Hallo Spezis,
Ich habe ein Einfamilienhaus mit 2 Linien.
In der Hauptlinie 1.0.0 habe ich Geräte wie den Homeserver, Wetterstation und ähnliches. Die Linien 1.1.0 und 1.2.0 haben auch schon ca. 50 Teinehmer.
Nun habe ich arge Probleme mit mehreren Merten Präsenzmelder 6304xx. Diese habe ich in der Linie 1.2.0. Bei der Erstprogrammierung mit physikalischer Adresse und Applikation gibt es keine Probleme. Sobald ich die geänderte Applikation laden will, bekomme ich Fehlermeldungen, das das Gerät nicht programmiert werden kann. Ein Auslesen des Gerätes funktioniert einwandfrei. Stecke ich den Präsenzmelder auf die Linie 1.1.0, ist das Problem weg. Merten schiebt das Problem auf ein zu hohen Busverkehr (im Schnitt 10%).
Um das Problem aus dem Weg zu gehen, dachte ich mir, das ich alle Präsenzmelder in die Linie 1.1.0 lege, dazu müßte ich aber andere Geräte in eine andere Linie schieben. Ich dachte mir, alle im Schaltschrank verbauten Geräte in die Hauptlinie zu legen. Spricht da was dagegen?
Achso, die Linienkoppler stehen auf durchzug.
Ich kann mir nicht helfen, aber das kann doch nur ein Applikationsproblem von Merten sein, oder? Alle anderen Geräte, in allen Linien, lassen sich problemlos programmieren.
Gruss Klaus
Ich habe ein Einfamilienhaus mit 2 Linien.
In der Hauptlinie 1.0.0 habe ich Geräte wie den Homeserver, Wetterstation und ähnliches. Die Linien 1.1.0 und 1.2.0 haben auch schon ca. 50 Teinehmer.
Nun habe ich arge Probleme mit mehreren Merten Präsenzmelder 6304xx. Diese habe ich in der Linie 1.2.0. Bei der Erstprogrammierung mit physikalischer Adresse und Applikation gibt es keine Probleme. Sobald ich die geänderte Applikation laden will, bekomme ich Fehlermeldungen, das das Gerät nicht programmiert werden kann. Ein Auslesen des Gerätes funktioniert einwandfrei. Stecke ich den Präsenzmelder auf die Linie 1.1.0, ist das Problem weg. Merten schiebt das Problem auf ein zu hohen Busverkehr (im Schnitt 10%).
Um das Problem aus dem Weg zu gehen, dachte ich mir, das ich alle Präsenzmelder in die Linie 1.1.0 lege, dazu müßte ich aber andere Geräte in eine andere Linie schieben. Ich dachte mir, alle im Schaltschrank verbauten Geräte in die Hauptlinie zu legen. Spricht da was dagegen?
Achso, die Linienkoppler stehen auf durchzug.
Ich kann mir nicht helfen, aber das kann doch nur ein Applikationsproblem von Merten sein, oder? Alle anderen Geräte, in allen Linien, lassen sich problemlos programmieren.
Gruss Klaus
Kommentar