Hi,
bei uns im Haus werden die meisten Lampen mit BWMs geschaltet. Seit ca. 2-3 Monaten schalten sehr sporadisch Lichtkreise (Schaltaktorkanäle und DALI-Lichtkreise) nicht aus, wenn das Ausschaltsignal nach der Nachlaufzeit vom BWM kommt.
Ergebnis ist, dass in den Räumen das Licht dann dauerhaft brennt, da die Helligkeitsschwelle überschritten ist und die BWM nicht mehr ein- oder ausschalten. Lediglich manuelles Ausschalten hilft dann. Dies ist vor allem bei DALI schwierig, da diese teilweise nur per Szene geschaltet werden.
Das Problem ist bisher nur 4 Mal aufgetreten. Dummerweise einmal genau vor einer Fahrt in den Urlaub. Hätte ich das nicht gemerkt, hätten einige Deckenspots 2 Wochen durchgehend geleuchtet. Ich würde dem Problem gerne auf den Grund gehen, denn Vertrauen schafft das nicht wirklich.
Nun bin ich wirklich ratlos, woher das Problem kommen könnte bzw. wir ich rausfinde woher es kommt. Ich dachte an die Spannungsversorgung oder vielleicht ein Problem mit der BUS-Last. Nur würde es dann so sporadisch auftreten? Geräte würde ich fast ausschließen, da es jeweils in verschiedenen Bereichen aufgetreten ist. Zwischen BWM und Schaltaktor- / Dali-Kanälen ist keine Logik zwischengeschaltet.
Hat jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehabt?
Dank Euch
Viele Grüße
Jens
bei uns im Haus werden die meisten Lampen mit BWMs geschaltet. Seit ca. 2-3 Monaten schalten sehr sporadisch Lichtkreise (Schaltaktorkanäle und DALI-Lichtkreise) nicht aus, wenn das Ausschaltsignal nach der Nachlaufzeit vom BWM kommt.

Ergebnis ist, dass in den Räumen das Licht dann dauerhaft brennt, da die Helligkeitsschwelle überschritten ist und die BWM nicht mehr ein- oder ausschalten. Lediglich manuelles Ausschalten hilft dann. Dies ist vor allem bei DALI schwierig, da diese teilweise nur per Szene geschaltet werden.
Das Problem ist bisher nur 4 Mal aufgetreten. Dummerweise einmal genau vor einer Fahrt in den Urlaub. Hätte ich das nicht gemerkt, hätten einige Deckenspots 2 Wochen durchgehend geleuchtet. Ich würde dem Problem gerne auf den Grund gehen, denn Vertrauen schafft das nicht wirklich.
Nun bin ich wirklich ratlos, woher das Problem kommen könnte bzw. wir ich rausfinde woher es kommt. Ich dachte an die Spannungsversorgung oder vielleicht ein Problem mit der BUS-Last. Nur würde es dann so sporadisch auftreten? Geräte würde ich fast ausschließen, da es jeweils in verschiedenen Bereichen aufgetreten ist. Zwischen BWM und Schaltaktor- / Dali-Kanälen ist keine Logik zwischengeschaltet.
Hat jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehabt?
Dank Euch
Viele Grüße
Jens
Kommentar