Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3f, VMWare und eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS3f, VMWare und eibd

    hallo zusammen,

    vorab : Suchen im Forum hat mir leider keine Hilfe gebracht, daher versuche ich jetzt so mein Glück.

    Folgende Situation : Laptop mit W7 64bit, VMWare mit WinXP Prof und ETS3f, Linux-Rechner mit eibd (192.168.0.80) an ABB USB-Schnittstelle. Die VM-Maschine ist bridged am Netzwerk (über WLAN), in der Firewall sind Port 3671 und 3672 UDP freigegeben.

    Einstellung ETS : KNXnet/IP, IP : 192.168.0.80, Port : 3671

    eibd-Parameter : D T R S i d

    Ich bekomme leider keine Verbindung von der ETS zum Bus hin. Ich habe schon alle möglichen Kombinationen der Kommunikation bei ETS sowie Netzwerk der VM probiert. Der Kommunikationstest sagt immer keiner Verbindung.
    Die einzige Kombi, die beim Test ein OK gibt, ist KNXnet/IP Routing mit der Multicast-Adresse. Jedoch wirklich auf den Bus zugreifen kann ich nicht.

    Kennt jemand die Lösung und hat so einen Aufbau lauffähig hinbekommen? Bin für jeden Vorschlag dankbar
    ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
    SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
    , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

    #2
    Geht grundsätzlich schmerzfrei..
    - Welche eibd-Version?
    - R (KNXnet/IP Routing) kannste komplett weglassen, Multicast ist ein schmerzhafter graus (ausser Du weisst wirklich was Du da tust, in 99,9% Fälle ist aber tunneling erheblich einfacher, stabiler, besser)
    - "bcuaddrtab -w 0" muss für die kaputte ABB-Schnittstelle nach jedem anstecken aufgerufen werden

    Edit: ach ja, der "Kommunikationstest" ist mit Vorsicht zu geniessen! Lieber etwas "echtes" (Geräteinfo, programmieren) als Test verwenden..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von progressive Beitrag anzeigen
      Die VM-Maschine ist bridged am Netzwerk (über WLAN), in der Firewall sind Port 3671 und 3672 UDP freigegeben.
      Hi,

      welche Firewall und wieso UDP?

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        - Welche eibd-Version?
        Version 0.0.4 mit dem Startskript von hier

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        - "bcuaddrtab -w 0" muss für die kaputte ABB-Schnittstelle nach jedem anstecken aufgerufen werden
        das Problem kenne ich, hat aber nichts gebracht

        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
        welche Firewall und wieso UDP?
        die Firewall in der VM...TCP und UDP habe ich versucht
        ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
        SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
        , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

        Kommentar


          #5
          Hi,

          - Ping funktioniert?
          - telnet auf den Eibd Port geht auch?
          - Eibd kann auf den Bus zugreifen?

          Marcus

          Kommentar


            #6
            - ja, der ping funktioniert

            - nein, telnet geht nicht stelle ich gerade fest

            - eibd hat zugriff, auf der linux-kiste läuft misterhouse 24/7
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #7
              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              - telnet auf den Eibd Port geht auch?
              Die ETS greift per UDP auf den EIBD zu - telnet bringt nicht.

              Zum Testen der Grundfunktion von EIBD kann man "maskver ip:127.0.0.1 indivual-knx-addr"auf ein beliebiges Gerät (nicht das Interface) verwenden.
              Um zu prüfen, ob EIBD korrekt das Interface ins Netzwerk funktioniert, würde ich einen zweiten Linux Rechner mit bcusdk Install in Netzwerk hängen und mit "eibnetdescribe eibd-ip" und "eibnetsearch -"schauen, ob alles korrekt konfiguriert ist.

              PS: Mittlerweile gibt es schon bcusdk 0.0.5.

              Kommentar


                #8
                ich mache gerade ein update auf eibd 0.0.5

                die beiden tests werde ich danach mal durchführen.

                ps : bevor ich mit vmware gearbeitet habe, hatte ich ets3f auf meinem anderen laptop ohne vmware und habe dort genauso über knxnet/ip auf den bus zugegriffen und es hat alles geklappt.
                ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                  maskver ip:127.0.0.1 indivual-knx-addr
                  Code:
                  lnx01:~# maskver ip:localhost 1.3.4
                  Mask: 0701
                  Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                  eibnetdescribe eibd-ip
                  Code:
                  voyage:~# eibnetdescribe 192.168.0.80
                  Asking 192.168.0.80 at port 3671 from port 3672
                  Medium: 2
                  State: 0
                  Addr: 0.0.0
                  InstallID: 0
                  Serial: 01 00 00 4E 91 13
                  Multicast-Addr: 224.0.23.12
                  MAC: 00 00 00 00 00 00
                  Name: eibd
                  Optional:
                  Service 2 Version 1
                  Service 4 Version 1
                  Service 5 Version 1
                  Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                  eibnetsearch -
                  Code:
                  eibnetsearch -
                  Asking 224.0.23.12 at port 3671 from port 3672
                  Answer from 192.168.0.80 at port 3671
                  Medium: 2
                  State: 0
                  Addr: 0.0.0
                  InstallID: 0
                  Serial: 00 00 00 00 00 00
                  Multicast-Addr: 224.0.23.12
                  MAC: 00 00 00 00 00 00
                  Name: eibd
                  Service 2 Version 1
                  Service 4 Version 1
                  Service 5 Version 1
                  eibd läuft also einwandfrei
                  ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                  SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                  , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                  Kommentar


                    #10
                    ich weiß nicht warum, aber es geht jetzt...
                    ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                    SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                    , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                      hallo zusammen,

                      Folgende Situation : Laptop mit W7 64bit, VMWare mit WinXP Prof und ETS3f, Linux-Rechner mit eibd (192.168.0.80) an ABB USB-Schnittstelle. Die VM-Maschine ist bridged am Netzwerk (über WLAN), in der Firewall sind Port 3671 und 3672 UDP freigegeben.
                      Also die üblichen Verdächtigen sind sicherlich mal Firewall und Konfiguration

                      Hast Du einen Portscanner zur Hand ? Nmap (gibts für Windows und Linux ) oder sowas ... Telnet ist ungeeignet da das auf TCP arbeitet und wir aber UDP brauchen.

                      Mit nmap mal folgendes probieren :

                      nmap -sU -p 3671-3672 <eibd server name oder IP>

                      Starting Nmap 4.52 ( Insecure.Org - Nmap Free Security Scanner, Tools & Hacking resources ) at 2011-04-22 19:18 CEST
                      Interesting ports on <eibd server name> ( <IP> ):
                      PORT STATE SERVICE
                      3671/udp open|filtered unknown
                      3672/udp open|filtered unknown
                      MAC Address: xx:xx:xx:xx:xx:xx (Unknown)

                      Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 8.097 seconds

                      Bei mir "filtered" weil ich das durch eine Firewall (iptables) schiebe.

                      Sieht das bei Dir ähnlich aus ist zumindest sicher dass Netzwerkseitig die Verbindung definitiv steht.

                      Mein eibd wird mit "eibd -i -c -e <eigene EIB adresse> -TRDS ipt:<IP des N148/21>" gestartet und baut einen Tunnel zum, N148/21 auf, der das dann auf den EIB Bus bringt.

                      In ETS sollte die Schnittstelle als "EIBNET/IP" konfiguriert sein, den eibd sollte er durch drücken von "Erneut scannen" spätestens finden. Notfalls von Hand eintragen.

                      Da neuere Windows Versionen doch immer meinen schlauer sein zu müssen als die Henne die sie gelegt hat würde ich vorsichtshalber mal die Firewall von Windows 7 komplett deaktivieren und in der Windows XP das gleiche.

                      Theoretisch sollte nun die Verbindung klappen.

                      Hast Du mal direkt auf der Linux Maschine probiert den Bus anzusprechen, also z.B. groupreadresponse oder sowas ? Geht das ?

                      Edit :

                      groupreadresponse natürlich gegen den eibd und nicht direkt auf die Schnittstelle ( in Deinem Fall das USB ) ! Also z.B. groupreadresponse ip:127.0.0.1 <EIB Gruppe>, bzw. über die Socket Schnitstelle, je nachdem was Du einsetzt.

                      Ein "tcpdump -i <netzwerkschnittstelle> -nn -v host 224.0.23.12 or port 3671 or port 3672 or port 6720" auf der Linux Seite könnte eventuell zeigen ob überhaupt etwas passiert - wenn man nix sieht tut sich auch nix ... ( Das "host 224.0.23.12" ist zum anzeigen der Multicasts, die IP hat also nicht direkt mit anderen Rechner IP's zu tun und muss so übernommen werden )

                      Kommentar


                        #12
                        Das suchen und "Test" in der ETS3.0f funktioniert erst ab eibd 0.0.5 (bzw. 0.0.4+ ausm git..) sauber aber der wesentliche Rest ging auch vorher schon

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Ab ETS3.0d und eibd 0.0.4 tut es auch schon, zumindest beim Suchen - jedenfalls bei mir. Der Verbindungstest ist wie von vielen bereits erwähnt etwas "hakelig" ...

                          Kommentar


                            #14
                            also nach dem update auf eibd 0.0.5 geht es, wie gesagt, alles einwandfrei
                            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X