Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sporadisch werden Ausschaltsignale von BWM nicht ausgeführt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sporadisch werden Ausschaltsignale von BWM nicht ausgeführt

    Hi,

    bei uns im Haus werden die meisten Lampen mit BWMs geschaltet. Seit ca. 2-3 Monaten schalten sehr sporadisch Lichtkreise (Schaltaktorkanäle und DALI-Lichtkreise) nicht aus, wenn das Ausschaltsignal nach der Nachlaufzeit vom BWM kommt.

    Ergebnis ist, dass in den Räumen das Licht dann dauerhaft brennt, da die Helligkeitsschwelle überschritten ist und die BWM nicht mehr ein- oder ausschalten. Lediglich manuelles Ausschalten hilft dann. Dies ist vor allem bei DALI schwierig, da diese teilweise nur per Szene geschaltet werden.

    Das Problem ist bisher nur 4 Mal aufgetreten. Dummerweise einmal genau vor einer Fahrt in den Urlaub. Hätte ich das nicht gemerkt, hätten einige Deckenspots 2 Wochen durchgehend geleuchtet. Ich würde dem Problem gerne auf den Grund gehen, denn Vertrauen schafft das nicht wirklich.

    Nun bin ich wirklich ratlos, woher das Problem kommen könnte bzw. wir ich rausfinde woher es kommt. Ich dachte an die Spannungsversorgung oder vielleicht ein Problem mit der BUS-Last. Nur würde es dann so sporadisch auftreten? Geräte würde ich fast ausschließen, da es jeweils in verschiedenen Bereichen aufgetreten ist. Zwischen BWM und Schaltaktor- / Dali-Kanälen ist keine Logik zwischengeschaltet.

    Hat jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehabt?

    Dank Euch

    Viele Grüße
    Jens







    #2
    Hast du mal im Busmonitor geschaut, ob die Telegramme wirklich gesendet werden?
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
      Hast du mal im Busmonitor geschaut, ob die Telegramme wirklich gesendet werden?
      Hi,

      bis auf die 4 Fälle innerhalb von 3 Monaten funktioniert alles bzw. es ist mir nicht gegenteiliges aufgefallen. In den 4 Fällen, in denen es nicht funktioniert hat, konnte ich es leider nicht nachvollziehen. Hatte nach dem Auftreten eine Zeit den ETS Gruppenmonitor laufen und in eine Datei umgeleitet. Da es dann wochenlang nicht aufgetreten ist, habe ich das wieder gestoppt. Diese sehr sporadisch auftretenden Probleme sind schlecht zu analysieren

      Kommentar


        #4
        Vielleicht doch manuell eingeschaltet, so daß der PM wg. Helligkeitsschwelle nicht eingeschaltet hat und damit auch nicht ausschaltet?
        Zuletzt geändert von Gast1961; 14.11.2019, 15:43.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Vielleicht doch manuell einschaltet, so daß der PM wg. Helligkeitsschwelle nicht eingeschaltet hat und damit auch nicht ausschaltet?
          Leider nein, sind 2 Lampen im Treppenhaus, eine in der Küche (Grundbeleuchtung) und eine im Flur. Alle werden ausschließlich per Bewegungsmelder geschaltet. Bei zweien hätte ich die theoretische Möglichkeit über meinen Proserv zu schalten, habe die Schalter aber aus der App ausgeblendet. Die anderen beiden sind im Proserv gar nicht verfügbar.

          In einem Fall bin ich die Küche, die Beleuchtung ging an, danach raus in den Hof und ich habe mich gewundert, warum das Licht in der Küche nach 15 Minuten immer noch an war.

          Kommentar


            #6
            Nutzt du die PM Sperre? Kann da in einem Sonderfall die Sperre gesetzt bleiben?

            Kommentar


              #7
              Nein, bei diesen BWMs nicht. Ganz plain mit Lichtausgang. Bei zweien nutze ich noch den HKL-Ausgang für Bewegungserkennung.

              Beispiel:

              Beispiel BWM.jpg

              Kommentar

              Lädt...
              X