Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktoren hängen sich auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktoren hängen sich auf

    Hallo bin neu hier.
    stehe vor einem seltsamen Phänomen. Haben in einem Mehrfamilienhaus zwecks Windalarmsteuerung TXA628C Jalousieaktoren von Hager verbaut (teilweise komplette Wohnungen KNX, andere nur Jalousie). Jetzt besteht das Problem das sich diese in unregelmäßigen Abständen "aufhängen" Sensoren senden Telegramme, Aktor interresiert es nicht. Busspannung wegnehmen und neu zuschalten löst das Problem temporär. Dies betrifft alle Wohnungen. kennt jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung. PS Windalarm ist noch nicht angeschlossen, daran kann es eigentlich nicht liegen.

    #2
    Eben doch. Die Aktoren erwarten in regelmäßigen Zeitabständen die Information, daß kein Windalarm ansteht.

    Kommentar


      #3
      Somit könnte es an einer falschen Parametrierung des Binäreingangs liegen? Kanalfunktion ist auf EIN/AUS gestellt.

      Kommentar


        #4
        achso hab nicht erwähnt das der Windalarm über einen Binäreingang angesteuert wird.

        Kommentar


          #5
          Dann würde ich mal dringend einen KNX Grundkurs besuchen, bevor ich als Gewerblicher Anbieter hier die Häuslebauer um Lösungen bemühen muss. Ansosten Stichwort zyklisches senden. Ob das dein BE kann? Keine Ahnung, meine Glaskugel ist in Reperatur.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
            Somit könnte es an einer falschen Parametrierung des Binäreingangs liegen? Kanalfunktion ist auf EIN/AUS gestellt.
            Wie rosebud bereits schrieb: das AUS muß zyklisch gesendet werden, damit die Wetterstation ein Lebenszeichen vom Windsensor sieht.

            Kommentar


              #7
              Danke euch für den Tipp. Fitz mich gerade in KNX rein. Gezwungener Maßen, da unser Programmierer in der Firma plötzlich verstorben ist. Gab leider nur Crashkurs vom Chef und die Möglichkeit an dem Haus learning by doing zu spielen. Wobei mir noch nicht klar ist warum ein Jalousieaktor von nem Binäreingang nen zyklischen Aus Befehl braucht.Vor allem wie oft?

              Kommentar


                #8
                Steht sicher in der Bedienungsanleitung..... Wie wäre es denn mit der Idee, das der Aktor weis, ob der Geber für den Windalarm noch existent ist? Ist ja in deiner Konstellation aber sowieso nicht gegeben, da der Binäreingang sicher weiterhin "alles ok" sendet, auch wenn der Windgeber gar nicht angeschlossen ist.

                Kommentar


                  #9
                  Wäre im Einsteigerforum besser aufgehoben ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                    Wobei mir noch nicht klar ist warum ein Jalousieaktor von nem Binäreingang nen zyklischen Aus Befehl braucht.
                    Hab ich doch geschrieben: damit der Jalousieaktor ein Lebenszeichen vom Windsensor sieht. Das ist ein Sicherheitsfeature. Könnte ja sonst passieren, daß die Wetterstation tot ist und der Jalousieaktor merkt es nicht.

                    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                    Vor allem wie oft?
                    Steht in der Anleitung des Aktors: nach 30 Minuten geht der Aktor auf Alarm. Ich würde in dem Fall alle 10 Minuten den Windalarm-Status senden.

                    alarm.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Gast1961 Na Volker da hat er ja jemanden gefunden, der ihm das alles auf dem Silbertablet serviert......

                      Kommentar


                        #12
                        Mal sehen, ob die Antwort genügt oder ob wir es noch ausführlicher wiederholen müssen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                          ...Wobei mir noch nicht klar ist warum ein Jalousieaktor von nem Binäreingang nen zyklischen Aus Befehl braucht.Vor allem wie oft?
                          Windalarm bei Jalousien ist Gefahrenabwehr! Wenn der Wind zu Stark ist kann das Teil Abreißen und wenn treffen!
                          Das mag in deinem Einzelfall anders sein, aber Allgemein wird das berücksichtigt.
                          Dem zu folge muss das ganze zur Sicheren Seite fallen, sprich liegen kein Messwerte vor, wird vom Sicheren Fall Ausgegangen, es ist so zu Parametrisieren das die Systeme in ein Sicher Position fällt.
                          Und im KNX Systeme ist es also daher üblich solche Werte Regelmäßig zu übertragen und das zu prüfen. Der Sicherheitszeitraum müsste sich im Aktor einstellen lassen, man sollte So parametrisieren das mal 1 Telegramm verschwinden kann, anderer seitz aber der Bus nicht überlastet wird. Übliche Werte sehe ich im Minutenbereich, je nach Stürmigkeit der Umgebung.

                          (Werden das Ganze noch Kritischer darf u.u. gar kein KNX verwendet werden sondern es muss eine Extra Leitung sein. Hat man aber bei Privathäusern er selten)

                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Danke habs kapiert... Problem ist aber dann zwecks Sicherheit für Leib und Leben das es keine KNX Wetterstation gibt. Die gibt ein analoges Signal raus und falls das nicht anliegt ist es dem Windalarm egal ob ein Schließersignal kommt... da es ja ständig aus bekommt.

                            Kommentar


                              #15
                              oh mir kommt gerade ein Gedanke... ich invertiere den binäreingang und bastel die analoge Wetterstation um.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X