Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnung zusätzlichem Heizbedarf bei Keller Heizung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berechnung zusätzlichem Heizbedarf bei Keller Heizung?

    Hallo,
    Kann mir jemand helfen, wie ich den zusätzlichen heizbedarf abschätzen kann, wenn ich den Keller mitheize?

    Es bleibt ja quasi in der Gebäudehülle...
    Der, Keller ist isoliert (25cm + Decke 12cm) 160m2 groß und hat 10 eigene Heizkreise (FBH). Das Treppenhaus ist jedoch offen.
    Er ist ohne Heizung zw. 17 und 18°warm, 19 würde ich gerne konstant halten.

    Edit: darüber 3 Stockwerke, alle beheizt, jeweils > 20°.

    Sg Joe
    ​​
    Zuletzt geändert von givemeone; 03.11.2019, 20:46.

    #2
    Ganz grob kannst Du das selbst überschlägig berechnen mit dem U-Wert Rechner. -> https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/?

    Wärme geht hauptsächlich durch die Bodenplatte und die Kellerwände verloren durch Transmission. Lüftungsverluste sind im Keller eher untergeordnet.


    1. Gib auf der Hauptseite den Aufbau der Kellerwand gegen Erdreich und den Aufbau der Bodenplatte + Estrich gegen Erdreich ein. Dann erhälst Du für Wand und Boden einen U-Wert.

    2. Dann den Wärmeverlust berechnen:
    - Fläche gesamte Außenwand x U-Wert x Temperaturgefälle (z.B.: -16 Außen, Innen 19 = 35 x Korrekturfaktor Erdreich x 0,4 = 14,0 Grad Unterschied) = Transmissionsverlust Außenwand
    - Fläche gesamter Boden wie vor (Immer Außenmaße nehmen)

    3. Ergebnis Wand + Boden = Verlust pro Stunde in Watt - was die Heizung zusätzlich leisten muss im schlechtesten Fall, wenn draußen -16 Grad sind.


    Lüftungsverluste, Korrekturfaktoren, Wärmebrücken, Fenster, Aufheizlast, usw. ist da natürlich nicht dabei. Aber zum Überschlagen für die Heizungslast schon ok.

    Kommentar

    Lädt...
    X