Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Starten von Aktionen an bestimmten Monaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Starten von Aktionen an bestimmten Monaten

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Gira X1.
    Ist es möglich eine Aktion an bestimmten Monaten auszuführen und in den restlichen Monaten nicht?
    Start der Aktion in den Monaten März, April, Mai, September, Oktober, November. In den anderen Monaten die Aktion nicht ausführen.

    Da es nicht so sehr auf die Monate ankommt wäre auch der Start mittels der Sonnenstandslogik denkbar. Z.B. Start der Aktion wenn der Sonnenstand zwischen zwei bestimmte Bereiche fällt. Nur kenne ich mich da nicht besonders gut aus. Eine Wetterstation habe ich auch nicht aber ich habe gesehen, dass der Sonnenstand mittels eines Logikmoduls ermittelt werden kann? Dann müsste ich nur noch die den bereich herausfinden.

    Denke ich zu kompliziert?
    Danke
    Schöne Grüße
    Tom

    #2
    Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
    aber ich habe gesehen, dass der Sonnenstand mittels eines Logikmoduls ermittelt werden kann? Dann müsste ich nur noch die den bereich herausfinden.
    Wenn das hilft so wäre es einfach umsetzbar. Hier mal beispielhaft eine Logik, wo ich den Höhenwinkel (Elevation) der Sonne auswerte.

    elevation.jpg

    Kommentar


      #3
      Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
      Ist es möglich eine Aktion an bestimmten Monaten auszuführen und in den restlichen Monaten nicht?
      Ja, mit einer Zeitschaltuhr. Siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-der-x1-logik

      Kommentar


        #4
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Hier habe ich geschaut, aber da geht es darum, dass über das ganze Jahr ein bestimmter Zyklus gefahren wird. Ich benötige eine Uhr, die mir z.B. im November, Dezember, Januar, Februar eine Aktion jeden Tag startet, dann im März, April und Mai eine andere Aktion, im Juni, Juli und August wieder eine andere Aktion und im September, Oktober die 3. Akton und dann wieder im November mit der 1. Aktion startet.

        Schöne Grüße
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Du kannst in der Logik den Block "Datum und Uhrzeit" nutzen und den Monat (als Zahl) auswerten mit einem Vergleicher. Damit kannst du feststellen, ob du im Monatsbereich 6-8 bist (als Beispiel).

          Oder du erzeugst die Monatsbereich in der Zeitschaltuhr wie bereits vorgeschlagen, siehe Bild unten.

          Diese 1-bit-Information (im jeweiligen Monatsbereich oder nicht) verknüpfst du dann mit einer täglichen Zeitschaltuhr, um die jeweilige Aktion für den Monatsbereich anzusteuern.

          Aktion_juni_bis_august.jpg


          Ob die Verknüpfung per UND, Wertsender oder Sperre geschieht hängt davon ab, was genau du eigentlich machen möchtest.



          monat_imJahr.jpg

          Wenn's nicht direkt mit Uhrzeit sondern mit Sonnenstand zu tun hat ... dafür hatte ich oben einen Hinweis gegeben. Aber werd bitte mal konkret, was die Aufgabe ist.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 21.11.2019, 09:19.

          Kommentar


            #6
            Lange ist's her dass ich meine Frage gestellt habe. Jetzt im Lockdown hatte ich länger Zeit mich intensiv mit der Thematik zu beschäftigen.
            Dank euch allen für die Infos, Tips und Beispiele. Ich habe vieles ausprobiert und getestet.

            Ganz im letzten Post wurde gesagt, dass ich konkreter werden soll. Deshalb hier der konkrete Anwendungsfall und die aktuell gewählte Lösung:
            Ich möchte das Licht steuern, konkret geht es um den Dimmwert und die Temperatur (Tunable White) abhängig von der Tageszeit und der Jahreszeit.

            Die Leuchten werden über DALI angesteuert und mittels Dali Gateway in die KNX Steuerung eingebunden. Zusätzlich verwende ich noch KNX Präsenzmelder mit integrierter Lichtregelung.
            Dali deshalb, weil ich nicht nur LED Strips habe sondern auch andere LED Leuchten die DALI verstehen und nicht mit dem KNX Aktor von MDT, der eine integrierte HLC Steuerung hat, angesprochen werden können. Mein Problem mit den Jahreszeiten würde aber auch dort bestehen, sofern mir bekannt.

            Das Gateway kann Effekte, sprich die Farbtemperatur und auch den Dimmwert Stufenweise ändern. Das Problem sind die Jahreszeitlichen Unterschiede bei uns, im Winter habe ich andere Bedingungen wie im Sommer.
            Der erste Lösungsversuch bestand darin, mehrere Effekte anzulegen und die in bestimmten Monaten laufen zu lassen. Deshalb auch meine Anfangsfrage.
            Das hat anfangs manuell gut funktioniert, dann automatisiert aber es war auch noch nicht so wie gewünscht.

            Zur Zeit wird die Temperatur über Timer im Gira X1 geregelt. Hierfür verwende ich die Funktion Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, woraus sich die Temperatur variabel an die aktuelle Jahreszeit anpasst.
            Der Dimmwert wird anfangs (am Morgen) über die -Konstant Licht Regelung- in den Präsenzmeldern geregelt, deren Sollwert auch variabel über den Tag verändert wird. Das wird ebenfalls im Timer des Gira X1 vorgegeben und mittels Sonnenstand (Sonnenauf- und Untergang) variabel angepasst. Ab einer best. Uhrzeit wird im Präsenzmelder umgeschaltet und die Regelung erfolgt über einen vorgegeben Prozentwert (z.B. ab 23:00 Uhr 10%) um ein angenehmes Licht über Nacht zu erreichen. Die Lichtregelung arbeitet dafür zu ungenau.

            Lange Rede kurz zusammengefasst:
            Aus der Kombination aller Steuerelemente erhalte ich ein Licht, das sich in der Temperatur und Intensität an den Tagesverlauf, die vorherschenden Bedingungen und die Jahreszeit automatisch anpasst.
            Eine Manuelle Steuerung, die die automaitk-Funktion überschreibt ist für jeden Raum einzeln über Taster vorgesehen.
            Zur Zeit läuft es gut, ich hoffe, im Winter passt es dann auch noch.

            Kommentar


              #7
              Wie genau hast du es gelöst, bin auch gerade bei der Umsetzung aber es läuft nicht so wie ich es mir vorgestellt habe

              Kommentar


                #8
                Meinst du die Komponenten die ich verwendet habe? Oder was interessiert dich konkret?

                Kommentar

                Lädt...
                X