Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Heizungsaktor Statusabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Heizungsaktor Statusabfrage

    Hallo zusammen,

    wir haben ein Problem mit unserer Fußbodenheizung und ich hoffe auf eure Hilfe.

    Zum System:
    Hager Domovea Server
    ETS5
    Gira Heizungsaktoren (212900)
    Gira Komforttaster (zB. 513400)

    Wir messen die Ist-Temperatur in den Räumen über die Freigabe der Raumtemperatur in den Komforttastern, geben diesen Wert an den Heizungsaktor weiter und dieser wird über den Domovea-Server gesteuert (Tag/Nacht Umschaltung, Solltemperatur setzen, usw.)
    Im ersten Bild sind die derzeitigen Einstellungen beispielhaft zu sehen (in dem Bereich gibt es Essbereich links und rechts, daher wird die Temperatur natürlich nur in einer Gruppe an beide Ausgänge weitergegeben und das erklärt die nicht einheitlichen Gruppenadressen).

    Unser Problem ist nun, dass der Aktor nicht so regelt, wie er soll.
    Beispiel: Das Badezimmer und ein Bereich im Wohnzimmer sollen immer wärmer sein als der Rest. Dementsprechend sind die Solltemperaturen wesentlich höher eingestellt. Die Abweichung ist auf 0,2 eingestellt.
    Bei Temperaturen von 20,5° und einer Solltemperatur von 23° sind die 0,2 definitiv überschritten und der Aktor müsste den Stellantrieb öffnen. Tut er aber nicht.

    Morgens um 5 und abends um 18 Uhr ändern jeweils die Betriebsarten von Nacht auf Komfort und zurck. Dort müsste eigentlich erkannt werden, dass die Abweichung zu groß und somit die Heizung angemacht werden muss. Leider passiert auch hier nichts.
    Erst wenn ich manuell in beiden Bereichen mal eben die Solltemperatur 0,5° rauf und runter stelle, funktioniert es den Tag über, bis abends die Heizung wieder runter regelt.


    Dieses Problem hatten wir im Kellergeschoss auch. Hier ist ein Heizungsaktor von MDT verbaut (AKH-0800.02). Der wirklich sehr freundliche Support-Mensch hat an dieser Stelle schon helfen können: Durch die Abfrage des DPT_HVAC Status war dann alles so wie es sein sollte. (siehe Bild MDT)


    Da wir noch KNX-"Newbies" sind, bitten wir euch um Hilfe.
    Gibt es beim Gira-Aktor auch so einen Status, der unser Problem einfach lösen könnte?


    Vielen Dank,
    Sabrina

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo Sabrina,
    Zitat von LadAmy Beitrag anzeigen
    Durch die Abfrage des DPT_HVAC Status war dann alles so wie es sein sollte. (siehe Bild MDT)
    Zitat von LadAmy Beitrag anzeigen
    Gibt es beim Gira-Aktor auch so einen Status, der unser Problem einfach lösen könnte?
    bei meinem Aktor gibt es den Status.

    Regler Status HVAC.PNG
    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Den kann man in der Applikation aktivieren - ich könnte mir aber nicht erklären was das ändern sollte.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!

        Michi, weißt du, wo du den Status aktivieren konntest bzw. Meti kannst du mir das genau sagen?
        Es gibt ja ewig viele Einstellungsmöglichkeiten...


        Was das bringen soll, weiß ich auch nicht. Das habe ich den guten Herrn von MTD auch gefragt. Eine wirkliche Antwort, warum noch zusätzlich der Status abgefragt werden muss (man möchte ja meinen, dass das schon bekannt ist), konnte er mir leider auch nicht geben, aber danach lief es. Was anderes gravierendes haben wir im Keller nicht geändert...

        Kommentar


          #5
          Ich hab den Aktor von Jung, nicht von Gira. Die Applikation ist gleich aber ich weiß nicht ob das Handbuch auch gleich ist. Seite 170 bei mir - oder such nach "Reglerstatus".
          Ich frag den bei meinen nicht ab - funktioniert aber so wie es soll.

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            oder such nach "Reglerstatus".
            Ich frag den bei meinen nicht ab - funktioniert aber so wie es soll.
            das hatte ich vergeblich gesucht, aber dann schaue ich nochmal. :-)

            Was fragst du denn generell alles ab? Vielleicht fehlt uns ja auch was anderes.....

            Kommentar


              #7
              Hast du beim Regler "Änderung des Sollwertes der Basistemperatur dauerhaft übernehmen" auf "ja"? Das müsste bei den Standard-Temperatureinstellungen für die Modi jedes Reglers zu finden sein. Kannst du von der Seite mal nen Screenshot posten?

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe den Status mittlerweile gefunden und auch eingestellt, leider funktioniert es immer noch nicht.

                Meti, meinst du das ? (siehe Bild)
                Das steht auf nein.
                Sollte ich das umstellen?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ja wenn du den Basissollwert direkt änderst (statt über das Sollwertverschiebung-KO) dann muß das "ja" sein. Sonst wird es bei jedem Moduswechsel auf den parametrierten Wert zurückgestellt.

                  Ich würde wirklich empfehlen zumindest diese Stelle des Handbuchs nochmal rauszusuchen. Die Dokumentation dieses Geräts ist eigentlich spitze.
                  Zuletzt geändert von meti; 06.11.2019, 14:30.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X