Hallo zusammen,
nachdem ich heute in meinem Verteiler etwas verändert hatte funktionierten auf einmal eine ganze Reihe KNX Geräte nicht mehr. Der Fehler war schnell gefunden - und zwar lag es an den Brücken auf den Phoenix KNX Doppelstock-Reihenklemmen. Von den Reihenklemmen habe ich insgesamt 40 Stück in einer Reihe (also rot/schwarz & weiß/gelb - und das dann 20x). Um die Busleitungen miteinander zu verbinden habe ich die zugehörigen Phoenix Steckbrücken verwendet - jedoch dabei jeden zweiten Pin herausgetrennt (ansonsten wäre ja auch rot mit weiß und schwarz mit gelb gebrückt). Diese Brücken sitzen, obwohl komplett eingesteckt, extrem locker - was dann wohl zu benannten Fehler geführt hat. Nach einigem hin- und her gewackel ging es dann irgendwann alles wieder (nachdem immer mal wieder ein anderer KNX Teilnehmer nicht funktioniert hat) - aber so ganz richtig fühlt sich das nicht an.
Kennt jemand dieses Problem und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Vielen Dank und Grüße
Marko
nachdem ich heute in meinem Verteiler etwas verändert hatte funktionierten auf einmal eine ganze Reihe KNX Geräte nicht mehr. Der Fehler war schnell gefunden - und zwar lag es an den Brücken auf den Phoenix KNX Doppelstock-Reihenklemmen. Von den Reihenklemmen habe ich insgesamt 40 Stück in einer Reihe (also rot/schwarz & weiß/gelb - und das dann 20x). Um die Busleitungen miteinander zu verbinden habe ich die zugehörigen Phoenix Steckbrücken verwendet - jedoch dabei jeden zweiten Pin herausgetrennt (ansonsten wäre ja auch rot mit weiß und schwarz mit gelb gebrückt). Diese Brücken sitzen, obwohl komplett eingesteckt, extrem locker - was dann wohl zu benannten Fehler geführt hat. Nach einigem hin- und her gewackel ging es dann irgendwann alles wieder (nachdem immer mal wieder ein anderer KNX Teilnehmer nicht funktioniert hat) - aber so ganz richtig fühlt sich das nicht an.
Kennt jemand dieses Problem und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Vielen Dank und Grüße
Marko
Kommentar