Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Jung ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Jung ohne KNX

    Hallo,

    eigentlich wollte ich in meinen Neubau auf Bewegungsmelder verzichten, allerdings ist meine Freundin von dem Vorschlag des Elektrikers doch zumindest im Gang mit Bewegungsmeldern zu arbeiten völlig angetan (...o Wunder...), so dass ich mich auch aus anderen Gründen Breitschlagen habe lassen in den Flur BM zu installieren.

    So weit so gut: Das Schalterprogramm soll von Jung (LS plus) kommen, von Jung gibt's nun aber nur den Präsenzmelder für die Decke. Bei mir soll aber auf Lichtschalterhöhe jeweils einer instaliert werden. Hierfür hat Jung für das Schalterprogramm nur einen regulären BM ohne KNX-Schnittstelle. Binde ich diese dann via freien Binäreingang (etwa auf dem MGX-9 Jalousienaktor) ein? Welche Vorteile hat denn eigentlich ein BM mit nativen KNX-Interface?

    Grüße und Danke.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Da würde ich bei Jung aber nochmal genau nachschauen.
    Im Katalog sind die KNX-BWM auch im Kapitel KNX bei den Tastsensoren zu finden.
    Der Zugriff über KNX bietet natürlich mehr Komfort und mehr Funktionalität, als einfach nur mit einem konventionellen Melder und einem Binäreingang.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
      Welche Vorteile hat denn eigentlich ein BM mit nativen KNX-Interface?
      Aua! verdammt viele..
      Prognose: Du wirst Dich irgendwann in den Hintern beissen, das Du (nicht)
      a) PM in jedem Raum vorgesehen
      b) PM/BWM via Klicki-Klacki-Binäreingang angebunden hast (wie verstellt man da noch gleich zentral z.B. die Zeit oder Helligkeitsschwelle?)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Okay, danke für den Hinweis. Hatte irrtümlich den KNX 2009-Katalog verwendet (da war KNX noch ein separater Katalog). Danke aber für den Hinweis, wofür ich ein KNX-Bewegungsmelder brauche.
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Nimm auf jeden Fall den Konfortmelder. Ist zwar etwas teurer, aber der hat mehr Möglichkeiten.
          BestellNr ist LS3180-1A. Dann noch die gewünschte Farbe auswählen unf einen Busankoppler 2070U.

          Gruß
          Dieter

          PS: An den MGX-9 hättest Du den nicht anschliessen können. Der MGX-9 kann nur potentialfreie Kontakte auswerten. Von den konv. Bew.-Meldern gibt es meistens Kontakte mit 230V.

          Kommentar

          Lädt...
          X