Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Logikmodul flutet den Bus mit Telegrammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Logikmodul flutet den Bus mit Telegrammen

    Guten Abend,

    ich möchte im Logikmodul einen einfachen Treppenlichttimer programmieren, der mit einer einzigen Gruppenadresse auskommt. Das Logikmodul ist die alte Version und der GPA hat die Version 2.6.
    Ein- und Ausgang sind auf den gleichen Gerätedatenpunkt verbunden, in der ETS habe ich diesen auch aktiviert.
    Wenn ich nun für Ein- und Ausgang getrennte GA's verwende, funktioniert alles wie gewünscht. Sobald ich aber Ein- und Ausgang auf die gleiche GA lege, wird der Bus mit Telegrammen geflutet, obwohl "Send-by-change" aktiv ist..

    Habe ich da was übersehen?

    Vielen Dank, Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Samoht; 03.11.2019, 15:12.

    #2
    Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
    obwohl "Send-by-change" aktiv ist..
    Versuch mal, vor das Treppenlicht noch einen Filter zu setzen, der nur "ein" durchlässt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe jetzt mal alle Logik deaktiviert. Offenbar wird jedes Telegramm zum KO5000 auf dem KO5001 wieder rausgesendet, auch ohne Logik dahinter.

      Kann man das irgendwo abschalten?

      Kommentar


        #4
        Ich nutze selbst ein L1 (Hardware altes Logikmodul, Upgrade auf aktuelle Firmware des L1) aber kenne deine Nutzung der KO nicht. Zeig mal Screenshots zum Datenpunkt im GPA. Und zeig bitte auch die Flags in der ETS zu dem zugehörigen KO.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2019, 12:17.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe das Logikmodul gerade mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Gerät neu in die ETS importiert. Danach habe ich in den Parametern die "Erweiterten Funktionen" angehakt und die "Binärvariable 1" aktiviert.
          Die beiden KO's 5000 und 5001 habe ich nun auf die GA 28/2/10 bzw. 28/2/11 verbunden. Nach dem Werksreset habe ich den GPA nicht verwendet, das Modul sollte also blank sein.
          Bildschirmfoto 2019-11-02 um 14.01.29.png
          Wenn ich nun auf die GA 28/2/10 einen Wert schreibe, wird sofort ein Telegramm auf der 28/2/11 mit dem gleichen Wert ausgelöst... Sobald ich also beide KO's in eine GA packe um die Treppenlichtfunktion mit einer GA zu realisieren, gibts eine Telegrammschleife ...

          Gruß, Thomas
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            magst du ein Screenshot von der Logik hier bitte einstellen?
            Ich verstehe es so, dass du die GA des Ausgangs auf den Eingang gelegt hast. Ja, das ergibt einen Loop....

            Was willst du denn umsetzen? Beschreibe bitte die Aufgabe, die es umzusetzten gilt.


            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Die Gerätevariablen verhalten sich bei diesen Geräten wirklich etwas unintuitiv.
              Wenn es nicht notwendig ist den Wert über ein GroupValueRead auszulesen würde ich im GPA Datenpunktvariablen erstellen und die GAs in ETS mit einer Dummy-Applikation als Platzhalter verknüpfen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Versuch mal, vor das Treppenlicht noch einen Filter zu setzen, der nur "ein" durchlässt.
                Probiert, ohne Wirkung. Das Problem scheint aber vom KNX Stack des Moduls und nicht von der Logik zu kommen.

                Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                Was willst du denn umsetzen? Beschreibe bitte die Aufgabe, die es umzusetzten gilt.
                Schau mal bitte in den ersten Beitrag, da steht alles drinnen... sogar ein Screenshot

                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                würde ich im GPA Datenpunktvariablen erstellen und die GAs in ETS mit einer Dummy-Applikation als Platzhalter verknüpfen.
                Meinst Du diese Variablen-Datenpunkte? Die sind doch nur intern verwendbar, oder?
                Ich habe es inzwischen aber auch mal mit den GA-Datenpunkten getestet. Funktioniert schon mal grundsätzlich, allerdings wird beim Triggern der Logik erst mal ein zusätzliches "Ein" auf den Bus gesendet, obwohl die Logik genau das nicht tun sollte...

                Im GA-Monitor sieht das dann so aus:
                Bildschirmfoto 2019-11-03 um 11.43.53.png
                Frage wäre, warum kommt vom Modul noch einmal ein "Ein" Telegramm von der Logik (Telegramm 121)? Die Logik sollte nur "Aus" senden dürfen....

                Anbei noch mal die Screenshots, dieses mal unter Verwendung eines Gruppenadress-Datenpunktes.

                Vielen Dank für Eure Hilfe!
                Gruß, Thomas

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau die GA-Datenpunkte mein ich.
                  Ich glaub die Treppenlichtfunktion ist einfach so - schau mal in die Hilfeseite da ist das auch erklärt. Du kannst das mit einem Filter unterbinden.
                  Die Funktion ist wohl darauf ausgelegt unterschiedliche Ein- und Ausgänge zu bedienen.

                  Kommentar


                    #10
                    ok, funktioniert jetzt erst mal. Vielen Dank Euch!

                    Ursprünglich wollte ich noch einiges mehr in dem Logikmodul implementieren, aber das Ding ist mir viel zu buggy und zu kompliziert... Muss es wohl doch der SmarthomeNG tun. Python ist deutlich besser dokumentiert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
                      Ursprünglich wollte ich noch einiges mehr in dem Logikmodul implementieren, aber das Ding ist mir viel zu buggy und zu kompliziert...
                      Naja, deine Anwendung mit Empfangen und Senden auf einem Datenpunkt ist schon etwas ... unorthodox.
                      Ich nutze das Logikmodul seit Jahren für umfangreiche Logiken und habe noch keinen einzigen Bug gefunden.

                      Kommentar


                        #12
                        In der rechten Spalte ist ein "Weitere Informationen" Link. Hier findest du die, meiner Meinung nach, exzellente Dokumentation zu den einzelnen Funktionsblöcken.
                        Einzig nervig ist, dass das immer mit InternetExplorer anstatt Edge geöffnet wird - weiß zufällig jemand wie man das ändern kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich nutze das Logikmodul seit Jahren für umfangreiche Logiken und habe noch keinen einzigen Bug gefunden.
                          Dito -- seit über einem Jahr läuft meine komplette außentemperatur- und bedarfsgeführte -- Heizungsregelung drüber, die besteht aus ca. 20 nicht trivialen Logikblättern. Alle Bugs die ich bisher gefunden habe -- und das waren viele -- waren meine eigenen . Manches Missverständnis hätte ich durch genaueres Lesen der Dokumentation vermeiden können, aber sonst ...
                          Zuletzt geändert von hyman; 03.11.2019, 16:45. Grund: Mehr Details

                          Kommentar


                            #14
                            In Post #8 könnt Ihr die aktuelle Logik sehen, und das ist ja nun beileibe nicht komplex Frage wäre, warum sendet das Modul "Treppenhauslicht" bei Aktivierung ein "ein" auf den Bus, obwohl in der Konfiguration "Sende Wert bei Aktivierung" = "Nein" gesetzt ist? Ich habe das "Ein" Telegramm nun rausgefiltert, aber das ist eben nur ein Workaround um einen vorhanden Bug.
                            Und das eigenartige Verhalten, dass auf den Gerätedatenpunkten alle Telegramme unabhängig von der Logik auf den Bus dupliziert werden, ist auch noch nicht erklärt... Ich will ja nicht ausschließen, das ich das falsch verwende, aber die Dokumentation gibt zu dem Punkt nix her Wobei ich die für KNX etwas unübliche Struktur, einen Datenpunkt zwei KO's aufzusplitten, auch noch einer Erklärung bedarf, die ich in der Doku ebenfalls nicht finden konnte...

                            Ich befasse mich mit dem Modul als Hobby, daher bin ich für erhellende Hinweise immer dankbar

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
                              Frage wäre, warum sendet das Modul "Treppenhauslicht" bei Aktivierung ein "ein" auf den Bus, obwohl in der Konfiguration "Sende Wert bei Aktivierung" = "Nein" gesetzt ist?
                              Hier handelt es sich um ein einfaches Missverständnis. Was du mit Aktivierung meinst ist denke ich ein Ein-Telegram am Steuersignal-Eingang.
                              "Sende Wert bei Aktivierung" macht genau was es soll: Es sendet einen Wert nachdem der Baustein Aktiviert worden ist. Damit ist die Funktion gemeint einen Baustein über ein Ein-Telegram des Eingangs "Aktiv" (optional zuschaltbar) zu aktivieren nachdem er durch ein Aus-Telegram deaktiviert wurde. (Die Funktion gibts bei fast allen Logikbausteinen)
                              Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
                              Und das eigenartige Verhalten, dass auf den Gerätedatenpunkten alle Telegramme unabhängig von der Logik auf den Bus dupliziert werden, ist auch noch nicht erklärt... Ich will ja nicht ausschließen, das ich das falsch verwende, aber die Dokumentation gibt zu dem Punkt nix her
                              Kann ich auch nicht ganz verstehen. Und das ist tatsächlich ein Teil der Doku die verbesserungswürdig ist. Bin auch schon hin und wieder daran gescheitert Bus-lesbare Logikausgänge zu erzeugen.
                              Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
                              Wobei ich die für KNX etwas unübliche Struktur, einen Datenpunkt zwei KO's aufzusplitten, auch noch einer Erklärung bedarf, die ich in der Doku ebenfalls nicht finden konnte...
                              Unüblich finde ich das nicht. Viele Geräte haben eigene Ausgangs- und EingangsKOs bzw. Steuer und StatusKOs.


                              Der Treppenhausbaustein ist eben so gedacht die Steuerung und den Ausgang auf 2 unterschiedlichen GAs zu machen.
                              Zuletzt geändert von meti; 03.11.2019, 18:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X