Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logik für RGB Fassadenstrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Logik für RGB Fassadenstrahler

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe bei mir mehrere RGB Strahler zur Fassadenbeleuchtung. Nun möcht ich es so einrichten, dass man per Vorwahl zwischen RGB Sequenzer und Festfarben wählen kann.
    Zusätzlich ein Hauptschalter für Ein/Aus welcher per Zeitschaltuhr geschalten wird. Irgendwie hab ich mich in der Logik vertan. Es mag einfach nichts dabei rauskommen (werder Festfarben, noch vom Sequenzer).
    Logik siehe Anhang.

    MfG
    Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Richtige Datentypen?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, hat geholfen.

      Jetzt hab ich aber gleich die nächste Frage.
      Nun senden mir die Ausgänge alle paar sekunden auf den Bus. Ist ja i.O. solange die Strahler in Betrieb sind, aber im ausgeschaltenen Zustand find ich das jetzt nicht so toll. Is mir zu viel Verkehr dann.
      Kann ich das vielleicht noch irgendwie unterbinden?

      MfG

      Kommentar


        #4
        Sperre-Baustein wird helfen.

        Leitet Telegramme nur bei eingeschalteter Beleichtung weiter.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Ahh.... danke. Jetzt ist es so wie ich mir das vorstelle.
          Kann man hier Themen als gelöst markieren?

          Dann wünsch ich mal frohe Ostern

          PS:
          Eines würde mich noch Interessieren. Was halten die Profis von meinem Logik-Aufbau? Ist das so gut, oder könnte man es eleganter lösen?

          Kommentar


            #6
            Ja, kann man:
            schau mal bei den Themenoptionen oben.

            Frohes Osterfest!
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              ich überlege auch noch wie ich die Fassade beleuchten soll. Könntest Du evtl. mal ein paar Bilder von der Lösung mit den RGB Strahlern einstellen?
              Welche RGB-Strahler hast Du verwendet?

              Vielen Dank und viele Grüße,
              Volker

              Kommentar


                #8
                Zitat von hexer Beitrag anzeigen
                PS:
                Eines würde mich noch Interessieren. Was halten die Profis von meinem Logik-Aufbau? Ist das so gut, oder könnte man es eleganter lösen?
                Könnte man sicherlich, aber ich habs relativ ähnlich

                Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                Welche RGB-Strahler hast Du verwendet?
                Eigenbau mit (alt!) Luxeon K2, jetzt CREE MC-E RGBW auf Platine - auch heftiges gebastel (die brauchen noch einen treiber und vor allem einen Kühlkörper!! Aber dazu hoffentlich in Kürze mehr in diesem Kino

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Eigenbau mit (alt!) Luxeon K2, jetzt CREE MC-E RGBW auf Platine - auch heftiges gebastel (die brauchen noch einen treiber und vor allem einen Kühlkörper!! Aber dazu hoffentlich in Kürze mehr in diesem Kino
                  War hierfür die Premiere schon???

                  Würde gerne sowas in Bodenstrahler vor meiner Garage, Eingangsbereich und Strassenseite Haus realisieren. Insgesamt ca. 12 Strahler...

                  Gleich mal vorab: Hab noch nie was mit LED´s am Hut gehabt, hab jetzt aber hier schon viel mitgelesen

                  Was brauche ich denn alles für sagen wir 12 "LED-Leuchtmittel"?

                  -12x CREE MC-E RGBW auf Platine
                  -12x Kühlkörper (welchen?
                  -???

                  Ansteuerung sollte per DALI erfolgen, entweder alle gemeinsam oder in 2(5+7), 3(5+2+5) Gruppen.

                  -Tridonic Led 0018 K350???
                  -Netzteil???
                  -???

                  Auch für meine Dusche suche ich noch etwas farbiges, das nebenbei auch noch Licht macht...
                  Wären hier auch 2 Stück von den CREE´s geeignet(in abgehängte Decke als Downlight auf ca. 2,60m, dahinter genügend Luft zum Atmen)?
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                    Was brauche ich denn alles für sagen wir 12 "LED-Leuchtmittel"?
                    Das schlimmste, was man da braucht, sind 8 - in Worten acht - Anschlussleitungen pro RGBW-Platine. Das reduziert bei mir die Bastelwut immer recht schnell.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, die Premiere war leider noch nicht, es gibt zwei Prototypen (CREE MC-E mit integriertem DMX - also 24V + 3 Drähte an die externe Leitung dran, Daisy-chain, fertig..)
                      Da ging es nur darum zu evaluieren/messen, ob das überhaupt so geht -> tut es, aber die Kühlung muss mit dem Aussengehäuse thermisch leitend gut verbunden sein.

                      DALI/K350: geht schon, aber halt ein schwachbrüstiges K350 pro 4x CREE MC-E -Spot (-1 weil K350=3 Kanal).. Ich empfehle einen Blick auf Eldoled und DMX

                      -> Wenn es jemanden hier gibt, der sowas - gegen bakschisch natürlich - "zusammenmachen" kann&will: bitte gerne melden!
                      Elektr(on)isch und thermisch, Gehäuse, LEDs etc ist alles geklärt, sauber durchgemessen und verfügbar. Selbst brauchen und vertreiben würde ich es auch.
                      Eine LED-Platine, ein Treiber (kommt auf die Rückseite des KK), paar Strippen.
                      Es geht letztlich darum, ein dutzend Drähte an fertige Teile anzulöten (wie Matthias schon anmerkte.. mir macht das auch keinen richtigen Spass..) und dazu ein fähiger Metallbauer/Könner, der irgendwie einfach ein dickes Stück Alu fräst/bohrt/repliziert/whatever & halbwegs wärmeleitend+dauerhaft (mein Proto ist mit WL-Klebepads, das geht "in echt" garnicht) mit dem Guss-Gehäuse aussenrum verbindet (das ist für die Kühlung notwendig, die MC-E sind nun keine Spielsachen, es gibt 2 Schraubanschlüsse oder eben die seitliche Fläche)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Nein, die Premiere war leider noch nicht, es gibt zwei Prototypen (CREE MC-E mit integriertem DMX - also 24V + 3 Drähte an die externe Leitung dran, Daisy-chain, fertig..)
                        Eine Anleitung für Dummies(wie mich) mit ein paar Fotos wären hier toll...
                        Falls ich das baue werd ich das dokumentieren...

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        die Kühlung muss mit dem Aussengehäuse thermisch leitend gut verbunden sein
                        sprich der Kühlkörper, mit dem Gehäuse meines Bodenstrahlers?

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        DALI/K350: geht schon, aber halt ein schwachbrüstiges K350 pro 4x CREE MC-E -Spot (-1 weil K350=3 Kanal)
                        ??? hab ich das richtig verstanden ???
                        für 4 Strahler würde mir dann ein K350 reichen?

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ich empfehle einen Blick auf Eldoled und DMX
                        war auf eldoled.com leider ist mein englisch nicht so toll...
                        gibts da was deutsches und vorallem wo kann man die Teile beziehen bzw. welches Gerät würde für meine Anwendung(en) in Frage kommen?
                        DMX scheidet zumindest für die nächsten Jahre aus, muss mich zuerst noch in KNX einarbeiten und wollte zuerst nichtmal DALI!

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Wenn es jemanden hier gibt, der sowas - gegen bakschisch natürlich - "zusammenmachen" kann&will
                        für mich privat werd ich nen Freund fragen der das(löten) in seiner Ausbildung gelernt hat

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        und dazu ein fähiger Metallbauer/Könner, der irgendwie einfach ein dickes Stück Alu fräst/bohrt/repliziert/whatever...
                        mein Vater wär Werzeugmacher und mein Schwager Metallbaumeister, sowas könnte ich mir besorgen


                        OK, nun nochmal zu meinen Projekten bzw. zuerst zum Kleineren und Wichtigeren die Dusche(müssen zur Zeit noch im Keller duschen -> High priority):

                        -Machen 2 der CREE´s genügend Licht für meine ca. 1m² grosse Dusche?

                        -Welche Bauteile brauche ich konkret um 2 Spots zu bauen und
                        diese an den DALI zu bringen?
                        Wäre wirklich dankbar für eine Bauteilliste, damit ich mir das Zeug besorgen kann um zu testen. Geht bestimmt anderen auch so das sie garnicht wissen was sie alles benötigen.

                        Danke
                        cu Yfkt5A
                        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                          Eine Anleitung für Dummies(wie mich) mit ein paar Fotos wären hier toll...
                          Falls ich das baue werd ich das dokumentieren...
                          Nochmal: die sind aber mit integriertem DMX. Das warum kommt gleich

                          sprich der Kühlkörper, mit dem Gehäuse meines Bodenstrahlers?
                          Ja, die wärmeentwicklung im Gehäuse war mir bei voller Last (16W) sonst etwas zu hoch. Allerdings seeehr konservativ angesetzt, mag durchaus auch so gehen aber dafür sind mir die LED's zu teuer und der Aufwand eines Austauschs zu gross, um das auf Dauer auszuprobieren..

                          ??? hab ich das richtig verstanden ???
                          für 4 Strahler würde mir dann ein K350 reichen?
                          Nein, umgekehrt, für einen Strahler braucht man 1+1/3 K350
                          Diese CREE MC-E sind je Farbe (RGBW) x4 in Reihe, macht 4Watt untrennbar, K350 kann 5W pro Kanal. Also 4x K350 für 3 Spots.
                          -> Das ist so ungefähr die denkbar ungünstigste Konstellation, diese LED's + K350..

                          Es gibt viele andere LED's, Module usw., wo sich sicher was günstigeres für den K350 findet (Schwachbrüstig bleibt der K350 aber, guck mal hier)

                          gibts da was deutsches und vorallem wo kann man die Teile beziehen bzw. welches Gerät würde für meine Anwendung(en) in Frage kommen?
                          Nee & bestellen kann man mit Mindermengenzuschlag direkt AFAIK aber ich kenne nur die DMX-Teile.
                          Der (Geschäftsführer oder Verkaufsleiter o.ä.) spricht aber fliessend deutsch, auf der letzten L&B selbst ausprobiert

                          Deine Anwendung&Anforderung kenne ich ja nicht im Detail, klar kann man sich irgendwie alles zusammenbauen.. Hier z.B. obs RGBW sein muss..
                          In kurz: ich halte rein garnichts von solchen LED's für allgemeinbeleuchtung, das ist nur fürn Effekt gedacht hier. Licht: NV-Halo rein, gut ists..
                          Klar machen die MC-E schon hell (gibts ja auch mit 4x4 weiss), der Aufwand ist aber beträchtlich, von den Kosten nicht zu sprechen.
                          Konkret mit dem LCAI z.B. 4xLCAI für 25 Spots in RGBW oder 1x für 6 MC-E Spots in Weiss.

                          -Welche Bauteile brauche ich konkret um 2 Spots zu bauen und
                          diese an den DALI zu bringen?
                          Schreib auf was Du genau willst (s.o.: MC-E RGBW+K350 passen halt ganz madig zusammen, wären hier also 3x K350 für zwei Spots) dann kann man sehen.. Falls nicht RGB für die Fassade o.ä. vielleicht in anderem Thread..

                          Ich hab hier auch mal irgendwo meine jetzigen Gartenstrahler dokumentiert, find ich aber grad selber nicht mehr

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Schreib auf was Du genau willst (s.o.: MC-E RGBW+K350 passen halt ganz madig zusammen, wären hier also 3x K350 für zwei Spots) dann kann man sehen.. Falls nicht RGB für die Fassade o.ä. vielleicht in anderem Thread..
                            Hab gerade mal nen neuen Thread wg. "RGB-Downlights für Dusche an DALI" erstellt, wenn das Thema erledigt ist meld ich mich hier nochmal wg. der Bodenstrahler für die Fassade.

                            Wichtiger ist jetzt erstmal die Dusche, damit wir nicht immer in den Keller müssen um uns zu brausen.

                            Danke schonmal für die Hilfe.
                            cu Yfkt5A
                            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                            Kommentar


                              #15
                              Der Sinn eines weiteren Threads erschließt sich mir nicht, deswegen führe ich das wieder zusammen. Sonst haben wir bald einen RGB-Thread für jeden beliebigen Raum des Hauses. Die Technik ist immer gleich, egal wo das eingebaut wird!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X