Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden gruppieren: Position X anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden gruppieren: Position X anfahren

    Wahrscheinlich sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. Daher wäre ich für den entscheidenen Hinweis dankbar.


    Ich habe Aktoren von ABB. Auf Aktor 1, Kanal G liegt Motor 1. Auf Aktor 2, Kanal A legt Motor 2.
    Motor 1 und Motor 2 werden i.d.R immer paarweise bedient, da beide Fenster gleich groß sind und nebeneinander liegen. Ggf. hätte man bei der Installation Hardwareseitig schon etwas anders machen können, aber darum gehts jetzt nur bedingt.

    Die Funktion paarweise Auf/Ab und paarweise Stopp funktioniert hier auch einwandfrei. Entsprechende GAs erstellt. Diese mit dem KO des Aktors verknüpft und auf einen Taster gelegt. Soweit so gut.

    Einzelnd kann ich beide Motoren für sich über die entsprechende GA auch in Position X fahren. Möchte ich aber, dass beide zeitgleich in die gleiche Position X fahren komme ich an meine Grenzen.

    Ich habe es auf die gleiche Art & Weise versucht, wie beim Auf/Ab und Stopp. Heißt: eine GA erstellt "Position.Höhe" und diese mit dem KO des einen Aktors und dem KO des anderen Aktor verknüpft.
    Soll nun z.b. die Höhe 50% angefahren werden, passiert nichts.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Absolutposition (Prozent) über eine GA an zwei Aktoren senden ist grundsätzlich schon korrekt, da muß es einen Fehler in deiner Umsetzung geben. Zeig mal, was der Taster sendet.

    Und schau dir mal das Konzept der Szenen in KNX an. Das ist eine sehr elegante Lösung für deine Aufgabe.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Absolutposition (Prozent) über eine GA an zwei Aktoren senden ist grundsätzlich schon korrekt, da muß es einen Fehler in deiner Umsetzung geben. Zeig mal, was der Taster sendet.
      Über einen Taster habe ich es noch nicht realisiert. Ich habe bisher immer nur über die ETS einen Wert X auf den Bus in die entsprechende GA geschrieben. Vielleicht liegt da schon der Fehler? Wobei es doch egal ist, wer den Wert sendet.


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Und schau dir mal das Konzept der Szenen in KNX an. Das ist eine sehr elegante Lösung für deine Aufgabe.
      Mit Szenen habe ich mich bisher so überhaupt noch nicht beschäftigt.

      Ich habe mal 3 Screenshots aus der ETS beigefügt.

      Wie gesagt: Auf/Ab und Stopp funktioniert einwandfrei. Sowohl über einen Taster, als auch über die ETS direkt. Ich bekomme auch, wenn ich über die zentrale GA fahren lasse und zwischendurch ein Stopp sende, eine Rückmeldung beider Rollläden über deren aktuelle Höhe in Prozent.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.
      Zuletzt geändert von zehn0813; 02.11.2019, 11:55.
      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
        Über einen Taster habe ich es noch nicht realisiert. Ich habe bisher immer nur über die ETS einen Wert X auf den Bus in die entsprechende GA geschrieben. Vielleicht liegt da schon der Fehler?
        Ich sehe keinen Fehler. Dann liegt dein Problem vermutlich woanders: Der Aktor kann Prozentpositionen nur anfahren, wenn er nach dem Programmieren einmal an einen der Anschläge gefahren ist, um seine Position sicherzustellen. Das nennt sich Referenzfahrt.

        Bei meinen Aktoren (MDT und Berker) reicht es, ihn über AUF/AB einmal nach oben oder unten zu fahren. Danach sollte die Prozentposition funktionieren, vorher passiert einfach nix.

        Kommentar


          #5
          Okay. Das könnte ich versuchen.
          Da ich ja ne Rückmeldung über die aktuelle Position in Prozent auf den Bus geben lasse, habe ich im Aktor eingestellt, dass die Höhe direkt angefahren werden soll.
          Alternativ könnte ich über die obere oder untere Endlage gehen, wobei es ja auch keinen Sinn macht aus z.b. 40% über 0% nach 60% zu fahren.
          Zuletzt geändert von zehn0813; 02.11.2019, 13:07.
          Gruß,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Hab es ausprobiert. Funktioniert leider auch nicht.
            Selbst, wenn ich nach dem parametrieren zunächst eine Referenzfahrt für jeden Kanal manuell auslöse und durchführe.

            Weitere Ideen?
            Zuletzt geändert von zehn0813; 02.11.2019, 14:04.
            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              ihn über AUF/AB einmal nach oben oder unten zu fahren
              So, und nicht über das KO Fahrzeitermittlung auslösen...
              Zeig doch mal alle Parameter eines betroffenen Kanals

              Kommentar


                #8
                Und den Inhalt der GA.

                Das sind zweimal die selben Bilder.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Im Anhang einmal Screenshots der Aktoreinstellungen am entsprechenden Kanal. Dazu ein Screenshot der KOs, sowie die GAs.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 9 photos.
                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    A wäre schön den Ihnalt der GA zu sehen
                    B wieso sind da nur 2 KO drinne
                    C wird über ein LK/Router Gesendet?
                    D entweder dann dummy anlegen oder auch wie die andern GA als durchlassen markieren.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Mach mal unter Antrieb Fahrzeiten einlernen weg und gib die mit Stoppuhr gemessene Fahrzeit ein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        A wäre schön den Ihnalt der GA zu sehen
                        B wieso sind da nur 2 KO drinne
                        C wird über ein LK/Router Gesendet?
                        D entweder dann dummy anlegen oder auch wie die andern GA als durchlassen markieren.


                        2.JPG

                        Das sind die Einstellungen der GA.
                        Was meinst du mit nur 2 KO? In der GA? Dann ist die GA einmal mit dem Kanal A von Aktor 1 und noch einmal mit dem Kanal a des Aktors B verknüpft. Auf einen Taster habe ich es noch nicht gelegt.
                        Mit dem LK sagst du was. Ist ja die 1.1.. Bin mir nicht sicher, ob ich den LK auch einmal neu eingelernt habe.
                        Gruß,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Hinweis auf den LK larsrosen !

                          Das war mein Fehler. Jetzt funktioniert es.
                          Gruß,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X