Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3f mit TPUART funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - ETS3f mit TPUART funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    bin von meinem alten seriellen Interface (Berker PEI16) umgestiegen auf eine TPUART.
    Die TPUART funktioniert prima mit eibd unter Linux.
    Jetzt wollte ich aber unter Windows mal wieder was mit der ETS parametrieren - und ich krieg die TPUART mit der ETS nicht zum laufen.
    Der Gruppenmonitor lässt sich starten, zeigt aber nichts an, wenn man einen Taster betätigt.

    TPUART hab ich als "RS232 Standard" (unter Extras/Optionen) angelegt. Bei Klick auf "Test" kommt Fehlermeldung "Keine Kommunikation".

    Gehe ich in die Problembehebung, findet die ETS einen seriellen Treiber auf COM1.
    Klick ich hier "Search for EIB connection", kommt Fehlermeldung "Es konnte kein EIB Gerät an den seriellen Anschlüssen gefunden werden!"

    Was mach ich falsch?

    System:
    ETS3f
    TPUART an COM1
    WinXP

    Bus liegt an TPUART korrekt an (Linux läuft auf dem gleichen Rechner und da funktioniert die TPUART ja).

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Und wenn Du den eibd als IP-Gateway laufen lässt und mit Windows über IP die Linux-Kiste ansprichst und von dort per eibd auf den TP-UART gehst?

    Zumindest so mache ich's und das sehr stabil... (OK, fast. Bei mir redet der eibd per IP mit dem IP Router - aber die ETS lasse ich trotzdem per IP Tunnel auf den eibd zugreifen und nicht direkt)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      Was mach ich falsch?

      Bus liegt an TPUART korrekt an (Linux läuft auf dem gleichen Rechner und da funktioniert die TPUART ja).

      Bin für jede Hilfe dankbar!
      TPUART funktioniert nur mit dem eibd. Die ETS kann den TPUART nicht direkt ansprechen. Also greife mit der ETS via Tunneling / Routing auf den eibd zu.


      Gruß
      Dirk

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris und Dirk,

        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
        TPUART funktioniert nur mit dem eibd.
        Uuups - das hab ich nicht gewusst.
        Zum Glück hab ich meine alte serielle noch rumliegen.

        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
        Die ETS kann den TPUART nicht direkt ansprechen. Also greife mit der ETS via Tunneling / Routing auf den eibd zu.
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Und wenn Du den eibd als IP-Gateway laufen lässt und mit Windows über IP die Linux-Kiste ansprichst und von dort per eibd auf den TP-UART gehst?
        So soll es später mal sein.
        Aber aktuell hab ich das Linux (Ubuntu: Spielwiese für Visu-Test) parallel zum Windows auf einem PC installiert => also entweder läuft Windows oder Linux.

        Später soll das natürlich auf einen eigenständigen Rechner ausgelagert werden (Alix1.D oder ähnlich).

        Hab jetzt meine serielle Schnittstelle wieder in Betrieb genommen. Muss halt immer umstöpseln (hab nur 1 COM). Aber ich kann wieder mittels ETS parametrieren.

        Danke für euere Hilfe.
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
          Aber aktuell hab ich das Linux (Ubuntu: Spielwiese für Visu-Test) parallel zum Windows auf einem PC installiert => also entweder läuft Windows oder Linux.
          Ui, Dual-Boot, da war mal was, stimmt.

          Vorschlag:
          Starte Linux, nimm VirtualBox, installiere da ein Windows als virtuelle Maschine rein und in die die ETS. Das Linux außenrum könnte dann den eibd beherbergen.

          Virtuelle Maschinen sind genial und stabil, so wie auch auf uralter Hardware lauffähig (bevor es zu Weihnachten meine mobile Workstation gab, hatte ich auf einem 9 Jahre altem Pentium M 1,4 GHz Laptop Linux laufen und in dem problemlos Windows)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Starte Linux, nimm VirtualBox, installiere da ein Windows als virtuelle Maschine rein und in die die ETS. Das Linux außenrum könnte dann den eibd beherbergen.
            Wie gesagt: Ist nur Visu-Spielwiese.
            Wenn ich weiß, welche Visu ich einsetze, dann wandert das Linux auf ein ALIX1.D.

            Und bis dahin leb ich mit Stecker / TPUART umstöpseln gut.

            Trotzdem Danke für den Hinweis.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar

            Lädt...
            X