Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf CWL KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wolf CWL KNX Schnittstelle

    Hallo,

    habe nun endlich meine CWL400 in Betrieb genommen. Jedoch ist die Bedienung der Anlage ziemlich umständlich. Da ich die Anlage Nachts herunterfahren möchte (also nicht auf max. Stufe) muss/darf ich dies jeden Abend manuell unten im Keller vor Ort an der Anlage umstellen.

    Habe im Netz nun diese Schnittstelle gefunden:
    https://www.wolf.eu/fileadmin/Wolf_P...sanleitung.pdf

    Fragen:
    - gibt es Alternativen zu dieser "teueren" Schnittstelle?
    - was bekomme ich dann auf meiner Visualisierung angezeigt? Oder was kann ich auf die Visu ziehen?
    - könnte mir jemand von Euch Bilder der Visu zeigen, wie Ihr diese Schnittstelle installiert und visualisiert habt?


    Habe bei mir einen Homeserver und ein peaknx Bildschirm installiert.


    Vielen Dank


    Gruß Simon



    #2
    Zu dem genannten ISM8 Interface gibt es meines Wissens einen Thread hier im Forum, den solltest Du über die Suche finden.

    Wenn es Dir nur um die Umschaltung der Lüftungsstufen geht, dann kannst Du auch einen Schaltaktor statt des Stufenschalters anschließen. Ich habe eine ältere Wolf CWL-300, ohne das eBus-Interface. Ich verwende einen 4-fach Schaltaktor (eigentlich reichen 3 Kanäle), um die 3 Lüfterstufen + Abschaltung der Anlage per KNX zu steuern. Die Anzeige für den Filterwechsel bekommt man über einen 24V-Binäreingang auf den Bus, falls gewünscht.

    Kommentar


      #3
      Welche Anlage hast du denn genau? Hast du das Plus-Modul integriert?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        es es handelt sich dabei um folgendes Modell (siehe Anhang):


        Kann ich die angegebene Schnittstelle damit überhaupt kombinieren?

        Vielen Dank

        Gruß
        Simon
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Deine Anlage müsste das Plus-Modul eingebaut haben.

          Damit hast du die Möglichkeit mit einer analogen Spannung 0-10V die Lüftung stufenlos zwischen 50m3/h und 400m3/h zu steuern.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Damit hast du die Möglichkeit mit einer analogen Spannung 0-10V die Lüftung stufenlos zwischen 50m3/h und 400m3/h zu steuern.
            Das ist ja spannend... ich hab hier eh noch einen ABB 0..10V Dimmaktor rumliegen (Fehlkauf, wie wohl bei den meisten, die dieses Modell als "Dimmer" bestellen). Ist der dazu geeignet?

            Handelt es sich um den OpenTherm-Anschluss, der dafür genutzt wird? (Edit: Ne, scheint ein anderes Protokoll zu sein)
            Zuletzt geändert von Cybso; 04.11.2019, 15:15.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ok, Danke für diese Infos.

              Hätte ich mit der Schnittstelle die Möglichkeit, die CWL Anlage tagsüber oder Nachts unterschiedlich zu „fahren“? Also Nachts eher auf 50qm/h und am Tag 300qm/h, wie so eine Art Zeitschaltuhr?
              Oder kann/müsste ich dies über die ETS5 programmieren?

              Gruß Simon

              Kommentar

              Lädt...
              X