Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-DALI32.03 nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe nun auf Empfehlung des MDT Supports mal an einem DALI Kanal eine Neuinstallation gestartet. Wie vermutet: es bringt nichts.

    Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen und habe die EVGs einzeln per Lunatone DALI Cockpit zurückgesetzt (DALI Reset und Adresse löschen) und dann im DALI GW eine Neuinstallation gestartet. Auch das bringt nichts

    Gerade noch mal getestet: Wenn ich am Glastaster per langem Tastendruck dimmen möchte und die Taste so kurz wie möglich gedrückt halte, so geht es von 100% kurz auf 56%, danach geht es sofort auf 32%. So schnell, wie das geht, kann ich die Taste gar nicht loslassen.

    Aber wie gesagt: Die 56% sind keine 56% bzw. die vorherigen 50% mit dem alten Gateway sind nun viel heller. Es fällt vor allem im Kinderzimmer auf. Das 1%ige Nachtlicht ist nun viel heller als vorher.

    hjk Was kann ich nun noch tun? Hilft ein Mitschnitt am DALI Bus?

    Kommentar


      #17
      Nachtrag: Wenn ich per Busmonitor einen Dimmwert von 50% sende, kommt auf dem DALI Bus ein

      DIRECT ARC POWER 229 (51%)

      Ich gehe daher davon aus, dass ich eher in Richtung der EVGs forschen muss.

      Kommentar


        #18
        Christoph, das Verhalten erinnert mich an diesen Thread:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...44#post1414544

        Kommentar


          #19
          Was anderes bleibt nicht übrig. Laut MDT Support wurde in diesem Bereich aber nichts geändert.

          Kommentar


            #20
            Möööp ... Kommando zurück ... Was du beschreibst in #17 ist genau das unerwünschte lineare Verhalten, das concept hier beschrieben hatte für das Siemens Gateway:

            KNX Dimmwert 127 (50%) ==> DAPC Wert auf DALI Bus 228 ==> PWM 49%

            Also wird aus KNX Dimmwert 50% = 127 eben nicht 127 auf dem DALI-Bus, sondern das Gateway rechnet das um und macht 228 bzw. 229 draus, also 50% Lichtleistung. Es biegt also die erwünschte logarithmische Kennlinie des DALI-EVG um zu einer linearen Kennlinie. Genau das wollen wir doch nicht!

            Das Problem bzw die Lösung liegt also im Gateway!

            Und das reagiert so gar nicht, wenn man es umschaltet zwischen logarithmisch und linear? Das scheint mir falsch zu sein.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 12.11.2019, 18:36.

            Kommentar


              #21
              Hallo Volker,

              ich bin mittlerweile auch zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht an den Lunatones liegen kann ...

              Ich werde die Kanäle morgen noch mal auf Linear konfigurieren und dann im DALI Monitor noch mal nachsehen.

              Danke für Deine Unterstützung.

              Kommentar


                #22
                Die EVGs müssen auf logarithmisch stehen. Nur dann stimmen die Dimmkurven.
                Das GW schaltet zwischen logarithmisch und halblogarithmisch um, linear ist nicht sinnvoll und gibt es nicht mehr.
                Deine Datenbank ist schon älter und hat mit linear noch einen alten Textfehler. Das spielt aber keine Rolle. Die Umschaltung funktioniert trotzdem zwischen logarithmisch und halblogarithmisch.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Die EVGs müssen auf logarithmisch stehen. Nur dann stimmen die Dimmkurven.
                  In der ETS unter "Art der Berechnung der Dimmwerte" steht logarithmisch. Mir ist nicht bekannt, ob ich an den Lunatones selbst per DALI Cockpit Einfluss auf die Dimmkurve nehmen kann. Falls ja, kann mir evtl. jemand sagen, wo ich diesbezüglich Einstellungen vornehmen kann.

                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Deine Datenbank ist schon älter und hat mit linear noch einen alten Textfehler. Das spielt aber keine Rolle. Die Umschaltung funktioniert trotzdem zwischen logarithmisch und halblogarithmisch.
                  Älter ist sie definitiv, aber auf Eurer Homepage finde ich keine aktuellere.

                  Fakt ist, dass das Dimmen mit dem neuen Gateway überhaupt nicht zufriedenstellend funktioniert. Beispiel Nachtlicht: Ich sende einen Wert von 1%. Die Leuchten leuchten heller als vorher und ich kann per Glastaster noch sichtbar auf einen viel viel dunkleren Wert dimmen, während der Taster die ganze Zeit 0% anzeigt. Vorher, mit dem alten Gateway, war bei 1% kein so extremes runterdimmen mehr möglich.

                  Fakt ist ebenfalls, dass ich an den Lunatones keine Einstellungen verändert habe und auch in der ETS keine Einstellungen verändert habe. Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit exakt 1:1 den gleichen Parametern des Gateways, welcher kaputt gegangen ist. Einziger Unterschied ist die Firmware des Gateways. Ich hatte ursprünglich 1.3 auf dem Gateway und habe Anfang 2019 auf 1.5 upgedatet. Nun ist 2.1 auf dem Gerät. Ich mag daher nicht so richtig glauben, dass es keine Änderungen in der Firmware gibt. Irgendwas MUSS am Gateway anders sein. Ist ein Downgrade auf die vorherige Firmware möglich?

                  Ich habe das MDT Gateway und die Lunatones in den vergangenen Monaten mehrfach meinen Kunden empfohlen, weil ich von der Dimmung in Kombination mit den Spots von Voltus echt begeistert war. Wenn das Dimmverhalten so ausgesehen hätte, wie es jetzt hier bei mir im Haus ist, hätte ich einen riesengroßen Bogen um diese Kombination gemacht.

                  Was kann ich tun, damit der Fehler möglichst schnell gefunden wird?

                  Kommentar


                    #24
                    Goto Support

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Was kann ich tun, damit der Fehler möglichst schnell gefunden wird?
                      Ich würde an deiner Stelle nochmal schauen, ob sich die interne Umrechnung der Werte (KNX 128 -> DALI 229) ändert, wenn du die Dimmkennlinie umschaltest.

                      Da es mehrere Nutzer mit diesem Kennlinien Problem zu geben scheint, die sagen daß die Umschaltung nichts bewirkt, könnte da irgendwo noch ein Bug sein.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für den Tipp Volker. Wird heute Abend nachgereicht.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Danke für den Tipp Volker. Wird heute Abend nachgereicht.
                          Hallo Christoph, gibt's schon neue Erkenntnisse ob die Dimmkurvenauswahl eine Wirkung hat?

                          Kommentar


                            #28
                            Leider nicht, mich hat der Männerschnupfen erwischt. Ich denke, spätestens Montag komme ich dazu. Vielleicht auch schon morgen.

                            Kommentar


                              #29
                              Für spätere Suche zum Thema: hier geht's weiter, insbesondere #112
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...71#post1428171

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X