Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spielerei mit IP-Interface (Weizierl 730)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spielerei mit IP-Interface (Weizierl 730)

    Ich habe aus Neugier mal ein par Zeilen RealBasic (Mac) geschrieben und mich über ein TCP-Socket auf Port 3671 mit einem Weinzierl KNX/IP730 verbunden, welches sich in einer aktiven KNX-Installation befindet (bin per VPN bei einem Bekannten "eingedrungen"). Ich polle den Socket und lasse mir die Bytes in Hex anzeigen (wenn denn welche kämen).

    In meiner Einfalt dachte ich, dass nun pausenlos Telegramme daraus hervorquellen, aber es passiert einfach nix. Die Verbindung steht ... und nix passiert. Dass ich diese Telegramme mit meiner experimentellen Software im Moment nicht interpretieren kann steht auf einem anderen Blatt, aber wenigstend den Zustrom irgendwelcher Bytes hatte ich erwartet.

    Braucht das IP-Interace einen speziellen Lese-Anstoss-Befehl? Darüber konnte ich in den Datenblättern von Weinzierl Nichts finden ... es ist bereits mit einer ETS erfolgreich benutzt worden, ist also korrekt konfiguriert.

    Danke für Tips, Frank

    #2
    Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
    Danke für Tips
    Tipp: nimm was fertiges wie den eibd.

    Es gibt keinen Grund das Rad wieder ein mal neu zu erfinden!

    Und da wir schon bei dem Thema sind: Was soll ziel des ganzen sein? Denn auch da gibt's evtl. schon offene und frei verfügbare Lösungen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Dann nenne mir bitte Mac-Software, die direkt (per RS232-, USB- oder eben IP-Interface) auf einen KNX-Bus zugreifen kann - ohne zusätzliche Server-Software.

      Ziel ist evtl. ein nativer Busmonitor, aber eben erstmal Erkenntnisgewinn ...

      Aber das beantwortet meine Frage nicht: Wieso kommt aus dem IP-Interface kein Mux? Wie wird die Verbindung initiiert? Einfach connecten reicht offensichlich nicht aus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
        Dann nenne mir bitte Mac-Software, die direkt (per RS232-, USB- oder eben IP-Interface) auf einen KNX-Bus zugreifen kann - ohne zusätzliche Server-Software.
        Da OS X ja auf BSD basiert, hast Du wohl durchaus Chancen den eibd auf dem Mac zum Laufen zu bekommen. Und selbst wenn nicht, dann kannst Du dort immer noch im Source Code nachsehen, wie das ganze funktioniert und dann selber implementieren - das ist ja eine der Stärken von OpenSource!

        Ob es sonst dort etwas natives gibt, weiß ich nicht, da mich dieses System nicht sonderlich interessiert. (Hab' mal gehört, dass auf dem Mac die virtuellen Maschinen auch sehr gut laufen, da könntest Du ja dann was geeigneteres laufen lassen...)
        Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
        Ziel ist evtl. ein nativer Busmonitor, aber eben erstmal Erkenntnisgewinn ...
        Ich weiß nicht, ob auf dem Mac ein Wireshark läuft- da gibt's wohl extra eine Erweiterung die Dir das Lesen der KNX Pakete ermöglicht und so dem Erkenntnisgewinn helfen sollte.

        Eine passende Doku des Standards hast Du aber, oder?
        Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
        Aber das beantwortet meine Frage nicht: Wieso kommt aus dem IP-Interface kein Mux? Wie wird die Verbindung initiiert? Einfach connecten reicht offensichlich nicht aus.
        Hier kann zumindest ich nicht helfen, da ich meine Wertschöpfung auf den höheren Layern sehe. Aber hier im Forum sollte es schon ein paar geben, die hier fachkundig antworten können.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Nomos kann das und stellt einen Dienst bereit, auf den man mit RealBasic recht einfach zugreifen kann...

          bei Interesse einfach melden oder hier Introduction

          Viele Grüße,

          Alexia

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir Nomos angesehen, Danke. Es unterstützt das BAOS-Protokoll, ich habe aber nur ein simples IP-Interface ohne Objektserver. Ausserdem kostet er zusätzlich Geld und muss installiert werden.

            Mein Ziel ist es aber, direkt aus einer Anwendung zuzugreifen und nicht von zusätzlicher Software abhängig zu sein. Wenn mir bitte jemand wenigstens über die Schwelle helfen könnte, dass das Interface überhaupt mit meinem Socket "redet", wäre ich schon einen großen Schritt weiter ...

            Kommentar


              #7
              Es unterstützt neben dem BAOS Protokoll natürlich auch KNXnet/IP Routing und Tunneling. Würde also mit dem Weinzierl 730 funktionieren.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
                Ich habe mir Nomos angesehen, Danke. Es unterstützt das BAOS-Protokoll, ich habe aber nur ein simples IP-Interface ohne Objektserver. Ausserdem kostet er zusätzlich Geld und muss installiert werden.
                Hallo Frank,

                Nomos unterstützt neben dem Objektserver des BAOS auch nativ KNX-Routing bzw. Tunneling. Es kostet zwar Geld, aber mit der kostenlosen Demo-Version kannst Du zumindest einmal testen, ob der Mac das IP-Interface per VPN überhaupt sieht.

                Zu Deinem Problem: KNX arbeitet auf IP Ebene immer auf Port 3671 UDP. Auf welchen Socket Du da per TCP connectest ist mir schleierhaft, vielleicht doch ein Objektserver?

                Wenn der grundsätzliche Datenaustausch per UDP funktioniert, würde ich an Deiner Stelle versuchen, einen KNX-Tunnel aufzubauen. Hierfür sind natürlich Kenntnisse des Protokolls erforderlich, aber ein Blick in den eibd-Sourcecode bzw. die Suchfunktion hier im Forum sollten Dir eigentlich weiterhelfen. Von selbst (also ohne ansatzweise das Protokoll zu implementieren) geht da garnix.
                Gruß

                Sascha

                Kommentar

                Lädt...
                X