Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei simpler UND-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe bei simpler UND-Logik

    Hallo zusammen,

    auch wenn ich es liebe edomi zu nutzen und sehr viel darüber abbilde habe ich doch dauerhaft das Bestreben so viel wie möglich direkt über die KNX-Geräte abzubilden. Nun liefern bspw. die MDT-Geräte alle ausreichend Logikblöcke für das, was ich gerne erzielen möchte, nur scheint dies nicht wie gewünscht zu funktionieren.

    Ich habe mal versuch anbei zu skizzieren, wie ich die Logikblöcke aufgebaut habe. Zur Erklärung: Bei einer 1 auf Objekt 0 soll das Licht normal mit Wert 255 einschalten, bei einer 0 auf Objekt 0 und einer vorhandenen 1 auf einer 1bit-Szene soll der Wert auf 125 zurückfallen.

    Hat jemand von euch eine Idee, wo mein Fehler liegt?!
    Logik.PNG

    #2
    Hi,

    jetzt musst Du nur sagen, was nicht funktioniert... Vom Prinzip her sollte obiges funktionieren. Ich setze selber einige Glastaster-Logiken ein, um Szenen zu verschicken. Das funktioniert erwartungskonform.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ich kriege kein ein- und ausgeschaltetes Licht :-D

      Kommentar


        #4
        Ich hab noch ne Idee - vergiss das mit den internen Eingängen. Mach es ganz normal über GA extern.

        Gruß, Waldemar

        P.S.: Ansonsten sollte schon eine bessere Analyse kommen als "das Licht geht nicht"...
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Fehlt eventuell auf einem oder mehreren Eingängen der aktuelle Wert bzw. Startwert?

          Kommentar


            #6
            Was sagt der Busmonitor?
            Wird irgendwann auf deinem Ausgangsobjekt etwas gesendet?

            Der Tipp mit den externen Objekten hilft auch hier...

            Kommentar


              #7
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Ich hab noch ne Idee - vergiss das mit den internen Eingängen. Mach es ganz normal über GA extern.

              Gruß, Waldemar

              P.S.: Ansonsten sollte schon eine bessere Analyse kommen als "das Licht geht nicht"...
              Mir würde keine weitere Analyse einfallen :-)

              Was mich wundert ist, dass alleine die erste Logik schon funktionieren sollte. Oder muss, obwohl ich intern belege, trotzdem eine GA auf dem Objekt stehen? Weil aktuell habe ich keine GA auf dem Ausgang vergeben...

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                Weil aktuell habe ich keine GA auf dem Ausgang vergeben...
                Du weißt aber schon, dass ein noch so "smartes Home" keine Gedanken lesen kann? In einem KNX-System passiert rein gar nichts ohne eine GA! Woher soll der Ausgang denn wissen, was er schalten soll?

                Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                Mir würde keine weitere Analyse einfallen
                Naja, z.B. mit dem Gruppenmonitor die GAs anschauen, dann würde man sehen, dass da nichts passiert. Und bedenke: Warum sollte jemand fremdes in die Anlayse DEINER Anlage mehr Zeit spendieren als Du?

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  In einem KNX-System passiert rein gar nichts ohne eine GA! Woher soll der Ausgang denn wissen, was er schalten soll?
                  Ich habe das so verstanden, daß ein geräteinternes Objekt den Wert direkt nutzt (ohne GA) für die nächste Logik. Und die Frage, ob trotzdem auch eine pro-forma-GA zugewiesen sein muß.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Volker,

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ich habe das so verstanden, daß ein geräteinternes Objekt den Wert direkt nutzt (ohne GA) für die nächste Logik.
                    Ja, für den Eingang, aber er spricht vom Ausgang. Und der Ausgang einer Logik muss (natürlich) mit einer GA verbunden werden, er soll ja was schalten, und man muss sagen, was.

                    Und die internen Eingänge - zumindest bei den Glastastern - liefern nur eine 1, solange die Taste gedrückt wird, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist in den meisten Fällen nicht das, was man will bzw. erwartet.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde deine Aufgabenstellung auch arg dürftig beschrieben.
                      Was sagt denn nun der Monitor?
                      Mach doch ergänzend mal ein Screenshot von deiner Logik und von deinen GAs...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X