Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR - Sollwertverschiebung mit MDT Glastaster und BJ mini premium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR - Sollwertverschiebung mit MDT Glastaster und BJ mini premium

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich erfolglos an der Sollwertverschiebung des RTR.
    Ich habe einen MDT Glastaster und einen BJ 6131/21 mini premium.
    In der Beschreibung des BJ 6131 steht, dass die Sollwertverschiebung bei der EInstellung als "Einzelgerät" verfügbar sein soll. Leider finde ich keine Einstellung, in der das so ist. Lediglich als Mastergerät sind die Einstellungen vorhanden. Was mache ich falsch?

    Verfügbar am RTR ist das Kommunikationsobjekt "Basissollwert". Aber ich weiß nicht so recht, wie ich die 3 Kommunikationsobjekte des Glastasters mit denen des RTR verbinden soll. Was muss ich wie verbinden, um die Sollwertverschiebung hinzubekommen?

    Viele Grüße
    Henning
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hole das Thema nochmal hoch. Leider komme ich an der Stelle nicht weiter und bin auf Hilfe angewiesen.
    Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

    Kommentar


      #3
      Zitat von YellowFlash Beitrag anzeigen
      Lediglich als Mastergerät sind die Einstellungen vorhanden.
      Wenn der PM die Reglerfunktion übernimmt ist Mastergerät auch richtig.
      Welchen Heizungsaktor nutzt du?

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Wenn der PM die Reglerfunktion übernimmt ist Mastergerät auch richtig.
        Dann ist die Beschreibung im Handbuch falsch?

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Welchen Heizungsaktor nutzt du?
        Den ABB ST/K1.1 Elektromotorischer Stellantrieb.

        Der Glastaster soll die Betriebsart oder die Sollwertverschiebung an den RTR senden, der RTR errechnet die Stellgröße und sendet diese an den Heizunhsaktor.
        Nur die Sollwertverschiebung bekomme ich derzeit noch nicht hin.

        Kommentar


          #5
          Zitat von YellowFlash Beitrag anzeigen
          Dann ist die Beschreibung im Handbuch falsch?
          Nein, warum? Mein Verstädnis des Handbuchs: Wenn das ein "Einzelgerät" ist, dann gibt es keine weiteren Bedienstellen. Du hast aber zusätzlich noch den Glastaster, der Sollwerte verschieben soll.


          Zitat von YellowFlash Beitrag anzeigen
          Der Glastaster soll die Betriebsart oder die Sollwertverschiebung an den RTR senden, der RTR errechnet die Stellgröße und sendet diese an den Heizunhsaktor.
          Klare Beschreibung! Ich schau mir das nachher nochmal (theoretisch) an. Die PM sind bei mir vorhanden, aber ich nutze die nur als Temperatursensor und nicht als Regler.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Mein Verstädnis des Handbuchs: Wenn das ein "Einzelgerät" ist, dann gibt es keine weiteren Bedienstellen. Du hast aber zusätzlich noch den Glastaster, der Sollwerte verschieben soll.
            Ok, das muss ich mir heute Abend mal in Ruhe ansehen und austesten.

            Kommentar


              #7
              Ich hab's mir auch angeschaut und komme für deinen Anwendungsfall auch nicht klar. Mir geht es wie dir: Für relative Sollwertverstellung sehe ich zwar Einstellungen bei den Parametern, aber keine KO. Tut mir leid, ich kann da nicht helfen.

              Kommentar


                #8
                So, ein paar Tage und mal einen ruhigen Abend später habe ich es hinbekommen.
                Es braucht 2 Kommunikationsobjekte, um die Sollwertverschiebung einzustellen. Einziges Schönheitsfehler: wenn eine andere Betriebsart eingestellt wird, wird die Sollwertverschiebung der neuen Betriebsart gleich mitgegeben - trotz anderslautender Einstellung am RTR.
                Screenshots der Kommunikationsobjekte anbei.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X