Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Schaltaktor AT/S 4.16.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Schaltaktor AT/S 4.16.1

    Hallo. Habe ein Problem in einem Gebäude, da sind Schaltaktoren von ABB AT/S 4.16.1 verbaut. Die Schaltaktoren einmal schalten sie einmal nicht. Ich habe in dem letzten Jahr 11 Stück davon ausgetauscht. Wen sie eine zeit ohne Buspannung sind funktioniert nicht mal die Programmiertaste, die LED geht nicht an.
    Hat jemand die gleichen Probleme gehabt? Ich habe versucht die Kondensatoren zu tauschen aber ohne Erfolg die sind einfach Tod.
    Zuletzt geändert von Vogel; 09.11.2019, 23:52.

    #2
    Wie hoch ist denn die Busspannung selber? Bei weniger als 25 V sind Probleme vorhersagbar.

    Wurde versuchsweise die Bus-Stromversorgung ausgetauscht?

    Kommentar


      #3
      Mit der Busspannung ist alles in Ordnung 29V. Es liegt Definitiv am Schaltaktor habe sie auch Zuhause angeschlossen
      und ein Teil Elektrolytkondensatoren auf der Platine ausgetauscht, aber ohne erfolg.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Vogel Beitrag anzeigen
        Die Schaltaktoren einmal schalten sie einmal nicht.
        Was genau passiert dann, funktioniert die Ansteuerung des Relais nicht oder kleben einzelne Relaiskontakte?

        Kommentar


          #5
          Die Ansteuerung Relais funktioniert nicht. Der ausgebaute Schaltaktor wen er ca. 20 Minuten ohne Busspannung ist lest er sich nicht mahl in Programmier Modus versetzen, ist komplett Tot.

          Kommentar


            #6
            Ist es möglich, hier ein Bild zu posten von der Platine des Aktors? Welche Elkos wurden getauscht? Wieviel Jahre sind die Aktoren in Betrieb?

            Ich betreue eine Anlage mit um die 3.700 Teilnehmern, darunter einige hundert ABB-Schaltaktoren des genannten Typs. Bisher sind Ausfälle nicht zu verzeichnen. Probleme machen dagegen die DG/S 1.1, von denen bisher ein Viertel (zehn von 42) durch Austausch eines Elkos wieder reanimiert wurden. Für die anderen habe ich Elkos auf Lager.

            Kommentar


              #7
              Das sind die Bilder nur der 470mikro wurde nicht ausgetauscht. Die Elkos sind teilweise angeklebt.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 10 photos.

              Kommentar


                #8
                Ich empfehle dringend, mit einem Oszilloskop die Spannung an den Elkos zu betrachten. Die KNX-Busspannung ist potentialfrei, es dürfte keine Probleme wegen der Erdung des Minuspunktes geben. Wichtig ist aus Sicherheitsgründen, keinerlei 230V-Verbraucher anzuschließen oder nur über Trenntrafo.
                Falls Sie nicht die Ausrüstung greifbar haben, dann fragen Sie per PN meine EMail- und meine Postadresse an. Ich würde gerne einen Kandidaten filzen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen.
                  ICh habe eine Frage. Könnte ich den Treiber für den ABB Schaltaktor AT/S 4.16.1

                  von jemanden erhalten?

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht direkt von ABB? Direktlink: https://search-ext.abb.com/library/D...&Action=Launch

                    Produktseite: https://new.abb.com/products/de/GHQ6...ktor-4fach-16a

                    Kommentar


                      #11
                      Was soll man unter "Treiber" verstehen? Geht es um die KNX-Produktdatei, dann mir eine E-Mail-Adresse per PN zukommen lassen. Ich habe was passendes in einer Software-Schublade.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X