Wie ich so mit der ETS4 rumspiele und langsam mit dem Arbeiten anfage, stört es mich immer mehr, dass alles in "Briefkastenschlitzen" angeordnet ist.
D.h. ich habe viele, breite aber nur winzig hohe Unter-Fenster.
Und wenn ich eines Undocke, dann auf ein vernünftiges Format bringe und nicht aufpasse, dockt es die ETS wieder an und macht einen Briefkastenschlitz drauß
Da - wenn ich mich recht erinnere - die Ergonomie ein Design-Ziel der ETS4 war, vermute ich, dass ich zu blöd bin die ETS richtig zu bedienen, bzw. dass mir ein entscheidender Hinweis fehlt (sei es zur Konfiguration der Anzeige, oder sei es zum Workflow).
=> Was ist hier die Best Practise im Layout und im Workflow?
D.h. ich habe viele, breite aber nur winzig hohe Unter-Fenster.
Und wenn ich eines Undocke, dann auf ein vernünftiges Format bringe und nicht aufpasse, dockt es die ETS wieder an und macht einen Briefkastenschlitz drauß

Da - wenn ich mich recht erinnere - die Ergonomie ein Design-Ziel der ETS4 war, vermute ich, dass ich zu blöd bin die ETS richtig zu bedienen, bzw. dass mir ein entscheidender Hinweis fehlt (sei es zur Konfiguration der Anzeige, oder sei es zum Workflow).
=> Was ist hier die Best Practise im Layout und im Workflow?
Kommentar