Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Color Picker im Quad Client reagiert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Color Picker im Quad Client reagiert nicht

    Hallo zusammen,
    ich habe RGB und RGBW Leuchten an einen MDT AKD-0424R.02 LED Controller angeschlossen und im ETS und Homeserver definiert. Über den G1 lassen sich beide Leuchten problemlos bedienen. Wenn ich die Leuchten über den HS-Monitor schalte funktioniert auch alles, Werte setzen und Rückmeldungen ist alles ok. Dann habe ich beide Leuchten in den QC mit Funktion Color Picker eingebunden. Ich kann die Leuchten ein und ausschalten (mit Schaltobjekt), doch die Farbsteuerung reagiert gar nicht. Wenn ich den Farbkreis aufrufe kann ich zwar eine Farbe auswählen, aber keine Reaktion. Im HS-Monitor und im ETS wird keine Eingabe registriert. Der Farbspeicher lässt auch keine Speicherungen zu. Alle 16 Felder sind durchgestrichen. Im IOS stürzt die App ab sowie ich den Farbkreis aufrufe. Wir haben den neuesten Facility Server mit Experte 4.9 und ETS 5.7.2 (Build 743) im Einsatz. Kann jemand helfen oder hat jemand den Color Picker mit diesen Versionen funktionsfähig?

    Im Anhang siehe Definitionen im ETS, KOs und QC.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Viele Grüße
    Susanne


    Color-Picker-ETS.jpg Color-Picker-KO-Farbflag.jpg Color-Picker-KOs.jpg Color-Picker-QC.jpg

    #2
    Jupp, lüppt hier.

    Hast du dummy Objekte angelegt, dass es durch den Router geht?
    Oder hast du ne USB SS?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Facility Server hat USB SS.

      Kommentar


        #4
        Habe jetzt auch noch versucht, die Farben einzeln im QC zu dimmen. Das funktioniert ohne Probleme. Kann also nicht daran liegen, dass irgendwelche Objekte im Router geblockt werden.

        Screenshot vom QC (inkl. nicht funktionierenden Color-Picker):
        Color-Picker-QC-Client.jpg

        Kommentar


          #5
          Hallo Susan,

          prüfe mal, ob du mit den Farb Schiebereglern in der QC Oberfläche die einzelnen Farben ansteuern kannst. Also wenn du den Colorpicker öffnest oben rechts das Symbol mit den Reglern nutzen. Wenn das funktioniert schalte mal über den Aus/Ein in Colorpicker Oberfläche Button den Colorpicker Aus. Danach lässt sich vermutlich durch das Farbrad der Colorpicker bedienen - kann das sein.

          Ich bin mir nicht sicher, eventuell muss du die hörenden Adressen einrichten und zwar auf den absoluten Farben hören auf den Farbwert - das aber ohne Gewähr - Ich bin aktuell unterwegs und kann daher das nicht prüfen, aber vielleicht hildt Dir das schon weiter.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antwort, hat aber leider noch nicht geholfen.
            Von den Farb-Schiebereglern kommt auch keine Reaktion. Ich kann sie im QC bedienen, aber es wird nichts zum ETS geschickt. Nur der Aus/Ein Schalter funktioniert und schickt ein Signal. die hörenden Adressen habe ich jetzt auch gesetzt, dachte die sind nicht notwendig, da beim Color Picker ja die Rückmeldungen auch mit drin sind. Hat sich aber nichts verändert. Wenn ich im QC über das Farbrad eine Farbe auswähle und OK drücke tut sich nichts. Wenn ich dann das Farbrad noch einmal öffne ist es wieder auf schwarz gesetzt. Sieht aus, als wenn das Farbrad gar nichts sendet. Und der Farbspeicher tut auch nicht. Wie gesagt, alle 16 Felder durchgestrichen und nichts läßt sich speichern. Aber das hängt wahrscheinlich ja damit zusammen, dass die Farben gar nicht richtig gesetzt werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen, nochmals Danke für die Antworten, hat mich auf die richtige Spur gebracht. Da der Color Picker bei anderen ja problemlos zu laufen scheint und bei mir absolut nicht reagiert hat habe ich mal bei meinem Windows geschaut. Der Experte läuft bei mir auf einem Windows 8.1 und ich bekomme ab und zu eine Fehlermeldung, dass .net 3.5 nicht installiert ist. Eine Nachinstallation hat auch nicht funktioniert, kam immer die Fehlermeldung - keine Internet Verbindung - obwohl der Rechner definitiv Internetverbindung hat. Da ich aber .net 4.0 installiert habe, und sich der Fehler auch ohne Probleme übergehen ließ, habe ich den Fehler ignoriert. Nun habe ich den Experten auf einen alten Windows 7 Rechner installiert und das Projekt importiert. Nach Übertragen von diesem Rechner auf den Facility Server lässt sich der Color Picker mit allen Funktionen bedienen.

              Viele Grüße
              Susanne

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich scheitere leider schon viel früher, ich schaffe es nicht im AKD-0424R.02 die RGBW Objekte zu aktivieren. Ich habe nur die HSV Objekte ab Nr. 64 in der ETS. Hat wer nen Tipp, wo der Fehler liegen kann?

                lg
                Jürgen
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Wähl mal die 2. Option auf der linken Seite von oben im 1. Bild.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    diese 2te Parameterseite?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt setzt du "Einzelkanal Steuerung (nicht empfohlen)" auf aktiv!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Mensch Roman,

                        wenn du schon betest obwohl es nicht das einsteigerforum ist, musst du auch dazu schreiben, dass die kanäle dann im QC einzutragen sind.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Tipp! Auf das wäre ich lange nicht gekommen, wenns schon dabei steht, dass das nicht empfohlen ist :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X