Hallo zusammen,
wir haben ein Problem mit unserer Fußbodenheizung und ich hoffe auf eure Hilfe.
Zum System:
Hager Domovea Server
ETS5
Gira Heizungsaktoren (212900)
Gira Komforttaster (zB. 513400)
Wir messen die Ist-Temperatur in den Räumen über die Freigabe der Raumtemperatur in den Komforttastern, geben diesen Wert an den Heizungsaktor weiter und dieser wird über den Domovea-Server gesteuert (Tag/Nacht Umschaltung, Solltemperatur setzen, usw.)
Im ersten Bild sind die derzeitigen Einstellungen beispielhaft zu sehen (in dem Bereich gibt es Essbereich links und rechts, daher wird die Temperatur natürlich nur in einer Gruppe an beide Ausgänge weitergegeben und das erklärt die nicht einheitlichen Gruppenadressen).
Unser Problem ist nun, dass der Aktor nicht so regelt, wie er soll.
Beispiel: Das Badezimmer und ein Bereich im Wohnzimmer sollen immer wärmer sein als der Rest. Dementsprechend sind die Solltemperaturen wesentlich höher eingestellt. Die Abweichung ist auf 0,2 eingestellt.
Bei Temperaturen von 20,5° und einer Solltemperatur von 23° sind die 0,2 definitiv überschritten und der Aktor müsste den Stellantrieb öffnen. Tut er aber nicht.
Morgens um 5 und abends um 18 Uhr ändern jeweils die Betriebsarten von Nacht auf Komfort und zurck. Dort müsste eigentlich erkannt werden, dass die Abweichung zu groß und somit die Heizung angemacht werden muss. Leider passiert auch hier nichts.
Erst wenn ich manuell in beiden Bereichen mal eben die Solltemperatur 0,5° rauf und runter stelle, funktioniert es den Tag über, bis abends die Heizung wieder runter regelt.
Dieses Problem hatten wir im Kellergeschoss auch. Hier ist ein Heizungsaktor von MDT verbaut (AKH-0800.02). Der wirklich sehr freundliche Support-Mensch hat an dieser Stelle schon helfen können: Durch die Abfrage des DPT_HVAC Status war dann alles so wie es sein sollte. (siehe Bild MDT)
Da wir noch KNX-"Newbies" sind, bitten wir euch um Hilfe.
Gibt es beim Gira-Aktor auch so einen Status, der unser Problem einfach lösen könnte?
Vielen Dank,
Sabrina
wir haben ein Problem mit unserer Fußbodenheizung und ich hoffe auf eure Hilfe.
Zum System:
Hager Domovea Server
ETS5
Gira Heizungsaktoren (212900)
Gira Komforttaster (zB. 513400)
Wir messen die Ist-Temperatur in den Räumen über die Freigabe der Raumtemperatur in den Komforttastern, geben diesen Wert an den Heizungsaktor weiter und dieser wird über den Domovea-Server gesteuert (Tag/Nacht Umschaltung, Solltemperatur setzen, usw.)
Im ersten Bild sind die derzeitigen Einstellungen beispielhaft zu sehen (in dem Bereich gibt es Essbereich links und rechts, daher wird die Temperatur natürlich nur in einer Gruppe an beide Ausgänge weitergegeben und das erklärt die nicht einheitlichen Gruppenadressen).
Unser Problem ist nun, dass der Aktor nicht so regelt, wie er soll.
Beispiel: Das Badezimmer und ein Bereich im Wohnzimmer sollen immer wärmer sein als der Rest. Dementsprechend sind die Solltemperaturen wesentlich höher eingestellt. Die Abweichung ist auf 0,2 eingestellt.
Bei Temperaturen von 20,5° und einer Solltemperatur von 23° sind die 0,2 definitiv überschritten und der Aktor müsste den Stellantrieb öffnen. Tut er aber nicht.
Morgens um 5 und abends um 18 Uhr ändern jeweils die Betriebsarten von Nacht auf Komfort und zurck. Dort müsste eigentlich erkannt werden, dass die Abweichung zu groß und somit die Heizung angemacht werden muss. Leider passiert auch hier nichts.
Erst wenn ich manuell in beiden Bereichen mal eben die Solltemperatur 0,5° rauf und runter stelle, funktioniert es den Tag über, bis abends die Heizung wieder runter regelt.
Dieses Problem hatten wir im Kellergeschoss auch. Hier ist ein Heizungsaktor von MDT verbaut (AKH-0800.02). Der wirklich sehr freundliche Support-Mensch hat an dieser Stelle schon helfen können: Durch die Abfrage des DPT_HVAC Status war dann alles so wie es sein sollte. (siehe Bild MDT)
Da wir noch KNX-"Newbies" sind, bitten wir euch um Hilfe.
Gibt es beim Gira-Aktor auch so einen Status, der unser Problem einfach lösen könnte?
Vielen Dank,
Sabrina
Kommentar