Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Bildschirmlayout - Best Practise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 Bildschirmlayout - Best Practise?

    Wie ich so mit der ETS4 rumspiele und langsam mit dem Arbeiten anfage, stört es mich immer mehr, dass alles in "Briefkastenschlitzen" angeordnet ist.
    D.h. ich habe viele, breite aber nur winzig hohe Unter-Fenster.
    Und wenn ich eines Undocke, dann auf ein vernünftiges Format bringe und nicht aufpasse, dockt es die ETS wieder an und macht einen Briefkastenschlitz drauß

    Da - wenn ich mich recht erinnere - die Ergonomie ein Design-Ziel der ETS4 war, vermute ich, dass ich zu blöd bin die ETS richtig zu bedienen, bzw. dass mir ein entscheidender Hinweis fehlt (sei es zur Konfiguration der Anzeige, oder sei es zum Workflow).

    => Was ist hier die Best Practise im Layout und im Workflow?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ich habe normalerweise immer nur zwei von den "Hauptfenstern" (die in der Mitte) auf. Eines wo die Geräte von meinem Projekt gelistet sind und in dem ich die Parameter einstelle, um sie dann im anderen Fenster den Gewerken, Gebäuden und GAs zuzuordnen. Gelegentlich ein drittes wenn ich neue Geräte hinzufüge.

    Ist wahrscheinlich noch nicht wirklich optimal aber für meine ersten Gehversuche bin ich bisher damit ganz gut gefahren.

    Kommentar


      #3
      Zum projektieren finde ich es jetzt Klasse, das ich ein Fenster auch auf den 2.Screen legen kann. Auf der Baustelle, dann halt nur die 2 wichtigsten Fenster gesplittet, oder im Vollbild, und unten über die Tabs umschalten. Aber ich muss Dir recht geben, ohne 2. Screen wird's echt doof. Da hat mir die ETS3 besser gefallen. Aber vielleicht ist's auch nur ne Gewöhnungssache....


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Da schliesse ich mal einfach an. Auf der Baustelle brauch man mal mindestens ein 17" Laptop. Ansonsten wird man irre.
        Gruss Torsten

        sigpic

        www.contrel.de

        Kommentar


          #5
          Alter thread aber nicht altes Thema...

          Ich hab kurz gesucht nach ähnlichen threads oder Infos, bisher ohne gutes Ergebnis.

          Ich hab (von Beginn) fünf Jahre mit der ETS3 gearbeitet und die ETS4 ist für mich ein GRAUEN. Diese Anlehnung an Vista/7-Fensterdesign und man sieht nur noch die Hälfte (oder weniger?) an Geräten, Adressen etc.
          Bis ich rausgefunden habe wie man wenigstens die Fenster Topologie, Gebäudeansicht und Gruppenadressen wieder so angeordnet bekommt, wie man es in der 3 gewohnt war (nämlich durch gedrückt halten der Strg-Taste bei JEDER Fenster-Verschieb-Aktion! So verhindert man das automatische Andocken), verging gut Zeit. Dennoch verschwinden dann Fenster (wie der Gruppenmonitor) manchmal hinter den anderen Fenster und ich bekomme sie nicht mehr in den Fokus, außer durch Verschieben eines der drei Projektfenster.

          Gibt es irgendwelche tweaks/Themes/Hacks um in irgendwelcher Form die schreckliche ETS4 von ihrer Optik wieder etwas der 3 anzupassen (z.B. Schriftgröße)? Bei Windows wäre es der Wechsel von "Modern" auf Windows Klassisch, sozusagen Vista auf z.B. Windows 2000.

          Kommentar

          Lädt...
          X