Hallo zusammen,
im Rahmen unserer KNX Planung bin ich bei der Planung der Velux Integra Dachfenster.
Da ich gerne eine "saubere" Lösung nutzen möchte und nicht viel herumbasteln möchte haben wir uns für das KLF 200 von Velux entschieden.
Ein Anschluss an den Jalousie-Aktor von MDT ist möglich, was ich schon gesehen habe.
Nun ist meine Frage, ob der Aktor besser im Hauptverteiler, wo alle anderen Aktoren enthalten ist, besser aufgehoben ist, oder im Dachboden.
Da das mitgelieferte Kabel bei dem KLF 200 lediglich ca. 20cm lang ist müsste im Falle des Aktors im HV ein Kabel mit extrem vielen Adern hin gelegt werden (2x10 Adern).
Wie laut wäre der Aktor, wenn der im Dachboden in einem Raum wäre? Wäre dieser bei einem Holzboden im Dachboden in dem darunter liegenden Geschoss, welches die Schlafräume beinhaltet, hörbar?
im Rahmen unserer KNX Planung bin ich bei der Planung der Velux Integra Dachfenster.
Da ich gerne eine "saubere" Lösung nutzen möchte und nicht viel herumbasteln möchte haben wir uns für das KLF 200 von Velux entschieden.
Ein Anschluss an den Jalousie-Aktor von MDT ist möglich, was ich schon gesehen habe.
Nun ist meine Frage, ob der Aktor besser im Hauptverteiler, wo alle anderen Aktoren enthalten ist, besser aufgehoben ist, oder im Dachboden.
Da das mitgelieferte Kabel bei dem KLF 200 lediglich ca. 20cm lang ist müsste im Falle des Aktors im HV ein Kabel mit extrem vielen Adern hin gelegt werden (2x10 Adern).
Wie laut wäre der Aktor, wenn der im Dachboden in einem Raum wäre? Wäre dieser bei einem Holzboden im Dachboden in dem darunter liegenden Geschoss, welches die Schlafräume beinhaltet, hörbar?
Kommentar