Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM/PM in der Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BWM/PM in der Küche

    Hi Leute!

    folgendes planungsproblem stellt sich mir gerade:
    Grundriss siehe anhang

    Nun wollte ich für den ansich kleinen raum keine 2 PM's verbauen und habe gerade die Idee unter die hängeschränke (lange wand mit der lila linie) nur einen BWM für den ganzen raum hängen. Allerdings ist dort auch das kochfeld untergebracht was evtl. zu einem thermischen problem für den BWM werden könnte.

    Ziel ist grundbeleuchtung per BWM/PM zu lösen neben der tür oben ist ein 2-fach taster geplant um ggf. szenen wie Kochen etc. abzurufen oder um den hausbewohnern das signal zu geben "Essen fertig".

    Die grünen kästen sind arbeitsflächen bis auf die links unten. das sind 2 hochschränke. die arbeitsfläche unten mitte hat keine hängeschränke.

    Der grüne kreis ist ein PM. der kleine Blaue ein 1-Wire Tempsensor
    Die restliche symbolik kann ignoriert werden

    Wie würdet ihr es lösen?

    Grüsse,
    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Markus,

    spricht etwas dagegen den PM dort hin zu setzen, wo die 2 der Flächenangabe steht.
    Also in dem Durchgangsbereich der beiden Raumhälften. So dick dürfte diese Wand doch nicht sein, dass es eine nennenswerte Verschattung im Erfassungsbereich gibt.
    Vom Kochfelb würde ich aber so viel wie möglich Abstand halten. Feuchte Dämpfe und Fett in der Abluft können die Funktion stören Und unnötige Reinigungsaktionen des PMs notwendig machen.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
      Hallo Markus,

      spricht etwas dagegen den PM dort hin zu setzen, wo die 2 der Flächenangabe steht.
      Ich bin mir nicht sicher ob der PM dann auch in den links und rechts angrenzenden räumen mit erfasst. rechts gehts zum Wohn/Esszimmer, da wird wohl die tür fast immer offen sein und links ist ein kinderzimmer.

      Kommentar


        #4
        Wenn es nicht reicht die Empfindlichkeit zu reduzieren, dann lassen sich Teile der Linse maskieren.
        Maskieren bedeutet, Segmente der Linse abzudecken.
        Da i.d.R. bei Präsenzmeldern keine Maskierhauben mitgeliefert werden (man will ja rundum Bewegungen erfassen), bleibt nur selbst kreativ zu werden.
        Mir selbst fällt da spontan die Maskierflüssigkeit von Windowcolor ein.
        Habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich kenne das Zeug von meiner Schwester.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Noch ein kleiner Tip zum Maskieren: der Ofen und ggf vielleicht auch die Herdplatte sollten ausgeblendet werden.
          Bei mir schlägt der Präsenzmelder derzeit an wenn der Ofen abkühlt (!), beim Aufheizen wahrscheinlich auch, aber da ist meistens jemand in der Küche. Während des Abkühlens ist das Essen meist fertig und wird "vertilgt", da nervt es schon, wenn in der Küche das Licht angeht...

          (Habe meinen PM schon soweit kalibriert, dass er wegen offener Küche optimal auf Bewegungen reagiert, wenn ich ihn jetzt unempfindlicher einstelle um den Ofen rauszubekommen reagiert er mir zu spät beim echten Betreten der Küche... ich denke da hilft nur eine mechanische Maskierung)

          Kommentar

          Lädt...
          X