => Wer eine iPhone / iPad spezifische Lösung macht, investiert in einer Sackgasse!

            )
            Ist das deine Meinung, oder kannst du uns das belegen?
            Meiner Meinung nach, ist der jenige im Nachteil, der zur Zeit nicht auf beide Systeme setzt.
            Wie du schon erwähnt hast, was noch kommt kann keiner sagen.

            Gruss Klaus

            Kommentar


              #7
              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              schon ganz schön gewagt zu behaupten:

              Hier z.B. ein link zur Fachpresse:
              Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
              Ist das deine Meinung, oder kannst du uns das belegen?
              Die Fachpresse ist schon etwas alt...

              Aktuelle Zahlen vom April:



              Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
              Meiner Meinung nach, ist der jenige im Nachteil, der zur Zeit nicht auf beide Systeme setzt.
              Wie du schon erwähnt hast, was noch kommt kann keiner sagen.
              Meiner Meinung nach ist jeder im Nachteil der auf einzelne Systeme setzt!

              Wie viele proprietäre Apps soll man den schreiben? Eine für's iPhone, eine für'n Android, eine für'n BlackBery. Was ist MeeGo, Windows, Mac, Linux? Was ist mit zukünftigen Systemen? Und wer bekommt das auf Dauer gepflegt und gewartet?

              Nein, das ist Müll. Und mit jedem weiteren System ein Sack Sondermüll mehr!

              Die einzige Lösung kann nur sein, einen System unabhängigen Standard zu verwenden. Zum Glück gibt's den bereits und der ist in der Breite verfügbar:
              HTML + CSS + JavaScript
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von helinux Beitrag anzeigen
                Hallo Everyone,

                wir vertreiben Berker EIB System in China und bei einem Residential Projekt(ueber 100 stueck Unit)wird reomote Kontrolle ueber IPAD/IPHONE gefordert.

                Das Raum Layout des jeweiligen Room Type sollte ins IPAD/IPHONE software als Hintergrund importiert werden.

                Berker IP-Kontroller wird Nicht beruecksichtigt aufgrund wesentichen Hoehen Kosten sowie begrenzten Image-Bearbeiten Faehigkeit, statt dessen ist nur Berker IP-Router praktisch verwendbar.

                Berker IP-Router verwendet quasi nur als ein Gateway zwischen wifi&EIB system und brauchen wir eine Software ins IPAD/IPHONE als User-Interface zu installieren.

                wir versuchen gerade mit INETxLAB®OPC Voyager 4.1 Home&Ergopadtester zu kommunizieren,

                leider sind wir nicht bekannt mit beiden Software Verwendung und koennte Jemand mir helfen eine bessere Loesung zu vorstellen oder beide Software objektive zu bewerten.


                Vielen Dank im voraus.
                Gruss
                Ethan
                Hallo Ethan,

                mein Name ist Hartmut Wendling und ich bin Produktmanger für Gebäudeautomation bei Dätwyler Cables, einem weltweit tätigen Unternehmen mit Fabriken, Vertrieb und Projekterfahrung in China.

                Wir haben genau die richtige Lösung für Dich: VaserControl

                Mit VaserControl bekommst Du eine Visualisierungsplattform, die unabhängig vom Endgerät mit Apple iOS, Android, Windows etc. genutzt werden kann.

                Unsere Mitarbeiter haben Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten.
                Mit VaserControl gibt es diverse Referenzen im residential und non residential building.

                Wenn Du Interesse hast dann melde Dich bitte per PN
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Meiner Meinung nach ist jeder im Nachteil der auf einzelne Systeme setzt!

                  Wie viele proprietäre Apps soll man den schreiben? Eine für's iPhone, eine für'n Android, eine für'n BlackBery. Was ist MeeGo, Windows, Mac, Linux? Was ist mit zukünftigen Systemen? Und wer bekommt das auf Dauer gepflegt und gewartet?

                  Nein, das ist Müll. Und mit jedem weiteren System ein Sack Sondermüll mehr!
                  Auch auf die Gefahr hin das es OT wird, muss ich das jetzt einfach (nochmal) so unterschreiben! 100% Ack.
                  Irgendwann werden das auch die aktuell ganz euphorischen "App-für-jeden-Pimpfunz-Entwickler" (wieder/nochmal) lernen, warum man diese Sackgasse in der IT eigentlich schon lange hinter sich gelassen hatte (bis eben "die App" kam.. aber auch das werden wir nochmal überstehen )

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ihr schon selbst merkt, dass das OT ist, dann lasst es bitte!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Everyone,

                      sorry fuer die verspaetere Antwort, da ich letzte Zeit zum Dienstrdeise war.

                      wir kommunizieren gerade mit Oesterreiche Hersteller NetxAutomation und schon mit software testen angefangen.

                      ich pruefe parallel euren Vorschlaege vom Web erstens und wird euch in kuerze Zeit aktualisieren



                      Danke und Gruesse.
                      Ethan vom Berker

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X