Hallo liebe KNX-Community!
Ich brauche euren Rat und Tipps. Ich war selbst Elektriker mit KNX-erfahrung. Also Grundwissen ist gegeben.
Meine Frage an euch:
Ich baue kommendes Jahr einen Neubau. Im kompletten Haus wird natürlich alles über KNX gesteuert. Bevorzugt werden alle komponenten von GIRA.
Eine einzelraumregelung ist für mich pflicht! Geheizt wird über eine Luftwärmepumpe, unklar ist noch von welchen Hersteller. in Frage kommt:
Ochsner, Vaillant oder Austria-Email Luftwärmepumpen. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung eine meldung an die Wärmepumpe zu bekommen.
Wen es in einen Raum (Gira TS3+) zu kalt ist werden wird ein signal an den Heizungsaktor gesendet. Aber wie bekomm ich ein Signal an die Wärmepumpe das diese weis sie soll jetzt heizen!?
Da alles KNX gesteuert ist möchte ich kein Inneneinheit von einer Heizung haben.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Ich brauche euren Rat und Tipps. Ich war selbst Elektriker mit KNX-erfahrung. Also Grundwissen ist gegeben.
Meine Frage an euch:
Ich baue kommendes Jahr einen Neubau. Im kompletten Haus wird natürlich alles über KNX gesteuert. Bevorzugt werden alle komponenten von GIRA.
Eine einzelraumregelung ist für mich pflicht! Geheizt wird über eine Luftwärmepumpe, unklar ist noch von welchen Hersteller. in Frage kommt:
Ochsner, Vaillant oder Austria-Email Luftwärmepumpen. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung eine meldung an die Wärmepumpe zu bekommen.
Wen es in einen Raum (Gira TS3+) zu kalt ist werden wird ein signal an den Heizungsaktor gesendet. Aber wie bekomm ich ein Signal an die Wärmepumpe das diese weis sie soll jetzt heizen!?
Da alles KNX gesteuert ist möchte ich kein Inneneinheit von einer Heizung haben.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Kommentar