Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erkennungszeit iButton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Erkennungszeit iButton

    Hallo zusammen,

    mein WG soll nun auch per iButton die Alarmanlage schalten.
    Zum deaktivieren derselben ist ein iButton vor die Probe zu halten (nur Touch - ohne Magnet). Funktioniert auch bestens. Nur...
    Es dauert mehrere Sekunden, bis der iButton erkannt wird und die GA auf den BUS gesendet wird. Das Entfernen des iButtons wird viel zügiger gesendet.
    Kann ich die Erkennungszeit beeinflussen? Ich habe einen eigenen Busmaster mit nur einer Probe in Gebrauch.

    Gruß Bernd

    #2
    Beeinflussen kann man daran nichts, es wird bereits versucht, so schnell wie irgend möglich die iButtons zu erkennen.
    Es liegt aber in der Natur des 1-Wire, das das so in etwa 1-2sek dauert; länger sollte es eigentlich aber im Normalfall nicht sein - zumindest wenn sonst alles im grünen Bereich ist. Also keine überzogenen anderen Stränge dran o.ä.

    Interessant wäre in diesem Kontext nun, wie der Rest des 1w aussieht; ein eigener Busmaster vermeidet zwar bereits viele unwägbarkeiten, aber wenn irgendwo anders was ganz im argen ist..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Beeinflussen kann man daran nichts, es wird bereits versucht, so schnell wie irgend möglich die iButtons zu erkennen.
      Es liegt aber in der Natur des 1-Wire, das das so in etwa 1-2sek dauert; länger sollte es eigentlich aber im Normalfall nicht sein - zumindest wenn sonst alles im grünen Bereich ist. Also keine überzogenen anderen Stränge dran o.ä.

      Interessant wäre in diesem Kontext nun, wie der Rest des 1w aussieht; ein eigener Busmaster vermeidet zwar bereits viele unwägbarkeiten, aber wenn irgendwo anders was ganz im argen ist..

      Makki
      Hallo Makki,
      ich habe mal alle Busmaster - bis auf den iButton Busmaster- abgezogen. Da ging es tatsächlich in 1-2 sek.
      Nach anstecken der anderen Busmaster dauert es wieder (teilweise über 10 sek.)
      Frage mich nur, was genau bei den anderen im argen ist. Wie kann ich das erkennen?
      Ich habe 3 Busmaster an denen Temp und Feuchtefühler hängen (5,18,22 Stück) Die Ampel steht immer bei allen auf grün und das Diagramm zeigt keine Fehler (außer wenn ich rumfummle). Kann ich noch wo "Fehler" erkennen?

      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        Ich rate jetzt mal ins blaue: unrealistisch kurze Sende/Zykluszeiten für die anderen Sensoren könnte zu sowas führen.

        Zitat von strippe186 Beitrag anzeigen
        Kann ich noch wo "Fehler" erkennen?
        Ein Indikator kann noch die Laufzeit (in der Sensorübersicht) der Busmaster sein: wenn die ohne speichern/configänderung kürzer als erwartet ist, werden Fehler teilw. nicht aufgezeichnet (und das - ständige resets/restarts des 1w - könnte 10 sekunden erklären)

        Ansonsten würd ich mir das gerne mal im Debug per Wartungs-VPN anschauen, weil sowas wie 10sek. sollte wirklich nicht vorkommen, schon garnicht ständig; die iButtons werden nach jedem Sensor geprüft - das ist dann worst-case 1-2sek, aber nicht im Mittel sondern eben im worst-case.. (soweit die Theorie, wenn die Praxis was anderes zeigt würde ich gern wissen warum..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich rate jetzt mal ins blaue: unrealistisch kurze Sende/Zykluszeiten für die anderen Sensoren könnte zu sowas führen.



          Ein Indikator kann noch die Laufzeit (in der Sensorübersicht) der Busmaster sein: wenn die ohne speichern/configänderung kürzer als erwartet ist, werden Fehler teilw. nicht aufgezeichnet (und das - ständige resets/restarts des 1w - könnte 10 sekunden erklären)

          Ansonsten würd ich mir das gerne mal im Debug per Wartungs-VPN anschauen, weil sowas wie 10sek. sollte wirklich nicht vorkommen, schon garnicht ständig; die iButtons werden nach jedem Sensor geprüft - das ist dann worst-case 1-2sek, aber nicht im Mittel sondern eben im worst-case.. (soweit die Theorie, wenn die Praxis was anderes zeigt würde ich gern wissen warum..)

          Makki
          Wartungsverbindung ist gestartet. Was benötigst Du noch. IP habe ich per PM geschickt.
          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Wiregate140. Falls es nötig ist.

            Gruß bernd

            Kommentar


              #7
              Ich hab gerade mal ein paarhundert Zeilen Debugs produziert, führe ich mir morgen im Detail zu Gemüte..

              Aber einer der Auslöser ist wie an-vermutet: der globale Sendezyklus von 10 sek. Das ist bei 35 Tempsensoren (= 35 Sekunden worst-case zum auslesen aller) einfach reichlich unrealistisch
              Die krux ist nun, was soll die Software tun? versuchen den unrealistischen Wunsch möglichst zu erfüllen (das geht aktuell - auf die schnelle - aber negativ auf die Abfragen der iButtons, oder den eingestellten Wert einfach ignorieren: schwierig.. Je nach anzahl der aktiven Sensoren, weil mit 5 funzt das ja durchaus..
              Wiegesagt, ich schau mir das morgen nochmal im Detail an, ob man da evtl. generisch was intelligenter machen könnte.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Der Globale Sende zyklus ist doch ab "Werk" bei 300 sekunden. Da fragt ich mich, wesshalb der Wert verändert wurde. Themperaturen und Feuchtigkeiten steigen ja im Normalfall nicht exponential an? Gibt es einen logischen Grund den Intervall so tief einzustellen?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Der Globale Sende zyklus ist doch ab "Werk" bei 300 sekunden.
                  Jep, ich fühle mich da trotzdem in der Mitschuld, weil es wird ja zugelassen (jemand der einen Raketenstart mit 5 Sensoren überwachen will, könnte das ja..)
                  Und darüber denke ich schon länger nach, ob man sowas eben nicht einfach wegbügelt, ist aber halt auch blöd für die Sonderfälle, die sich den Zyklus wohl ausgesucht haben..
                  Letztlich ist es abhängig von der Anzahl der Sensoren und die können sich ja auch nach dem einstellen dieses drastisch ändern.. Schwierig..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Problem gelöst

                    HalloMakki,

                    das wars. Der veränderte Sendezyklus bringt sofort Besserung. Vielen Dank!!!
                    Die Änderung auf 10 sec. stammt (ich vermute das nur - ist schon zu lange her) aus den WG auspack und Erste Versuche Zeiten. Da waren bei nur einem Versuchssensor (für meinen Raketenstart;-)) 300sec einfach zu lang.

                    Gruß Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Trotzdem versuche ich mir mal was zu überlegen, solche Einstellungen etwas "smarter auszublenden" Sollte nicht sein, das deswegen die iButtons ausgebremst werden..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Könnte man das nicht als Parameter dem owserver übergeben? ich denke es verleitet "Bastler" und "Laien" wie mich wehniger daran zu schrauben, als wenn es in der Sensorconfig aufgeführt ist.

                        Könnte man das nicht unter

                        "1-Wire Server (owfs/owserver) Startparameter"

                        als Parameter übergeben? Ist dann für Profis gut erreichbar und schreckt "Laien" ab
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Diese ganze zykluszeit (an der hängt ja mehr, z.B. auch wie oft auf Wertänderungen geprüft wird) würde ich heute sicherlich ganz anders machen - aber nicht alles was man heute richtiger als gestern sieht, kann man dann auch einfach so ändern
                          Stichwort Bestandsschutz, es soll ja bitte erklär- und nachvollziehbar bleiben (hat den Vorteil in diesem Fall: ab dem Zugang und dem sehen des 10s-Zyklus wusste ich woran es liegt )

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Jup

                            Das wird wohl immer eine Gratwanderung bleiben. Vieleicht hilft aber auch ein deutlicher Hinweis neben dieser Option, dass dieser Wert nicht verändert werden sollte. Der Profi weiss ja was er macht aber der Laie wird dan eher die Finger davon lassen
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Auch eine gute Idee! Ich lass das mal alles ein bisschen einwirken
                              Meine Tendenz ist dazu, dem Laien die Entscheidung abzunehmen und den minimal-zyklus abhängig von der Anzahl der Sensoren dynamisch auf ein halbwegs vernünftiges minimum (falls darunter eingestellt) zu setzen.. Weil am Ende des Tages, wäre es mir selbst ja auch egal, was ich wo suboptimal eingestellt: es muss funzen..

                              Makki

                              P.S.: und bin immer dankbar für solches Feedback, deswegen versuche ich auch im Detail zu erläutern, warum eben manches so ist wie es ist! Nur so kann man es zukünftig besser machen.
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X