Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logitech Harmony an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logitech Harmony an KNX

    Ahoi,

    der Appetit kommt mit dem Essen und je länger man in einem Haus mit ‚erweiterter Technik‘ (#BuzzwordVermeiden) wohnt desto mehr Ideen kommen - besonders den Damen. So jedenfalls mein Eindruck.

    Wie auch immer, die Rufe werden lauter das Thema TV intelligenter zu gestellten. Mein Plan war es den TV im Standby zu belassen und über Strommessung ein einschalten zu erkennen um so AppleTV und eine Szene einzuschalten. Das findet meine Holde blöd

    Welche Option habe ich mit einer Logitech Harmony im Jahr 2019? Einträge im Netz sind alle etwas älter. Einer bedient sich eines HUE Emulators... geht da was mit Edomi?

    Oder wäre die Option Alexa eleganter? Die Einbindung ist klarer und ich brauche keine Fernbedienung. Außer für AppleTV, da brauche ich dann eine ...

    Danke und Gruß

    #2
    Mhhh aber wieso die Mühe wenn eine Logitech vorhanden ist?
    Der Gesamte Fuhrpark im WZ sowie im SZ werden mit jeweils einer Logitech Elite gesteuert.

    Im WZ sind es klassisch TV, Hifi Receiver, SAT Receiver und Apple TV ... Ich hab zwar schon ein wenig rumgespielt aber ich sehe so keinen rechten Sinn in einer KNX Anbindung.

    Einzig was in meinen Augen Sinn machen würde wäre z.B bei alles aus oder so das auch alles ausgeschaltet wird. Da gibt es aber Plugins / Software womit man das Hub Steuern kann.

    Damit würde sich relativ einfach sowas realisieren lassen.

    Kommentar


      #3
      Es gibt doch Präsenzmelder mit IR-Empfangsmöglichkeiten. (z.B. der Busch-Jäger 6131/21-24)
      Soweit ich das bisher erlesen habe könnte kann man hier dann mittels Harmony auch Gruppenadressen auslösen.
      Wenn du sowieso auch den Stromstatus vom TV oder Receiver hast, dann hast du doch im Prinzip alle Möglichkeiten. Jedenfalls für die Steuerung Harmony an KNX.

      Kommentar


        #4
        Bis jetzt ist nix vorhanden, nicht mal das AppleTV die Automation über Strommessung findet meine holde ein wenig blöd, wegen dem ständigen Standby.

        Setup wird wahrscheinlich in etwa so:
        Soundbar wmgl Sonos
        TV
        AppleTV
        Ggf BluRay Player

        Gegen Alexa konnte ich mich lange Zeit wehren aber jetzt steht fest das sie kommt. Jetzt ist die Frage was praktikabler ist: Fernbedienung oder ‚Alexa mach die Glotze an‘. Oder eine Kombi: Alexa als Anbindung zur Haussteuerung und die Fernbedienung für die Geräte. Wobei die meiste Steuerung an dem Apple TV erfolgen wird und da sehe ich die Harmony irgendwie nicht.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre Node-Red mit harmony und knx-ultimate Nodes?
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Damit hätten wir die technische Umsetzung auf Softwareseite geklärt - danke ich muss mich da mal reinlesen wie genau das Funktioniert. Die Harmony hat HUE Tasten drauf die man wohl Zweckentfremden kann, keine Ahnung ob sich das darauf bezieht. Läuft dann über die HUE Bridge oder? Das bekomme ich nach meinem aktuellen Verständnis auf einem Server mit Docker und Edomi zusammen ans laufen, korrekt?

            Bleibt die Frage, was ist smarter? Ein Ruf "Alexa Glotze an" oder ein Druck auf die Fernbedienung? Ich kann gerade auch nicht abschätzen, ob die Harmony (und welche) mir einen Nutzen bringt bei AppleTV, Fernseher und BluRay?

            Edit: Liesen sich damit KNX Tasten auf dem Display der Elite anzeigen?
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 11.11.2019, 20:34.

            Kommentar


              #7
              Eine Harmony Elite und ein SIEMENS S450 IR-Empfänger (5WG1450-7AB03) erledigen die gewünschten Arbeiten Problemlos. Der S450 ist in der Harmony Datenbank vorhanden und kann in jede Harmony-Szene als zusätzliches Gerät eingebunden werden. Alle Tasten (auch im Display) lassen sich über die HUE-Tasten hinaus belegen bzw. überschreiben. Das passt natürlich nur wenn man die Möglichkeit hat den Empfänger irgendwo unterzubringen. KNX-Szenen passend zur Harmony-Szene zu schalten, ist eine der leichtesten Übungen. Die Dame des Hauses fährt inzwischen sogar die Rolläden darüber weil sie nicht aufstehen oder zum Handy greifen möchte...

              Kommentar


                #8
                Klingt auch gut ich muss mal schauen wie ich den unterbekommen könnte ... bzw muss ich schauen ob ich noch eine Netzwerk- und eine KNX Leitung nachgezogen bekomme (irgendwas ging da mit dem Rohr während dem Estrichlegen schief ...).

                Wäre eine Alternative zu Alexa ... zumindest an der Stelle. Meine Holde reagierte allerdings empfindlich auf den Preis der Elite

                Kommentar


                  #9
                  Ich seh gerade Preis ist schon wieder angepasst ... vorgestern war die Elite für 149,- zu haben bei Amazon.

                  Also ich persönlich würde mir doof dabei vorkommen auf der Couch zu sitzen und da irgendwas Alexa zuzurufen was ich viel schneller mit der FB erledigt bekomme.
                  Die Einbindung der Smart Tasten etc. ist schon ganz nett ... hab da z.B auch die Subwoofer drauf etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke mal ich mache Politik dafür. Ich bin zwar Ü30 und U35 aber mit Alexa kann ich nix anfangen ...

                    Bekomme ich Meldungen auf das Display?

                    Kommentar


                      #11
                      Da sind wir im gleichen Alter. Ich werde mit Alexa auch nicht warm. Das Teil steht zwar hier, wird aber kaum genutzt. Ich finde die Befehle immer viel zu holprig..
                      Es gibt auch für Alexa einen Harmony-Skill, bevor ich aber gesagt habe "Alexa starte Szene Fernsehen mit Harmony" hab ich schneller auf den Knopf gedrückt.

                      Meldungen bekommst du nicht auf das Display der Harmony.

                      Kommentar


                        #12
                        Ab morgen bin ich zwar dann Ü35 ... ;-) aber ja, also hier und da mal Licht steuern weil man gerade die Hände beim kochen dreckig hat ist schon ne feine Sache.
                        Aber auf der Couch sitzen / liegen und Alexa sagen lauter / leiser etc.. nene ich weiß nicht.

                        Display meinst du das der Logitech? Nein also Meldungen vom Bus wirst du darauf nicht bekommen. Die FB musst du relativ für sich betrachten.
                        Aber der Bedienkomfort ist tip top.

                        Wie gesagt, ich denke man kann ein zwei interessante Verknüpfungen herstellen, aber ihren Hauptjob erledigt die FB einfach grandios

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte vor Jahren mal eine einfache Harmony für meine Eltern eingerichtet weil die mit den vielen verschiedenen nicht klar kamen. Die positive Erfahrung bringt mich zurück, nur etwas aufwendiger.

                          Gut gut ... bei Amazon für 150€ ist ja soweit super. Dann schau ich mal das ich da eine Leitung nachgezogen bekomme. Dann baue ich eine 3er Netzwerkdosen ein

                          Danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Um eine externe Logik wird man nicht herumkommen. Bei mir werden alle Geräte nach Benutzung vom Netz genommen. Das heißt, wird nicht mehr konsumiert, werden die Steckdose ausgeschaltet. Die externe Logik muss den Strom einschalten, bevor die Harmony die Einschaltbefehle losschickt.

                            Es gibt bei der Harmony ein paar Fallstricke. Es sind zwar ein paar KNX-Geräte per IR steuerbar, aber man bekommt die meisten Geräte nicht in den Startsequenzen an erster Stelle gerückt. Das heißt die Geräte werden nicht eingeschaltet, da der Saft fehlt.

                            Wie hab ich das gemacht? Am KNX hängt noch ein FHEM, der die Welten verbindet. In der Harmony habe ich ein Dummy-Device angelegt, ein zweiter fiktiver AV-Receiver, der immer an erster Stelle bei den Startsequenzen steht. Dieses Dummy-Device hat eine Einschaltverzögerung, so dass die anderen Gerätschaften immer erst verspätet starten. Im FHEM reagiere ich auf zB "starting Fernsehen" und schalte die entsprechenden Steckdosen an. Die Zeit reicht aus, dass die Geräte soweit mit Strom versorgt werden, dass sie auch das Einschaltsignal empfangen können. Das funktioniert erstaunlich gut und zuverlässig.

                            Für die anderen Steuerungssachen, zB Popup mit dem Bild der Haustürkamera, benutze ich das Fake-Roku-Plugin für FHEM.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                              Um eine externe Logik wird man nicht herumkommen. Bei mir werden alle Geräte nach Benutzung vom Netz genommen.
                              Wenn du sie nicht vom Netz nimmst, dann gehts. Ein moderner SmartTV mag es eh nicht, wenn er unsanft vom Netz genommen wird. Dazu kommen dann noch die Boot-Zeiten. 40s zu warten ist mir da echt zu lang.

                              Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                              Ab morgen bin ich zwar dann Ü35 ... ;-)
                              Happy Birthday!!

                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Gut gut ... bei Amazon für 150€ ist ja soweit super
                              Ich habe meine Harmony Ultimate vor einem oder zwei Jahren beim Black Friday mit 20% auf Warehouse Deals für ca80€ bei Amazon bekommen. Vielleicht wartest du noch kurz ab.

                              Vielleicht muss ich das gute Stück doch wieder aus dem Umzugskarton holen, wenn man hier einen guten Use-Case kreieren kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X