Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logitech Harmony an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
    Wenn du sie nicht vom Netz nimmst, dann gehts. Ein moderner SmartTV mag es eh nicht, wenn er unsanft vom Netz genommen wird. Dazu kommen dann noch die Boot-Zeiten. 40s zu warten ist mir da echt zu lang.
    40s sind es bei mir nicht. 5s Puffer reichen um von Strom an zum Empfang des Einschaltsignals zu warten. Die "smarte" Funktion hab ich bewusst ausgelagert. Die Hersteller implementieren mir das zu halbherzig. Meine "smarte" Logik liegt extern in den Nvidia Shield TVs, die an jedem TV hängen. Ok, das sind die einzigen Geräte, die Dauersaft haben, aber der Rest kommt bei mir vom Netz. Laut Strommessung summiert sich das ordentlich, die Geräte im Standby zu lassen. Im Wohnzimmer steht eine 5.1.5-Anlage mit Beamer und TV und im Gästezimmer eine 5.0-Anlage nur am TV. Alleine die ollen Spielkonsolen genehmigen sich doch mehr Saft als gewollt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
      Es sind zwar ein paar KNX-Geräte per IR steuerbar, aber man bekommt die meisten Geräte nicht in den Startsequenzen an erster Stelle gerückt. Das heißt die Geräte werden nicht eingeschaltet, da der Saft fehlt.
      Das stimmt so nicht ganz. Die S450 z.B. kann ich in jeder Aktion an erster Stelle schieben wenn ich es als Gerät mit in die Aktion packe. Ich wollte mir externe Logiken sparen nur um den TV ein-/auszuschalten. Funktioniert seit über einem Jahr tadellos...

      Kommentar


        #18
        ich habe hier nur den BuschJäger-Präsenzmelder und der lies sich nicht so einbinden ... Ich habe aber auch auch aus einem weiteren Grund auf eine direkte Steuerung verzichtet. Ich schaue gerne 3D-Filme und meine 3D-Brillen werden über IR getriggert. Die Wahrscheinlichkeit, dass die IR-Signale bei aktivem 3D-Signal im KNX ankommen, liegt nicht mehr bei 100%. Wenn man KNX darüber steuern will, dann ist das nicht nur "ein/aus", sondern auch anderes Zeugs und da funktioniert bei mir die Steuerung über eine externe Logik zuverlässiger.

        Kommentar


          #19
          Ich werde es mit dem S450 versuchen. Alle Teilnehmer vom Netz, auf Knopfdruck gehen sie ans Netz. Sollte ja klappen 3D und Beamer sind bei uns unwahrscheinlich. Um den Beamer ist es schade

          Kommentar


            #20
            @netn00b : wie hast du den empfänger eingebunden? Wenn ich das probier sagt er immer das Gerät hätte kein IR eingang und kann nicht gesteuert werden!?

            Kommentar


              #21
              Ich kennen keinen neuen Beamer der noch auf IR setzt wenn es um 3D geht. Selbst mein "alter" Sony HW65 Beamer setzt schon auf RF. Wenn man die Möglichkeit (Neubau) hat, sollte man sich eh ein Buskabel dort hinlegen lassen wo nachher die ganzen Gerätschaften stehen. Dann kann man den Empfänger gleich mit ins Lowboard legen und umgeht solche eventuell auftretenden Probleme.

              In der Harmony Software muss das Gerät 5WG1450-1AB02 eingefügt werden. Hat die gleichen IR-Codes.

              Kommentar


                #22
                Danke, das dachte ich mir ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von netn00b Beitrag anzeigen
                  Ich kennen keinen neuen Beamer der noch auf IR setzt wenn es um 3D geht. Selbst mein "alter" Sony HW65 Beamer setzt schon auf RF.
                  und der Vorgänger von deinem Beamer hatte noch beides. Aus dieser Serie stammt mein Beamer. Solange 4k für mich noch nicht erschwinglich ist, reicht die Hütte auch noch.

                  Ich wollte nur dezent darauf hinweisen, dass man KNX in Verbindung mit Harmony nicht alles kombinieren kann ... und wenn man das Falsche gekauft hat, kann man auch zur Not auch kostengünstiger über geeignete externe Logiken ansteuern, wenn man diese eh am Laufen hat.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo.

                    Ich habe das mit einem Triton Schalter von Busch Jäger gelösst.
                    Diesen konnte ich auch sehr leicht in die Harmony Elite einbinden.
                    Dadurch werden die Telegramme auf dem KNX Bus ausgelösst.
                    Bei mir ist es Beamerlift, Leinwand runter fahren und die Rolladen der Fenster schliessen.
                    Die Technik steht versteckt im Schrank und wird per IR geschalten.

                    Bei der Harmony Elite sind ganz unten mehrere Tasten die beliebig belegt werden können.
                    Ich habe diese mit Szenen zur Beleuchtung belegt.
                    Das heisst, sie werden per IR(von Harmony an Triton Schalter) auf dem KNX gesendet und ausgelöst.

                    Durch das simple nutzen der Fernbedienung kommen sogar die Schwiegereltern alleine damit klar.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Marcus2008 Beitrag anzeigen
                      Ich habe das mit einem Triton Schalter von Busch Jäger gelösst.
                      So habe ich das auch bei mir mit Rolläden und Beleuchtung gelöst. Allerdings laufen die Kommandosequenzen nacheinander ab, was mich ein wenig irritiert, denn wenn ich am Triton die beiden Wippen für die Rolläden gleichzeitig drücke, reagieren sie auch gleichzeitig - oder kommt es mir nur so vor, und tatsächlich reicht ein minimaler Zeitversatz beim Drücken? Gibt es da eine Möglichkeit der Gleichzeitigkeit oder stoße ich da an Systemgrenzen? Immerhin ist es ja ein Unterschied zwischen Rolladen runter und nach ca. 75% Fahrt wieder stoppen und Lampen ein Stück weit runterdimmen.

                      Wie ist das mit den Szenen auf den frei belegbaren Tasten zu verstehen? Sind die im Triton abgelegt, so daß die Harmony quasi dein verlängerter Finger auf der Triton-Wippe ist, oder ist die Szene volltändig auf der Taste gespeichert?


                      Schöne Grüße..................Ralf.

                      Kommentar


                        #26
                        Meine Glastaster haben auch 'seitlichen Multitouch' heißt, ich habe einen bei dem ich elegant mit der Pommesgabel die unteren Tasten links und rechts gleichzeitig drücken und zwei Leuchtengruppen gleichzeitig einschalten kann. Wird natürlich durch ein kleines Delay möglich sein

                        Kommentar


                          #27
                          Kann mir einer sagen, ob der Gira Komfort Mini auch über den IR Sensor eine Gruppenadressen auslösen kann? Oder dient der nur der eigenen Fernbedienung für das TeachIn?

                          Kommentar


                            #28
                            Man kann mit der Harmony übrigens auch HUE Geräte steuern. Ein Weg über IR ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Ich habe leider noch gar kein KNX und bin noch in der Planung, daher nutze ich derzeit noch OpenHAB für mein derzeitiges "Smart Home" ein. Openhab kann eine Hue Emulation. Das heißt, man braucht gar keine Hue Geräte sondern kann virtuelle Geräte steuern. Mit http oder mqtt und einer entsprechenden Logik Engine kriegt man dann sicherlich alles hin was man möchte. Ich kann so mit meiner Harmony auch ganze Szenen ablaufen lassen. Nur als kleiner Input für euch, dass ihr nicht extra den Weg über IR gehen müsst.

                            Andersrum gibt es in openhab auch ein harmony binding womit man dann auch wieder die harmony steuern kann. Damit ist es dann zb problemlos möglich mit einem knx taster den TV zu starten.

                            Mit dem Harmony Skill und Alexa ist sowas wie "Alexa schalte Fernseher an", "Alexa schalte Pro 7 ein", "Alexa stelle Lautstärke auf 50" usw. problemlos und ohne lange Sätze möglich
                            Grüße
                            Carsten

                            [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
                              Kann mir einer sagen, ob der Gira Komfort Mini auch über den IR Sensor eine Gruppenadressen auslösen kann? Oder dient der nur der eigenen Fernbedienung für das TeachIn?
                              Also mit dem Jung PM geht das nicht und der ist afaik baugleich mit dem Gira. Von daher: Applikation vor dem Kauf prüfen!

                              Kommentar


                                #30
                                Falls jemand den Merten Argus mit IR-Sensor (Artikel 630919 bzw. 630960) mit einer Logitech Harmony verwenden möchte:
                                Ich habe die IR-Kommandos eingelernt und getestet, damit sollten sie euch allen zur Verfügung stehen.
                                Sucht das Gerät mit Merten Argus bzw. der Artikelnummer "6309xx", da Merten unter dieser Artikelnummer auch die KNX-Applikation im ETS-Katalog listet.

                                Übrigens sind in der Argus-Applikation 10 flexible Objekte enthalten, mit denen man Umschalten, Schalten, Dimmen, Jalousie, Flanken, Szene steuern kann.
                                Über Rückmeldungen freue ich mich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X